Hochtonschwerhörigkeit und Saxophon spielen

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von guido48, 18.November.2012.

  1. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe FreundInnen,

    ich möchte heute mal mit einen persönlichen Anliegen nochmals mit einer Fragestellung einen neuen Thread betreff Schwerhörigkeit und ein Musikinstrument spielen, hier im speziellen ein Tenorsaxophon.

    Bei mir wurde vor ca 3 Jahren eine mittelgradige Innnenohrschwerhörigkeit, speziell im Hochtonbereich, diagnostiziert.

    Ich spiele nun seit ca 2 Jahren ein Tenorsaxophon. Mittlerweile habe ich wohl durch nicht konsequentes Üben, welches wohl auch daraus resultiert dass ich in einer hellhörigen Mietwohnung lebe, und mich daher beim Üben bezüglich Lautstärke zurücknehme, wodurch mittlerweile wohl auch Ansatz- und Haltungsprobleme resultieren.

    Nun habe ich das Gefühl, dass die Töne wohl recht unsauber klingen, was mit Sicherheit an meinem Saxophonspiel liegt, da es an manchen guten Tagen , auch mal ganz gut klingt.

    Höre ich selbst auf CD oder auf einem Konzert ein Saxophon , dann klingen diese Fremdtöne immer sehr klar und sauber, daher denke ich nicht das es unbedingt an meinen Ohren liegt. Ausser dass ich halt eh alles etwas dumpfer höre.
    Mit Hörgeräte,die ich nur unregelmässig trage, aber die mir dann gute Dienste leisten, ist ein Saxophonspiel nicht wirklich möglich, da es sich für mich dann recht virtuell anhört.

    Nun meine Frage, ist das ein allgemeines Problem bei Saxophonspielen mit Schwerhörikgeit?

    Wenn ich an meinem Digitalpiano spiele und übe, bemerke ich diese Problematik zwar auch, aber weit nicht so ausgeprägt wie beim Saxophon. WAs wohl auch mit der Knochenleitung beim SAx spielen zusammenhängt.

    DA ergibt sich nun noch eine Frage, ich habe gehört, dass es unter Umständen garnicht so gut wäre mit Gehörschutz, ich benutze die Alpine Stöpsel, zu spielen, da man durch den Verschlusseffekt über die Knochenleitung das Gehör eher noch mehr schädigt? Kennt sich damit von Euch jemand ein bisschen aus? Und wie seht Ihr das?

    kann man davon ausgehen, dass das Saxophonspielen, die Schwerhörikgeit auf jeden veschlimmert, auch wenn man eher "leisere Töne" anschlägt? Ich spiele eigentlich eher ruhige Balladen und klassische Stücke, die nicht soviel fff benötigen?

    Eure Antworten und Erfahrungen sind mir sehr wichtig, da ich mich nun entscheiden möchte, ob ich weiterspielen werde oder das Saxophonspielen eher aufgeben werde!

    Vielen Dank schon mal und einen sonnigen Sonntag

    wünscht Euch

    Wolfgang
     
  2. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Wolfgang!

    Zu Deinen Fragen kann ich mich leider nicht äußern.

    Vielleicht wird die Problematik noch deutlicher, wenn Du erklären würdest, weshalb Du die Stöpsel beim Spielen trägst.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ich würde mich darum bemühen, eine akustische Umgebung zu schaffen, in der du die Ohrenstöpsel nicht brauchst, weil durch die Knochenleitung Sound und auch Intonation enorm verfälscht werden.

    Extrem wäre eine studiomäßige Maximaldämmung, die dann wieder das letzte bischen Nachhall und damit sehr leicht sämtliche Spielfreude wegnimmt. Ein guter Kompromiss könnte m.E. ein Zimmer ohne glatte Flächen sein - ein Raum mit vollen Regalen, Teppichen, schweren Vorhängen und vielleicht noch stoffbehängter Decke.

    Herman
     
  4. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    hallo trötomansnki,

    erstmal danke für Deine schnell Anwort und Gegenfrage, welche schnell zu beantworten ist.

    Ich benutze den Alpine Gehörschutz eben gerade um mein Gehör keiner weiteren Verschlechterung bewusst auszusetzen, da ich denke, dass das Saxophonspiel ohne Stöpsel nun auch bei p bis f spielen, schon über den Richtwert von 8o db hinausgehen wird, welcher aber schon Gehörschaden verursachen kann,

    Ich bemerke auch wenn ich mal ohne Stöpsel längere zeit spiele , so ab 1 Stunde, oder wenn ich mit einem lauten Spieler im Unterricht dem Lehrer zusammenspiele, dass ich hinterher einen verstärkten dumpfen Druck auf den Ohren spüre, der sich nach einer gewissen Zeit wieder verflüchhtigt.
    Aber sich halt auch im Kleinen so anfühlt, wie wenn ich früher auf lauten Konzerten war.

    Liebe Grüsse

    Wolfgang
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wie Herman schon sagte ist das schwierig mit Ohrstöpseln weil sich dadurch dein Sound und deine Intonation verändert. Man kann sich allerdings daran gewöhnen, wie ich von vielen Kollegen weiss. Allerdings benutze ich die auch nur wenn ich wieder ein Konzert mit einer Popband spiele wo der Bühnensound viel zu laut ist.

    Ohrstöpsel sorgen für eine Verminderung des Aussensignals aber nicht darüber was über den Knochen und den Mundbereich auf das Ohr übertragen wird wodurch Du den Klang halt anders wahrnimmst. Von der Lautstärke dürfte das was Du mit Ohrstöpseln hörst aber kein Problem sein.
    Das Saxophon geht eigentlich nicht so hoch, so daß die typische Schwerhörigkeit in den Höhen nicht so ein Problem sein sollte.

    Wenn Dir dein Spiel zu laut ist, liegt dies eventuell, wie Herman auch schon sagte, eventuell an zu viel Rückhall in dem Raum wo Du spielst, das kann unangenehm sein.

    Probleme fürs Ohr, gerade wenn es um ein Druckgefühl geht, haben häufig mit dem Unterkiefer und dem Luftdruck den Du zum Spielen aufbaust zu tun. Gerade, wenn Du auch Probleme mit den Euchstachischen Röhren und den Nasennebenhöhlen hast. Durch den Druck wölben sich die Trommelfelle leicht nach aussen und habe dann später Probleme zurück in die Ausgangslage zu gehen (gerade bei Erkältungen kann das sehr nervig sein).

    Wenn Du mit normaler Lautstärke spielst in einem nicht zu halligen Raum, dann mach ausreichend Pausen damit sich dein Ohr erholen kann.

    Kläre das Problem mit den Hörgeräten mit einem Högerätakustiker oder Ohrenarzt, der schon mit Musikern zu tun gehabt hat. Ich nehme an, daß Dir das Signal komisch vorkommt, weil Du Dich lauter über die Knochen und den Mundbereich hörst und weniger über die Ohren. Eventuell ein Einstellungsproblem oder ein Problem am Hörgerät?

    LG Saxhornet
     
  6. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, erstmal ein herzliches Dankeschön für Eure bereits geposteten Antworten.

    Ich würde mich über weitere Meinungen sehr freuen und verbleibe mit den besten Wünschen

    für einen angenehmen Wochenbeginn

    Liebe Grüsse Euch allen

    Wolfgang
     
  7. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    moin wolfgang

    als selbst betroffener - einseitiger hörverlust durch hochtonschwerhörigkeit - und auch hörgerätträger, kann ich deine probleme nachvollziehen.

    ich spiele ohne hörgerät und ohne gehörschutz.

    hörgeräte sind ein ersatz, das war's aber auch schon.
    das teil bringt mir beim spielen nichts.
    da wir meistens zu zweit spielen, würde es mich eher irritieren. ich gehöre zu den leuten, die eher leise spielen, da benötige ich auch keinen gehörschutz.
    die von dir beschriebenen probleme, bzgl. 'unsauberer ton' kenne ich allerdings auch.
    an manchen tagen kommt es einem so vor, als wenn der ton 'knapp' daneben liegt, aber damit kann/muss ich leben.

    saxhornet hat es schon richtig geschrieben, kläre das mal mit deinem hörgeräteakustiker ab.

    eine nette woche

    jaaz47 :pint:
     
  8. guido48

    guido48 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Community,

    wolte mich ganz herlich bei allen Threadlesern bedanken und ihn einfach nochmal hochbringen, wenn er auch nicht für alle so interessant sein wird, was ich verstehen kann.

    Liebe Grüsse und ein Danke für Eure Antworten

    Wolfgang
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden