Hilfe , bin beim Sax Unterricht immer tierisch nervös...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Osiris, 9.Juni.2004.

  1. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo
    ich bin bein Unterricht immer tierisch nervös, bringe manchmal dann kaum töne zustande und der Ansatz geht flöten.
    Zuhause klappt es ganz gut... bloß beim Unterricht...
    hat da jemand einen guten tipp wie man das meistern Kann?

    Bin Euch für jede Anregung dankbar

    LG
    Osiris :-? :-?
     
  2. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    hatte vorgestern meine erste stunde, war davor auch a bissl nervös, aber das werd ich nächsten montag nicht sein, warum auch, is ja nicht so dass dein lehrer fehler finden will um dich fertig zu machen, der will dir helfen...eh alles bekannt, du musst auch nichts beweisen im unterricht, kannst ja auch nicht durchfallen, locker bleiben und genießen, während des unterrichts wird dein leben bereichert :)
    vielleicht is es so wie beim arzt, warum geht man eigentlich nicht gerne zum arzt, und genauso wie der arzt schon alles gesehn hat, hat auch der lehrer schon alles gehört, also peinlich kanns auch nicht werden, außer vielleicht vor dir selber, aber darauf hast auch nur du einfluss, also ändere es :)
    ich hoffe ich hab mit dem geschwafel ein bisschen helfen können, also viel spass im unterricht
    seas
    krizz-
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Osiris
    zuerst solltest du ausschließen das du irgendwelche erotische Phantasien dem Lehrer gegenüber hegst. (es wäre auch nicht schlimm aber vielleicht nicht immer förderlich.)
    Fühlst du dich dennoch wohl bei ihm?
    Sieh den Lehrer als Teil deines eigenen Selbst an und freu dich, daß es Größeres gibt als du dir im Moment vorstellen kannst.

    Das aufgeregt sein kannst du dir noch für die Auftitte aufheben
    ;-)
     
  4. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

     
  5. Lilly

    Lilly Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi zusammen,

    mir geht's ähnlich. Mit Erotik hat das aber nix zu tun sondern vielmehr damit, dass ich zeigen will, dass ich meine Hausaufgaben auf der Pfanne habe - und das macht ein bisschen nervös; ähnlich wie bei einer Prüfung vor der man ja auch aufgeregt ist, selbst wenn man wirklich alles weiß.
    Und es ärgert mich tierisch, wenn ich dann daneben greife und so den Eindruck erwecke, schlampig geübt zu haben. :-x

    Es wird aber schon besser. Schließlich gehe ich (wohl richtig) davon aus, dass mein Lehrer im Laufe seines Lehrerlebens ein bisschen Erfahrung gesammelt hat. :)

    Das wird schon noch; der Lehrer hat auch mal irgendwann angefangen ...

    Grüße,
    Lilly
     
  6. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Das kann ich nachvollziehen, zumindest den ersten Teil.

    Aber warum Auftitte???
    Auf Titte, warum den so vulgär? ;-)
    Bei deinen erotischen Phantasien bleibt mir auch nicht viel anderes übrig, oder?
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ein klarer Fall für Freud. :-D
     
  8. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi
    ich hatte ja jetzt ein bischen Zeit darüber nachzudenken , mit erotik hat das überhaupt nichts zu tun , eher die Tatsache wie Lilly es beschrieben hat , ist am meisten zutreffend

    LG Osiris :lol:
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wäre es gesprochen, vielleicht. Aber getippt ist es nur die Hälfte wert. Da finde ich es schon interessanter, ob es beim Lesen auffällt oder nicht;-)

    @Nervosität
    ich kenn das. Hab aber auch kein Rezept dagegen. Höchstens, dass man sich bewusst vornimmt, diesmal alles falsch zu machen und die Erfahrung, dass man dafür den Kopf abgerissen bekommt, fest einzuplanen. Aber ob das hilft?

    [size=xx-small]Dann gibt es natürlich Medikamente, aber das wäre dann Sache des Arztes - Ich halte davon aber nichts[/size]
     
  10. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Wie soll ich sage... kommst Du mit dem Lehrer klar? Hast Du den Eindruck, er ist in seiner Art optimal für Dich, bringt Dich weiter? Dann wird sich das geben. Sicher. Männer neigen eben dazu, sich zu beweisen - fühlen sich unbehaglich, wenn sie sich "klein" machen sollen.

    Wenn Du nicht mit Deinem Lehrer klarkommst, such Dir einen Anderen. Auch wenn Dir der Jetzige sehr sympathisch ist. Ihr könnt dann immer noch gemeinsam Bier trinken, aber er ist dann als Lehrer für Dich ungeeignet.

    Apropos... vielleicht ist *ein* Bier vor der "Probe" (alternativ eine Piccoloflasche Sekt... oder ähnliches ;-) ) geeignet Dich ein wenig lockerer zu machen...
     
  11. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hallo Osiris,

    da kann ich nur auf die Tips aus meinem Lieblingsbuch verweisen (David Liebmann: Der persönliche Saxophonsound).

    Liebman geht darauf gut ein und empfiehlt eine Reihe von mentalen und Atemübungen. lezttlich geht es immer um Anspannung und Entpannung und betrifft keineswegs nur Anfänger

    Das Buch kenne hier auch andere:

    http://portal.saxophone.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=226&forum=8.

    Gruß,
    saxfax ;-)
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Das mit der Vervosität hatte ich eigentlich auch sehr lange. Mit Erotik hatte das wohl nix zu tun ;-) hiasi, hiasi .... ;-) Man muss aber immer dran denken, dass dein Lehrer da ist um deine Fehler zu bemerken, und dich drauf aufmerksam zu machen. Auf der anderen Seite wirds auch gelegentlich Lob von ihm geben.
    Aber das mit Nervosität ändert sich spätestens dann, wenn du besser als dein Lehrer bist, ;-)
     
  13. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Osiris,

    dein Problem kenne ich gut.
    Versuche mal, dich auf deine Fähigkeiten zu konzentrieren, denn was zu Hause klappt, muss auch bei einer normalen Unterrichtsstunde umsetzbar sein.
    Es gibt auch viele, die reden sich ein, das der/die Lehrer/Lehrerin über den Ton und die Tonkontrolle lachen würde................aber genau das Gegenteil sollte der Fall sein, denn die Personen werden ja in der Regel ganz gut bezahlt, das sie einem was beibringen.
    Und da spielt es keine Rolle, ob ich Stück XY noch zehn mal durchspielen muss, um es zu kapieren.
    Vielleicht liegt es aber auch ganz einfach an dem Lehrkörper, der einem nicht zusagt oder zuviel fordert bzw. den Schüler überfordert.
    Dann würde ich allerdings einen suchen, der mir gefällt und wo man sich sicher fühlt.
    Ansonsten könnte man auch mal über das Problem reden und somit viel Ängste abbauen.

    Ich kann ja von hier aus nicht einschätzen, wie schwerwiegend dein Problem jetzt ist, aber was ich oben geschrieben habe, deckt zu 80% die wichtigsten Dinge ab.


     
  14. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    ich kenne sowas - aus eigener Erfahrung auf verschiedenen Instrumenten. Zu Hause hat alles immer besser geklappt - egal auf welchem Instrument.

    Wenn man mit seinem Lehrer, seiner Lehrerin einigermaßen klar kommt, sollte sich dieses Problem regeln lassen.

    Ich habe allerdings auch einen Lehrer erlebt, bei sich nichts regeln ließ - da bin ich abgehauen und habe mir einen anderen gesucht und gefunden.

    Aber grundsätzlich - auch wenn die Chemie zwischen Schüler und Lehrer stimmt - passiert immer wieder dies:

    Sobald ich mit meinem Instrument vor anderen spiele, gebe ich durch mein Spielen etwas von mir selbst, was jetzt nicht mehr nur ich allein höre und kritisch beurteile, sondern zumindest eine zweite Person. Und vor dieser Person will ich natürlich möglichst gut "aussehen" und anzuhören sein - und auch zeigen, dass ich meine Aufgaben erledigt habe.

    Bei dem Bemühen, alles besonders gut zu machen, verkrampft sich irgendwas in einem - und dann kommen Fehler, die es zu Hause nicht gab.

    Ich halte das für völlig normal und betrachte es als Aufgabe des "Teachers", die Situation zu entspannen. Oft klappt es beim zweiten Durchspiel eines Stückes meistens besser - und irgendwann gewöhnt man sich daran, dass einem ein (hoffentlich) wohlwollender Mensch zuhört.

    Für mich gehört "sowas" zum ganz normalen Unterricht - jemanden daran zu gewöhnen, dass ihm andere zuhören.

    mfg

    saxclamus

     
  15. Lazybaboon

    Lazybaboon Schaut nur mal vorbei

    Hi

    ich habe in meinen 8 Jahren Sax spielens die Nervosität nie ganz überwunden, ob das beim Vorspielen der Hausaufgaben war, oder bei Auftritten. Mich groß zu presentieren war auch noch nie so mein Ding, aber da muss man einfach ein wenig an sich arbeiten und zusammenreissen. Mittlerweile kann ich damit recht gut umgehen und es klappt...
    Fazit von mir: Einfach weitermachen und an sích selber arbeiten, einfach den Lehrer wechseln oder so was ist ja nur flüchten...
     
  16. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke an alle die Ihre Meinung zum besten gegeben haben , es ist doch sehr beruhigend das man mit diesem Problem nicht alleine da steht.
    Werde mir Eure Tipps gut einprägen und an mir arbeiten,
    werde dann mal einen Zwischenbericht geben um zu sagen ob es geklappt hat.

    Nochmals danke an alle

    LG
    Osiris :cool:
     
  17. GooseLK

    GooseLK Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Osiris,

    also bei mir war es anfangs auch so. In der ersten Stunde war ich irre nervös. Mein Lehrer hat das sofort gemerkt und mit mir gesprochen. Seit dem ist die Nervosität weg!

    Es muss sich zwischen dir und deinem Lehrer eine gewisse intime Atmosphäre entwickeln können... Hab keine Angst beim Vorspiel bei deinem Lehrer Fehler zu machen. Wer keine Fehler macht, braucht keinen Lehrer. Spiele bei deinem Lehrer so, wie du auch zuhause spielst.
    Jeder (gute) Lehrer wird dir nicht gleich die Rübe abreissen, wenn du mal irgendwo hängst, oder eine Blockade hast, sondern er wird dir weitere Tipps mit auf den Weg geben...
    Wenn es dir hilft, vereinbare mit deinem Lehrer, dass alles, was in der ersten Zeit im Übungsraum passiert, auch dort bleibt. Das gibt dir Sicherheit. Später solltest du aber auch mal versuchen deinen 'inneren Schweinehund' zu besiegen, und z.B. im Kreise der Familie mal vorspielen... Weihnachten bietet sich da an... Denke daran: Musik wird u.a. gemacht, um dein Puplikum und dich selbst zu unterhalten. Wenn deine Zuhörer (egal ob Familie oder Wembley-Stadium :-D ) und du gemeinsam Spass an deiner Musik habt, dann hast du gewonnen.
    Mit dieser Methode bin ich immer sehr gut gefahren. Probiers einfach mal aus!

    Dicken Gruß ... Lars
     
  18. Lilith

    Lilith Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und erstmal herlich willkommen auch von mir. Ich hatte anfangs das gleiche Problem wie Du. Man hat sich einfach (mehr oder weniger unbewußt) selbst unter Druck gesetzt und dann verkrampft man und es geht alles viel schlechter als zu Hause. Mittlerweile, nach knapp 4 Monaten, ist das schon lang nicht mehr so schlimm. Also keine Panik, das gibt sich von ganz alleine mit der Zeit, sofern Du sonst mit Deinem Teacher klar kommst.

    lg Tanja
     
  19. Delta

    Delta Ist fast schon zuhause hier

    Code:
    Zuhause klappt es ganz gut... bloß beim Unterricht...
    Hallo Osiris,

    ich vermute, dass dein Lernprogramm oder deine Sax-Bücher zu schwer für Dich sind. Aus welcher Schule lernst Du gerade?
    Da es zu Hause gut klappt, heißt nicht, dass Du dort fehlerfrei spielst. An deiner Stelle würde ich zu einfacheren Noten greifen, damit der Erfolg Dir mehr Sicherheit gibt.

    Gruß Delta
     
  20. Osiris

    Osiris Nicht zu schüchtern zum Reden

    @ ALL
    DANKE FÜR EUER VERSTÄNDNIS DAS BERUHIGT UNGEMEIN:
    @ Delta

    ich lerne aus der Saxschule von klaus dapper, habe meine Unterrichtstunden mal nachgezählt ,hatte gerade meine 8 Stunde hinter mir. Ich meine ich komme mit der saxschule auch gut klar.
    Na mal sehn ...ich muß halt ruhiger werden....
    LG
    Oliver
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden