Hilfe, Schallplatte hat Klebe-Fleck

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Soggi, 12.November.2025.

  1. ilikebrecker

    ilikebrecker Ist fast schon zuhause hier

    Ich wasche etwa 2-3x im Monat so etwa jeweils 5-10 Platten.
    Ich sammle seit den 1980ziger Jahren Schallplatten und habe mittlerweile einige zu Hause. Viele der alten Platten sind noch nicht gewaschen und es lagert sich Staub darauf ab, der entfernt werden muss.
    Wichtig ist, dass man die Flüssigkeit nach dem Waschen absaugt, was eine Plattenwaschmaschine macht. Mit abwischen muss man vorsichtig sein, insbesondere quer zur Rille, weil das hairlines hinterlassen kann, die man eventuell bei leisen Passagen hören kann. Weiterhin erzeugt man durch Abwischen eine statische Aufladung, die wiederum Staub anzieht.
    Es ist aber auch eine Frage der Anlage bzw. des Drehers - je höherwertiger, desto empfindlicher.
     
    JES gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @ilikebrecker

    Ok, verstehe deinen Punkt.
    Aber,
    Nicht jeder, der Platten hört, ist ein extremer hifi-Enthusiast wie du. Deshalb hat nicht jeder eine Plattenwaschmaschine rumstehen für mehrere hundert Euro.
    Ja, Leitungswasser ist auf Dauer eher suboptimal. Für einmal reinigen und dann noch mit einem mikrofasertuch trocken wischen halte ich das jedoch für akzeptabel.
    In einigen plattenläden gibt es die Option platten professionell reinigen zu lassen. Wäre ev eine Option.
    Bei einmal gereinigten Platten verwende ich dann eine Carbonbürstel für Platten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden