Hilfestellung bei der Vorauswahl !

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Lumpenjunge, 16.September.2008.

  1. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Dann kann man aber eigentlich auch schon 200 mehr investieren und das 901er nehmen... Hier is das Alto Yani 901 schon teurer als das Tenor, also "günstig" schon. Is aber wie immer alles anhängig von Geschmack und Zustand.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Die Logik verstehe ich nicht. 880, 990 (aktuell 991) ist die Topserie. Also warum das 901 nehmen? Weil es neuer aber teurer ist?
     
  3. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    seh ich genauso.

    wenn das 990 gut in schuss is, wäre das ganz klar meine wahl aus den hörnern.
     
  4. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Lumpenjunge,
    solange Du selbst nicht weißt, was DU willst, können wir Dir keine Empfehlung geben. Probier die Teile einfach aus und wenn Dir eines zusagt, kauf es einfach und gut. Wenn nicht such weiter. Es ist ja nicht so, daß Du kein Sax spielen kannst. Daher solltest Du ein Instrument auch für Dich beurteilen können.
    Wenn Du schon in Kölle bist, na dann geh doch auch mal zum Neff in der Altstadt oder zum Hoppmann. Die haben sicher auch einiges da zum Ausprobieren.
    JEs
     
  5. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    ups, hatte 900 gelesen :lol: dummheit wird sofort bestraft! dann is ja alles klar....
     
  6. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    so war heute ausführlich ca. 3 Stunden im Bläserforum.

    Habe alles angebotene Tenorzeugs bis 2000 euro getestet.
    Yamaha, Jupiter artist, verschiedene System 54, ein Selmer Super Star oder so, mehrere Yanagisawa... insgesamt glaube ich 7 Saxe.

    Naja habe alles ausführlichst getestet, mit dem selben Mundstück.

    Ich habe mich für das system 54 Regular bell entschieden, super Ansprache, super Sound, super feeling, super Verarbeitung.


    Ich habs zwar noch nicht lange aber ich bin absolut überwältigt.

    Nur seltsam finde ich das die "dicken" Saxe, also Yanagisawa 990 und Selmer super Star undglaublich schlecht angesprochen haben, also ich hab kaum töne rausbekommen, war garnichts für mich.

    einzig ein Jupiter aus der Artist Serie kam in die Endrunde, wobei das System 54 trotzdem gewonnen hat.


    Ich bin begeistert.


    danke nochmal für jegliche Hilfe hier!

    Bald kommt nochmal ein Video von mir!!!!



    Lumpi
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Herzlichen Glückwunsch, geht bestimmt gut ab!

    (Leider hat das Bläserforum keine Expression-Hörner...) ;-)

    Die Ansprache liegt zu einem Großteil an der Einstellung - wenn es nicht dicht ist, kommt auch nix raus, ganz einfach.

    Selmer hat inzwischen den Ruf, dass die Instrumente ab Fabrik ziemlich miserabel eingestellt ausgeliefert werden und nicht jeder Händler hat Lust, da noch viel Zeit zu investieren, zumal die sich ja auch sehr oft lediglich über den Namen verkaufen - da muss man also nicht so viel Mühe aufwenden. :-D

    Außerdem ist das Bläserforum einer der wichtigsten System54-Händler in Deutschland - wäre ja vielleicht möglich, dass man dort die "dicken" Marken absichtlich etwas schlechter aussehen lässt... :roll:

    Ooookay, lass mal sehen! :)


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  8. Ansax

    Ansax Schaut öfter mal vorbei

    Das ist, nach dem was ich so höre, schon ein veraltetes Vorurteil. Die Händler mit denen ich in letzter Zeit darüber gesprochen habe, meinen einhellig, dass sich die Lage diesbezüglich deutlich gebessert hat.
    Zumal einem auch damals kein vernünftiger Händler ein Sax verkauft hat, dass er nicht vorher durchgecheckt hat!
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Es wäre ja erfreulich, wenn sich da etwas getan hat - andererseits habe ich zuletzt dieses Frühjahr wieder von so einem Fall gehört...

    Nichtsdestotrotz möchte ich natürlich keine unzutreffenden Infos weiter geben!

    Dann gibt es aber leider zu viele unvernünftige Händler... :roll:

    Es kann ja auch nicht jeder perfekt Sax spielen, sie sind ja in erster Linie Verkäufer und keine Musiker.

    Selbst unter den Instrumentenbauern lassen sich die wenigsten als ernsthafte Saxer bezeichnen - sie bekommen bestimmt einen Ton raus und können normalerweise die Dichtigkeit beurteilen, aber das war's dann oft auch schon (reicht ja auch meistens).


    Grüße,
    Rick
     
  10. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier


    Das mag ja stimmen aber bei meinen getesteten Modellen handelte es sich sowohl bei dem Yanagisawa als auch beim Selmer um 15 Jahre alte, aber frisch komplett überholte Saxe. In anbetracht dessen kann man ja davon ausgehen das sie in einwandfreiem zustand sind, oder noch ne Ecke besser als die günstigeren aber Flammneuen Saxe. Das Selmer und Yana waren optisch nicht sehr toll also viele kratzer und halt Gebrauchsspuren, aber frisch überholt und dann immernoch 2000 euro da denkt man doch ein Spitzen Teil in den Händen zu halten, bekommt aber nur quitsche töne raus!

    Lumpi
     
  11. bfk

    bfk Schaut öfter mal vorbei

    Ich möchte mich hier mal zu zwei Dingen äussern:

    1.
    Wir wären ja mit dem Klammerbeutel gepudert, wenn wir erst tausende von Euro in die "dicken" Marken investieren um sie dann absichtlich etwas schlechter aussehen zu lassen ..., oder? Betriebswirtschaftlich macht das wenig Sinn.

    2.
    Es ist leider immer noch so, dass die Endkontrolle bei Selmer sehr zu wünschen übrig lässt. Da sich gerade professionelle Instrumente nicht über den Namen verkaufen lassen, bei den Preisen übrigens absolut verständlich, erfolgen Endkontrolle und Einstellarbeiten dann letztlich in der Werkstatt des Händlers. So auch bei uns. Die Kosten und Mühen dafür trägt wer? Richtig ... Der Händler und damit wir.

    Glaubt es oder glaubt es nicht. Wir wollen und wir haben zufriedene Kunden. Und dafür investieren die Kollegen in unserer Werkstatt einiges an Zeit und Mühe, gerade bei den Selmer Instrumenten. Und deshalb wären wir mit dem Klammerbeutel ... sorry, ich wollte mich nicht wiederholen :)

    Gruß aus Köln

    Andreas
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Andreas,

    Danke für den Kommentar - so eine Richtigstellung ist immer gut, damit sich keine falschen Gerüchte festsetzen! :)

    Auch ein interessanter Hinweis.

    Das habe ich aber auch schon in meiner Umgebung anders erlebt, nach dem Motto:
    "Ach ein Selmer ist doch super, das sind schließlich die besten Saxe der Welt; wenn es nicht richtig funktioniert, mache bestimmt ICH etwas falsch, bin eben noch nicht bereit für so ein edles Horn..."

    Habe ich tatsächlich schon mehrfach so ähnlich von Selmer-Neubesitzern gehört! :-o

    Das glaube ich gerne, Ihr habt schließlich einen ausgezeichneten Ruf!

    Und Lumpenjunge hat Euch ja auch gelobt und meinen dreisten Unterstellungen heftig widersprochen. ;-)


    Schönen Gruß nach Köln,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden