HILFE, ich muss am Sonntag bei einer Dixie-Band aushelfen!?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von TenSax, 25.Juni.2009.

  1. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Freunde!

    Ich muss am Sonntag bei einer Dixie-Band aushelfen (Klarinette), nun spiele ich zwar selber bei einer Dixie-Band aber bei uns gibt es Noten! Bei dieser Truppe nicht so wirklich.

    Habe zwar eine Mappe bekommen. aber die ist total chaotisch, mit Bleistift reingekritzelt, gelber Marker... ach das spielst Du hier und das auf der 3. Seite, oh man!

    Die meiste Stücke kenne ich nicht.

    Was mache ich denn nu, wie bereite ich mich am besten vor?
    Was könnte ich mir drauf schaffen, Bluestonleiter?

    Da ich absolut talentfrei improvisieren kann, nämlich gar nicht, stehe ich auf dem Schlauch!

    Grüße
    Sven
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Sven!

    Irgendeinen Grund wirds schon gegeben haben, dass du zugesagt hast.Wahrscheinlich kannst du mehr als du glaubst und jetzt setzt einfach das Lampenfieber ein.
    Dein Unterbewußtsein hat dir geraten zuzusagen.Also, immer schön cool bleiben und zeigen was du drauf hast. Berichte bitte!!
    Gruß Ww. :grossdu:
     
  3. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Dann würde ich den job abgeben. Wenn sich niemand findet, der Band die situation erklären. Wenn sie dich dann trotzdem wollen, naja, dann ist es ihr problem.
    Mehr als dein Beses geben kannst du nicht, und das was geht, spielst du eben mit, ansonsten übst du, intelligent und kompetent zu wirken.
    Immer lächeln!

    Viel Spaß!
    Werner
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin,
    sprich mit der Band, laß Dir erklären, wie die Noten zu lesen sind, erklär ihnen, was du kannst und was nicht. Dann hab spaß. So kompliziert ist Dixi auch nicht.
    JEs
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich springe für einen guten Bekannten ein, der Krank geworden ist. Und die wollen mich....

    Habe schon gesagt:
    Kompetent sicheres auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit!
     
  6. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Beste Vorraussetzung. Dann hab Spaß, Augen zu und durch!!
    JEs
     
  7. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Vielleich eine anonyme Bombendrohung gegen den Veranstaltungsort absetzen?
     
  8. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Hm, da du selbst in einer Trad-Jazz Band spielst, gehe ich davon aus, dass du die Akkordschemata einfacher Stücke wie Billy Bailey oder Bourbon Str. sowie das 12-taktige Bluesschema in den Tonarten Bb, C, Eb, F und evtl. noch Ab doch einigermaßen beherrschst. Die Progressionen vieler Stücke sind deren Aufbau mehr oder weniger ähnlich, du musst einfach nur genau hinhören. In diesem Fall kannst du die Band einfach bitten, dies bei der Stückeauswahl zu berücksichtigen und ihr kommt locker über einen 3-Stundne Gig.

    Aber wenn das nicht der Fall ist, gib den Job ab! Es ist für dich, die Kapelle, vor allem aber für die Musik einfach besser. Sorry, just my 2 cent.

    LG - Chris
     
  9. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Nein, leider keine Ahnung von Bluesschema oder dergleichen. Ich hatte ja schon erwähnt das wir in unserer Truppe nach Noten spielen. Die meisten Stücke kann ich dort auswendig und auch mal nach Gefühl und Gehör ein paar nette Licks einstreuen.

    Da die Truppe ja mit Notenständer spielt, könnte ich mir ja mal ein paar Akkorschemen zurechtlegen, damit ich nicht ganz hoffnungslos verloren bin und ein bisschen was daraus abspielen bzw. nutzen könnte.

    Welche würdet ihr empfehlen?
    Wie gehen die Bluesschemen?

    Grüße
    Sven
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Sven,

    ich denke auch, dass Du das schaffst, schließlich bist Du musikalisch - und die meisten der landläufigen Dixie-Kapellen spielen wirklich ziemlich einfaches Material, die Mitspieler sind auch in der Regel weniger Musiktheoretiker als vielmehr eher bodenständige Leute, die Musikalität (Timing, Sound, Ausdruck) zu schätzen wissen! ;-)

    Zum Blues-Schema habe ich hier einen schönen Link (etwas runterscrollen):
    http://de.wikipedia.org/wiki/Blues

    Ansonsten wäre es wirklich kein Fehler, Dir die Lead-Sheets der wichtigsten Nummern aus dem Repertoire zu besorgen.
    Und mit der Dur-Bluestonleiter kommst Du wahrscheinlich sehr weit - check mal die Tonarten, das sind bei Dixie häufig (klingend) Bb, Eb, F, C, seltener Ab und Db.

    Viel Erfolg! :)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    OK, Bluesschema....habe da was gefunden:

    I – I – I – I
    IV – IV – I – I
    V (7) – IV – I – I

    Was bedeutet das jetzt für mich?

    Gruß
    Sven

    P.S: Oh, Rick war schneller!
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Das sind die Stufen (erinnerst Du Dich noch an mein Workshop-Material?). ;-)

    Grüße,
    Rick
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Äh, ja da gabs Unterlagen von Dir. Die muss ich mir mal raussuchen.

    Der Kollege meinte ich müsste meistens C-Dur spielen!?
    Also klingend Bb?

    Wäre das dann das Schema für klingend Bb?

    Bb| Eb7 | Bb | Bb7 |
    Eb7 | Eb7 / Eo | Bb | G7 |
    Cm7 | F7 | Bb / Eb7| Bb / F7 |

    Und für mich in C:

    C | F7 | C | C7
    F7 | F7 | C | A7
    Dm7 | G7 | C/F7 |C/G7

    Habs versucht zu transponieren.....richtig?
    Oh man, eigentlich habe ich keinen schimmer, peinlich!

    Gruß
    Sven
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hört sich irgendwie nach Mission Impossible an ;-)

    Besorg dir ne Brille, auf die, nur für dich sichtbar und automatisch generiert, die Noten projeziert werden.
     
  15. Rick

    Rick Experte

    JETZT wäre der Moment - genau für solche Situationen habe ich das ja konzipiert. ;-)

    Richtig.

    Alles perfekt.

    Dabei handelt es sich allerdings schon um einen eher "moderneres" Schema mit Zwischendominanten und II-V-Verbindungen, was im Dixie weniger verwendet wird.

    Die Akkorde sind (bis auf die Dominante) generell reine Dreiklänge, wo jeder "Optionston" praktisch einen Stilbruch darstellt.

    Also:
    Spiel am besten so einfach wie möglich, normale Tonleitern, Pentatonik, ein paar Blue Notes, leichte Akkordbrechungen, das wären so die wichtigsten Anweisungen für den Klarinettenpart.
    (Clari_Sax könnte bestimmt noch etwas konkreter werden...) :roll:

    Aber es ist immer gut, auch mal ins kalte Wasser zu springen - im Film "Benny Goodman Story" kommt der junge Benny auch auf diese Weise zu "seiner" Musik. :)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  16. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    @Matthias: Oh yeah, wenn es die gäbe hätte ich die schon lang!

    @Rick: Wie ist das mit der Bluestonleiter? z.B klingend Bb, also für mich dann C-Dur?

    Gruß
    Sven
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Exakt.

    Siehst Du, im Grunde genommen weißt Du doch alles schon! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  18. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Das wäre doch zu einfach, oder?
    Also, wenn zu mir einer sagt das Stück ist in klingend Bb, kann ich über das ganze Stück die C-Dur Bluestonleiter spielen?

    Gruß
    Sven
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Im Prinzip ja, bei sehr einfachen Stücken ist das so.

    Beim Blues z. B. klingt die Dur-Bluestonleiter nicht in jedem Takt gleich gut, aber da würde ich zum Ausprobieren raten, bevor ich Dich hier mit Theorie zumülle.

    Allgemein gilt: Je schneller das Stück, desto verzeihlicher einzelne "gelbe" Stellen in der Tonauswahl, so lange die melodische Komponente stark genug ist - wofür die Bluestonleitern oder allgemein Pentatoniken ein guter Garant sind. :cool:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  20. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi TenSax
    also mal ein bischen Motivation von meiner Seite. Ich habe von Improvisation keine Ahnung und auch Rick´s Workshop nicht im Rücken.
    Trotzdem nehme ich mir ab und an ein Stück und düddle einfach mal was dazu. Also damit es wirklich grottig klingt mußt Du schon wirklich Unsinn treiben, solange Du nur halbwegs in der Tonleiter bleibst kann kaum was schiefgehen. Also mach Dich nicht verrückt. Laß es ruhig angehen und hab Spaß.
    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden