Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe: Ich bin bei Herrn Juchem Band 1 auf Seite 78 gelandet und soll nun das B spielen. Mir ist aber nicht klar was ich greifen soll. Gemäß seinem Griffbild soll ich A greifen und eine Seitenmeachnik betätigen. Hier wirds aber meiner Meinung nach ungenau. Daher habe ich in andere Grifftabellen gesehen. Und stosse nun auf drei Griffweisen bei welcher in nicht sicher sein kann was ich greifen soll. Greife ich laut Juchem A und betätige die Seitenmeachnik ist mir nicht klar was er meint. Ich habe auf der linken Seite meines Altsax ( Yamaha ) einmal die länglichen Hebel ( welche bei einem Griffbild Hochklappen genannt werden) und die "Viereranordnung" auf dem Griffbild tief Bb usw. genannt). Dies ist meiner Meinung nach die Korrekte Umsetzung: ich greife also A und bestätige mit meinem linken kleinen Finger die unterste Tief-Bb/Ais Taste. Seltsamerweise klingt der Ton genau gleich. Erkennt jemand meinen Fehler? Dank euch.
Juchem meint die drei vertikalen Klappen für den rechten Zeigefinger, ergo auf der rechten Seite des Saxophons. Der a'-Griff plus die unterste dieser Klappen ergibt b'. Du kannst das b' aber auch nur mit dem linken Zeigefinger greifen in dem du nur das h' greifst und dabei die kleine Klappe direkt unter der h' Klappe mitdrückst. Zusätzlich kann man das b' auch noch spielen in dem man h' greift und mit einem Finger der rechten Hand die f'/e' oder d' Klappe betätigt (der sogenannte lange Griff) Den Griff den du beschreibst, den gibt es nicht.
wenn du links a greifst, drückst du gleichzeitig das sogenannte seiten-b (das ist von den drei geraden metalldrückern auf der rechten seite des saxophons, die gerade in einer reihe aneinanderliegen der untere) mit der außenseite des zeigefingers. dadurch wird aus a ein ais bzw b-flat. gruß zwar
Jungs vielen Dank ! Dachte ich mit, dass es meinen Griff nicht gibt, klingt ja nix Frohes Spielen bis zur nächsten Frage ! Grüße
moin Schokoroon, guck dir doch mal die Grifftabelle von Peter Wespi an, die beantworten schonmal viele Fragen bezgl. der Griffe.
Hallo zusammen, Ich kannte ja schon 6 verschiedene Bezeichnungen für den Ton: Bb, B flat, "B", Bes, Ais, A sharp. Aber "vermindertes H" war mir neu. Danke. Cheers HanZZ
Hi Klafu, danke für den Tipp. Dieses Tabelle habe ich bereits im Forum gefunden. Hier war das Problem, dass ich unschlüssig war, da ich von "verschiedenen" Griffmöglichkeiten nicht wusste und ich aufgrund des Buches auf eine "Seitenmechanik" fixiert war. Jetzt ist es klar! HanZZ - vermindertest H gern geschehen, ich trage immer gerne bei. Out of topic: Hattet ihr auch solche Problem euer Avatarbild zu hinterlegen? Jetzt habe ich schon x-mal die Pixel angepasst, aber die HP mag mich net. Grüße