Hohe Töne

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Hilei, 14.Juli.2009.

  1. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Hallo!
    Spiel seit einem knappen Jahr, bin 46, (Musikschule, regulärer Unterricht), in der letzten Zeit glücken die hohen Töne e3 - fis3 nicht so, legato vielleicht noch mit Müh und Not, gestoßen gar nicht. Quietschen oder der Ton kippt oder es wird der Ton sehr leise. Eigentlich achte ich darauf, dass ich keinen zu festen Lippendruck ausübe. (Mein Lehrer ist auf Ferien und kann mir daher nichts raten)
    Mein Setup: Yamaha Alt 475
    Meyer G 7M, Vandoren ZZ 2,5 bzw V16 2,5

    Vielen Dank für die Tipps im voraus.
    Willi
     
  2. Heinkaptain

    Heinkaptain Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Willi,

    wenn Dir diese hohen Töne sonst immer geglückt sind, würde ich entweder auf ein zu "ausgelatschtes" Blättchen oder eine Undichtigkeit bei einer der hohen Klappen tippen.
    Bevor Du jetzt an dem Mechanismus "rumdrückst", würde ich erst einmal ein neues Blatt testen.

    Skoal aus Schleswig,

    Lars
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo willi!

    die palmkeys erforder ziemlich viel übung, bis sie sattelfest daherkommen.
    du solltest versuchen sie möglichst gut zu stützen (zwerchfell)...
    vielleicht hilft es dir, wenn du an ein "ih" denkst um die richtige rachen- und zungenposition zu finden.
    mir hat es gut geholfen, die luft möglichst "kanalisiert" ins mundstück zu bringen.

    ich würd versuchen, den höchsten ton der sauber kommt mit longtone-übungen zu perfektionieren. (versuch bei den longtones mal die rachen und zungenposition zu verändern. dann bekommst du ein besseres gefühl, wann der ton sauber kommt und wann er zum abreißen neigt!)
    wenn er dann angestoßen schön kommt, auf den nächsten halbton binden und ebenfalls mit longtones üben. irgendwann bist du dann am fis''' :-D
    [vielleicht hilft es dir auch etwas mehr mundstück in den mund zu nehmen. erleichtert das anstoßen der töne im hohen bereich etwas.]

    aber im endeffekt hilft (leider nur) ÜBEN ÜBEN ÜBEN...:-D
    also dann...viel spaß beim ÜBEN! :-D
    lg phi
     
  4. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Hallo Lars!
    So toll waren die ganz hohen Töne nie wirklich, aber sie waren passabel (bis auf fis3 - eine harte Nuss). An die Blätter hab ich auch schon gegdacht, ich spiel immer 4 parallel, die ich auch beschriftet hab, aber die haben auch gut 3 - 4 Monate auf dem Buckel (bei einer täglich 1 stündigen Übungszeit).
    Liebe Grüße
    Will
     
  5. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Ich bin dran! :-D :-D
     
  6. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Mein Tipp (bei deinen Probs): Weniger offenes MPC!
     
  7. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Tja! Ist das nicht problematisch? Ich hab 2 Monate auf einem Selmer C* gespielt, was mir gar nicht gefallen hat und hab dann sehr viele MUndstücke probiert - was natürlich mit einem nicht gefestigten Ansatz fragwürdig ist - bin aber eben bei meinem jetzigen gelandet, mit dem ich ca 9 Monate arbeite und das ich ganz gut im Griff hab. Auch die Blattstärke hat sich eingependelt, leichter (2) geht gar nicht mehr besonders, 3 halt ich (vorläufig) für eine unnötige Plackerei.
    Ich möchte einfach Mundstückwechsel vermeiden und lieber technisch das Problem bewältigen.
    Liebe Grüße
    Willi
     
  8. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo willi,

    schau mal bitte hier.

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=9160&forum=43

    gruß
    hanjo
     
  9. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo felix,

    da hab ich jetzt ein problem.

    genau gegenteilig stelle ich den rachen.

    gruß
    hanjo
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    nicht gefalllen ist eins. Aber gingen die Problembereiche? Das ist doch entscheidend! Und warum muss es gleich ein 7er Meyer sein? Wirklich nicht notwendig. Das kannste mit glauben, weil ich einen ähnlichen Hindernislauf hinter mir habe.

    Nun blase ich 7*(ESM, Alto, 3er Hemke) und 6 (Meyer, Medium Chamber auf Tenor, 3,5 VanDoren). Und n u n geht's. Nu is auch der Sound recht gut.

    Aber gut. Sammle deinen eigenen Erfahrungen......
     
  11. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Willi,

    versuch es doch mal mit einem härteren Blatt - oder nimm einfach mal eine andere Marke.

    Mein Tipp LaVoz bzw. AW Reeds - haben nicht nur eine hohe Konstanz und Langlebigkeit, sondern zicken auch nicht rum.

    Vielleichts hilfts ja
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo hanjo!
    ich finde, dass die hohen töne mit nem "ih" besser kommen als bei "oo" oder "ah". natürlich werden sie durch das "ih"-denken vom sound her dünner. also sollte man, sofern sie sicher ansprechen und man weiß wie weit man den rachen öffnen kann, ohne dass die töne abreißen, auch eher in richtung "offener rachen" gehn, um den tönen mehr fülle im sound zu geben.
    deshalb auch der tipp, die rachenstellung während der longtonübungen zu verändern, um rauszufinden, wie sich die tonqualität verändert. das richtige mittelmaß ist dann wahrscheinlich stark abhängig vom spieler und sonstigen gegebenheiten (zB anatomie, mpc, blatt, sax, etc)...und natürlich der eigenen soundvorstellung.
    lg phi
     
  13. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    Guten Morgen!
    Ich bin damit nicht wirklich zurecht gekommen.
    Von Müssen ist keine Rede. ich hatte glech nach dem C* ein normales 6er Meeyer, das ich aber nach kurzer Zeit, da es asymmetrisch verarbeitet war, zurückgegeben habe. Von den wirklich vielen Mundstücken, die ich "getestet" hab (ich weiß, dass das als Anfänger völlig verrückt ist), bin ich mit dem, Meyer G 7 M am besten zurecht gekommen, auch soundmäßig hat es mir am besten gefallen. Auch ein Anfänger kann u. U. bestimmen, was er sich in den Mund steckt, es muss nicht immer Fremddiktat sein, nur weil eben ein 4 C dabei ist oder ein C* zum Standard gehören.
    Ich komm mit dem Meyer auch bei den Lacour-Etüden ausgezeichnet zurecht, es ist jetzt mal mein MPC und mittlerweile ein Teil von mir geworden, also gibt's vorläufig keine Amputation. Wie man sich bettet so liegt man, und ich lieg da gar nicht so schlecht. :-D
    Werd heute auf ungebrauchte Blätte umsteigen, meine derzeitigen dürften doch etwas ausgelatscht sein, da im höheren Register schon matt und stumpf, im unteren lassen sich die tiefen nur bis max. p aber nicht leiser kontollieren.
    La Voz Med nehm ich auch bisweilen, klingen sehr schön strahlend und voll, mit den ZZ hab ich allerdings noch ein bisschen mehr Flexibititätsgefühl (Einbildung ist das halbe Leben, vorläufig hab ich diesen Eindruck, der sich auch wieder ändern wird. Es ist ja alles noch stark im Wachsen)

    Vielen Dank aber für die vielen Tipps
    Liebe Grüße
    Willi
     
  14. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Hilei
    Das Meyer 7 ist ja nun auch nicht gerade sehr offen, daran sollte es nicht liegen, weenn die Höhen nicht so toll kommen. dann scchon eher an den Blättern. Oder schlicht und einfach an der noch mangelnden Routine - sprich Übung :-D Ich kenne das selber auch auf dem Alt, da ich vorwiegendd Tenor spiele. Jedesmal weenn ich auf's Alt wechsle - das nach Pausen von 1-2 Monaten sein - muss ich mich auch zuerst wieder angewöhnen und es gelingt nicht auf Anhieb. Mit Verlaub - ich finde das Alto dort oben auch nicht gerade d e n Heuler ;-)

    Gruss
    antonio
     
  15. Hilei

    Hilei Schaut nur mal vorbei

    HAllo Antonio!
    Und trotzdem gibts manche, die heulen da oben, dass es einfach unglaublich ist.
    Natürlich ist mir völlig klar, dass das Problem bei mir in mangelnder Technik und noch sich in Entwicklung befindlichen Ansatz liegt (ein bisschen sind diesmal wahrscheinlich auch die abgearbeiteten Blätter schuld).
    Liebe Grüße
    Willi
     
  16. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Also ich sag meinen Schülern, die nach einem Jahr schon so ungeduldig die hohen Töne schön haben wollen.
    Genieße es jetzt, daß sie nicht kommen, weil du es jetzt noch nicht brauchst, wenn die nach einem Jahr immernoch so schlecht sind, gibt es einen Satz heiße Ohren, weil du nicht genug übst.
     
  17. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @hilei
    hab mir fast noch gedacht, dass du so was sagen wirst :) Ich würde dir raten, schau mal, dass du das D''' sauber und schön bekommst, dann geh mal einen Halbton höher, aber nicht weiter bis du auch dort guten Sound hast. 1 Jahr ist einfach noch wenig Spielpraxis.

    volkerkaufmann schrieb:
    hab ich ein Glück, dass ich nicht bei dir Unterricht habe ;-) ;-) Meine Ohren leiden so schon oft genug, wenn nicht das rauskommt, wass ich gerne hätte.... :-D

    LG
    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden