Ihr Lieben, gerade habe ich eine Vorweihnachts-Mail von einem großen Orgelkollegen bekommen, deren Sound-Anhang zwar OT in einem Saxophon-Forum ist, aber sicher auch bei euch zur voreihnachtlichen Freude beitragen wird - es scheint sich um einen Live-Mitschnitt einer Aufführung des Messias von Händel in den USA zu handeln...Viel Vergnügen mit dem HÖLLELUJA
Ups, da isser wohl an die Transpose-Taste gekommen...wie macht man das bei einer mechanischen Kirchenorgel!? Grüsse Roland
Meine Frau hat sich das Soundfile auch gerade mit schmerzverzerrtem Gesicht angehört - wir sind uns einig, dass es wohl eine größere Digitalorgel sein dürfte. Und der Chor singt so schön... Meine Frau meinte nur: "Wem ist das denn passiert???" Ich werde Otto Krämer (www.orgelimprovisationen.de) mal fragen, woher er das file hat.
WOW, wenn das keine tension ist, was dann? wahrscheinlich hat da einer vorher ordentlich Glühwein gehabt und mußte den anderen Musikern hinterher ordentlich Glühwein spendieren...
Hi! Alllsssöö, i woooiiisss neetttt, abbbbbbr mit meiiiiinä 15 Gliehweiiii hääärt sich deees ächt nach "Dr Hemml Hängt Völler Gaiga" aaa, odddr seennn dees koineee Schdreicher? Liabe Weihnachtsgriaß, Jogi
Himmel die Hölle. Da hat aber einer daneben gegriffen. Hab' ich das richtig im Ohr gehabt? Der Chor wollte noch retten und hat sich der Orgel angepasst (oder wenigstens versucht)? Matthias
Hallo, Himmel und Hölle - da hat aber einer wirklich daneben gegriffen. Peinlich für den, dem´s passiert ist - irgendwie tröstlich für uns. Wo lebendige Menschen Musik machen kann sowas passieren. Wir hören doch per CD, Rundfunk und Fernsehen nur noch Perfektes und Zurechtgeschnittenes. Solch krasse "Harmonisierung", die sicherlich kein Musiker bewußt produziert, kann live passieren - die Gründe bei diesem Beispiel kennen wir nicht. Wohl kenne ich die Situationen - und vermutlich auch andere live musizierende Menschen - dass trotz sorgfältiger Vorbereitung und vielerlei Proben - in denen natürlich alles klappte - bei der einer Aufführung sowas von unverständlichem "Mist" passierte, dass die Zuhörer nur an Hand des gemeinsamen Schlußtons erkannten:"Da haben Leute zusammengespielt - es zumindest versucht." Und die Zuhörer haben applaudiert - wie in diesem herrlichen Beispiel. Wenn Menschen live musizieren ist alles möglich.Meistens klappt es ja auch ....aber manchmal....nobody knows... mfg saxclamus