Hilfe Mundstück Wahl Smooth Jazz

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Karl89, 11.Mai.2013.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Lol. Das isses. Das isses. Ich bin bekehrt!

    BRILLÖÖÖÖ
     
  2. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    btw. mindy vs dave.

    wo geht da wer, wie bäämm ab. die tonspur lässt einen höchstens spekulieren wer, was auch wieder geschmacksabhängig ist, besser, schöner oder weichgespülter klingt ( sorry dave )

    macht musik leutz, spielt und lernt mit spaß und niemals zu viel denken beim spielen. lasst es laufen und fühlt es. hirn aus und fingerfestplatte schulen bringt weit mehr als ewige mpc/blatt-grübelei.

    lg peter
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    oder warum nicht gleich jemand zuhören, der vom Sound den Stil draufhat und echt spielen kann und diese supercoolen Bewegungen nicht braucht.

    http://www.youtube.com/watch?v=vG1UO5KiVOM

    http://www.youtube.com/watch?v=ptYMzqJD258

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    ........

    naja vielleicht ham die sax sportler ja weniger "rücken" von der bewegung.

    Aber die jungs von manhattan könnens gut. Wenn ich jetzt noch spaß bei der sache erkennen könnte ( besonders bei der mitreissenden "Beerdigungs Gesichter Rhytmus Section" im hintergund )
    So schau ich halt weg und hör nur des is besser.

    Peter
     
  5. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    ach ja, wieder vergessen. Ich bin ja in Deutschland. Hier darf man ja als Jazzer nicht hip sein, sich bewegen, modern anziehen und die Leute unterhalten. Sonst ists ja kein Jazz.
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    klar darf man. Und der Mindi Abair wird es wurscht sein, wo sie eingeordnet wird. Ich wünsch ihr auch, dass sie mit Ihrer Musik viele Leute erreicht.
    Dass die Bewegungen in dem verlinkten Video wie die krampfhaften Bewegungen mancher Klassiker wirken, ist nur meine persönliche Wahrnehmung.

    Ist auch völlig egal, ich war vielleicht nur ein bisschen verstört weil ich dachte, dass "Imagine" einer der Songs wäre, die man nicht kaputt machen kann.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    obwohl die in dem video natürlich cool spielen.
    Fast alle smooth jazzer spielen imagine.
    Warum ? weils jeder kennt, und die (zahlenden) Leute es mögen.
    It is business. Angebot und Nachfrage eben !
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich würde Sie nun nicht unbedingt als Jazzer bezeichnen.
    Und in Deutschland darfst Du Dich sogar extrem wild beim Spielen bewegen, alles erlaubt und auch live zu sehen, deswegen sind solche Sprüche einfach ohne Sinn, weil sie nicht der Realität entsprechen. Wenn es Dir gefällt ist das doch ok, es muss anderen aber nicht auch gefallen. Auf mich wirkt das alles in dem Video auch etwas unnatürlich, einstudiert und auf Verkauf getrimmt. Teilweise ist das auch eine Geschmacksfrage, das war auch schon bei Jemandem wie Vanessa Mae so, man kann es mögen, muss es aber nicht. Ich bevorzuge da auch eher andere Smooth Jazzer.

    Lg Saxhornet
     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    alles (Bewegungen, Kleidung, Frisur etc. ) gehört zur Darbietung. Ist ja auch gut so.
    Es wäre interessant, hätte es für D. Sanborn die Möglichkeit gegeben seinen Klang und seine Licks patentrechtlich zu schützen...

    Das hier gefällt mir persönlich besser:

    http://www.youtube.com/watch?v=gBsx8Mhbao8
     
  10. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Zurück zur Fragestellung: Mindi spielt ein Oleg Mundstück.
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Ahoi Guenne,

    diese Bewegungen "braucht" man bei einem bestimmten Publikum, eben der sogenannten MTV-Generation, die anscheinend besser sehen als hören kann.
    Wenn da ein Musiker nur ruhig rumsteht, denken die Zuschauer, er spielt gar nicht wirklich - denn wenn jemand im Pop-Video Musik macht, zappelt er möglichst immer rum, als müsse er gerade dringend wohin! :-D

    Freche Grüße,
    Rick
     
  12. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Abgesehen davon, das Smooth Jazz sehr stark auf Clip-Mikro, Technik und Effekte aufgebaut ist, sind Männer weniger und Frauen eben mehr `Multitasking` fähiger,(Mädchen müssen immer `zappeln`):

    [​IMG]

    http://www.youtube.com/watch?v=eGRNw3YMOLg

    http://www.youtube.com/watch?v=vQNGRHyxM9A

    Grüße the Steamer
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    "Hier darf man ja als Jazzer nicht hip sein,"

    Doch doch.

    Aber wenn ich es mal negativ ausdrücken darf: Aber 'hip' muss ja nicht zwangsläufig heißen, sich beim Zeitgeist anzubiedern und die typischen Klischees immer wieder abzunudeln.

    Oder positiv: Hip kann heißen, eine neue Richtung vorzugeben.

    Für mich ist da 'neues Ausprobieren' halt interessanter als 'Klischees abspulen', sonst kann ich ja auch 'Mutantenstadl' hören, da gibt's Show.

    Aber das kann und darf jeder halten, wie er will.



    "sich bewegen"

    Hrmja, Joe Cocker bewegte sich auch beim Singen, Modern Talking auch. Mir eigentlich egal, für mich ist die Musik interessant, nicht Kostüm, Oberweite (Dirndl beim 'Muttantenstadl') oder sonstwas. Vielleicht bin ich ja diesbezüglich 'wertekonservativ'. Für mich ist auch der Geschmack beim Eis am wichtigsten, nicht, welche Werbung mir welches Lebensgefühl suggerieren will, wenn ich nur das richtige Eis esse.



    "modern anziehen"

    Nenee, das ist bestenfalls "modisch", aber nicht modern. :)



    "und die Leute unterhalten"

    Doch doch, genau das erwarte ich irgendwo, Unterhaltung. Bei mir läuft das erstaunicherweise über das Gehör. Von mir aus können sich die ganzen Showleute das Gelaber, Showeinlagen und Co. *kompleet* sparen.




    "Sonst ists ja kein Jazz."

    Nö, lenkt mich im Zweifelsfall ab, kann man aber mit Leben. Ob's Jazz ist, hängt von anderen Faktoren ab. Kenny G. ist ja z.B. eher gesangfreie Popmusik in meinen Ohren.



    So, und ob das Ganze jetzt damit zusammenhängt, dass ich zufällig in Deutschland geboren bin .... keine Ahnung! Wenn wir aber eine genetische Disposition ausschließen, bleibt nur der gesellschaftliche Einfluss auf mich. Und wie groß da der Klassik- und Jazzeinfluss ist im Umfeld von Schlager, Rock, Pop, Volksgetümel ... gute Frage.


    Vielleicht hängt das aber bloss damit zusammen, das ich als partiell-Aspie einfach ein limiertes I/O-Kontingent verarbeiten kann ... und da ist mir das Wesentliche - die Musik! - am Wichtigsten.


    Ich kann mir aber diese Einstellung aber nur leisten, weil ich von Musik nicht leben muss. :)


    Nix für ungut, meine ich alles nicht so negativ, wie mein Geschreibsel klingt. Ich wollte nur mal eine andere Position darlegen. Und die ist m.E. unabhängig von meiner Nationalität. Ich krieg halt nur 'n Hals, wenn's wieder heißt: XYZ darf man ja nicht, weil Deutschland, im Unterhaltungsbereich implizierend, dass Show, wie es in den USA praktiziert ist, dann allein seelig Machende ist. Damit wären wir beim amerikanischen Kulturimperialismus und ich höre mal einfach auf. :)


    Achja, das Thema:
    An OP: Hör die an, wer Dir gefällt und was Dir am Sound gefällt.

    Da gibt's z.B. 'ne Liste:
    http://mysite.du.edu/~abouton/mpce.html

    Grüße
    Roland
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Roland,

    fühl dich umarmt, jetzt sind wir schon zwei, deckt sich zu 98% mit meiner Meinung.

    by the way:
    die liste die du eingestellt hast ist doch seeeeeehr interessant= eigentlich spielen alle (die großen!) ein anderes mpc.
    das 130 und 160 von BL hat mich allerdings stutzen lassen.

    wenn der spieler einen zahn verliert, der fliegt bei der öffnung durch - lol.


    Nimo
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Tap Dance beim Saxofonieren habe ich auch in den 90ern gemacht, es gibt sogar den Mitschnitt eines Auftritts auf Video, muss ich mal rauskramen und hochladen! :cool:

    Passt aber leider überhaupt nicht zu Smooth Jazz, gaaanz andere Baustelle.
    Und bei den verlinkten Clips wirkt es auf mich so, als wollten die Damen davon ablenken, dass ihnen musikalisch nicht so viel einfällt.
    Tänzerisch aber irgendwie auch nicht... :roll:
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    http://www.youtube.com/watch?v=vjF4QexSxpg

    Ein bissel offtopic, sorry
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Das ist doch schon ein anderes künstlerisches Niveau - allerdings hängt er für meinen Geschmack insgesamt zu lange auf denselben zwei Akkorden rum.
    Aber die Tap-Performance ist spitze! :)

    Gerade fällt mir ein, dass eine meiner Sax&Tap-Einlagen seinerzeit auf Take-Five beruhte - kann ich ja mal beim TOTY-Thread verlinken (wenn ich's dann irgendwann hochgeladen habe). :-D

    Hast ja Recht. :oops: :topic:

    Liebe Grüße,
    Rick
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Giant Steps würde wohl kaum passen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dann schon eher My Little Suede Shoes.
     
  20. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    So klingt übrigens mein Beechler custom mit Plasticover reeds
    http://m.youtube.com/watch?feature=plcp&v=8jvnZFw3oWo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden