Hilfe für meine schmerzenden Daumengelenke gefunden

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Saxoma, 16.November.2014.

  1. Saxoma

    Saxoma Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich hab euch doch von meinen Schmerzen im rechte Daumen erzählt. Hab alle eure Tipps ausprobiert, aber leider mit mäßigem Erfolg.
    Hab aber jetzt die Lösung gefunden. Bin zu meinem Hausarzt gegangen und hab ihn um Rat gefragt. Der sagte, dass er schon weiß um was es geht, denn er spielt selber Oboe und Klarinette und Sopransax. Der hat mir dann eine Daumengelenksschiene verschrieben, mit der ich jetzt nach Hezenslust spielen kann. Bis sich mein Daumen wieder erholt hat ist das eine super Lösung.
    Grüße von Saxoma
     
  2. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Manchmal ist der einfachste Weg am schwierigsten zu finden. ;-)
     
  3. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Manchmal ist der einfachste Weg am schwierigsten zu finden. ;-)
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    und dann?
    Hast Du keine Lust herauszufinden, was an Deinem Umgang mit dem Instrument die Probleme verursacht?
    Das Spielen eines Instrumentes sollte nicht unbedingt Schmerzen implizieren (denke ich wenigstens).

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    und dann?
    Hast Du keine Lust herauszufinden, was an Deinem Umgang mit dem Instrument die Probleme verursacht?
    Das Spielen eines Instrumentes sollte nicht unbedingt Schmerzen implizieren (denke ich wenigstens).

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, sehe ich genau so. Die Schiene ist eine Hilfe für den momentanen Zustand (Schmerzen). das darf aber eigentlich kein Normalzustand sein. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit (!, lol) kann man die Problematik mit
    1. Haltungskorrekturen oder
    2. Korrekturen am Instrument (Balance, Haken, etcpp...)
    weitgehend in den Griff bekommen.

    In diesem Sinne

    Brille
     
  7. Marko1974

    Marko1974 Kann einfach nicht wegbleiben

    Und diese Antworten werden natürlich nur in einem Internetforum gegeben. Per Ferndiagnose. In der Hoffnung, dass ein guter Laie besser ist als ein Durchschnitzmediziner. ;-)
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Mensch,

    denk doch mal nach.
    Was wird passieren, wenn die Schiene unten ist?
    Richtig, das ganze Theater geht von vorne los, wenn man so spielt wie vorher.
    Klar muss man bei akuten Schmerzen was machen.
    Aber bei einem Arzt, dem außer ruhigstellen nichts einfällt war ich zum ersten und zum letzten Mal.
    Wenn die Threaderstellerin zufrieden ist, ist es natürlich ok.
    War nur ein Gedanke, sorry.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Saxoma

    Saxoma Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also; mir ist klar, dass das mit der Schiene nur eine begrenzte Lösung für meinen Daumen ist. Aber jetzt, wo ich vermutlich durch Überbelastung meine Gelenke echt beleidigt habe ist es eine echt gute Lösung trotzdem weiter spielen zu können. Wir haben auch den Haken verstellt um meinem Daumen einen besseren Winkel zu geben.

    Dann möchte ich noch was kund tun:
    Ich bin eigentlich ein völliger Computermuffel und ich musste mich meistens dazu zwingen, das Ding einzuschalten. Ich habe auch noch nie etwas mit einem "Forum" zu tun gehabt, aber jetzt, wo ich das Saxspielen angefangen hab, finde ich es wirklich toll hier bei diesem Forum dabei zu sein. Es ist für mich als Anfänger eine echte Hilfe und Bereicherung. Also bis bald Saxoma
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mein
    entspricht doch unseren Empfehlungen und beschreibt doch genau das, was wohl auch z.T. passiert ist:

    Saxomas
    So, jetzt muss nach dem Abklingen der Reizung womöglich noch an der Haltung gearbeitet werden. Diese Kontrolle sollte durch einen "bewussten" Saxofonisten mgl. sein!
    Und das weißt du auch:
    Dann simma uns doch alle einig!
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Saxoma,

    denke, alles richtig gemacht.

    Erstmal das Gelenk sich erholen lassen, und wenn du Dank Schiene dabei weiter spielen kannst, ist doch wunderbar.

    Danach dann daran arbeiten, langsam das Gelenk an die ungewohnte Belastung gewöhnen. Was Du an Haltung verändern kannst, das musst du dann für dich weitgehen selbst herausfinden.

    Allein das Wegdrücken des Saxophons vom Körper ist m.E. aber durchaus schon eine Belastung, der nicht unbedingt jedes Daumengelenk langfristig gewachsen ist.

    Mein Alt stütze ich immer wieder am Körper ab. Das geht beim Sopran leider nicht, und von daher wäre es aus meiner Sicht auch kein Beinbruch, wenn du die Stütze auch weiterhin benutzen würdest.

    Gruß,
    Otfried
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden