hohes g

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Nilu, 11.März.2010.

  1. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    hallo,

    viele Bluessoli in F klingend haben das G als Höhepunkt.
    Nach langem Üben kommt nun bei mir das G , mit der Klappe über dem H und der Bb Seitenklappe.

    Leider klingst es erheblich dünner und auch die Lautstärke ist im Vergleich zum regulären Fis geringer, trotz vollem Blasen.
    War dass auch so bei euch?
    Wie bekomme ich eine gleichmäßige Toncharkteristik hin?

    Es soll ja richtig schmettern.

    Danke sehr für die Tips.
    Nilu
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    moin,
    wenn du die obertonübungen gemacht hast und das g mit genau diesem gefühl anbläst, sollte es auch voll klingen.
    wenn nicht könnte das ein zeichen von zu bisshaftem ansatz sein.
    kann natürlich auch sein das dein setup nicht optimal ist, vielleicht zu leichte blätter ?

    ich vergaß noch was : spielst du den griff auf dem tenor oder alt ? beim tenor finde ich ihn sehr gut, aber auf dem alt kommt das g bei mir mit diesem griff viel besser und lauter : mit beiden händen nur zeigefinger und ringfinger drücken + oktavklappe (ok. ist nicht zwingend notwendig).
     
  3. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Hallo claptrane,
    spiele 3er Rico Select und ein Dukoff D8 und ein SA 80. Vielleich liegt es daran?

    Nilu
     
  4. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Nilu,

    kann am Ansatz liegen, oder am Griff oder an Beidem.

    Probier mal den folgenden Griff:
    li: Zeigefinger auf B (deutsch H)
    re: Zeigefinger + Seiten Bb + Hoch F# (+ tief C)

    Grundsätzlich kannst du aber auch nicht erwarten, dass das G genau so klingt wie ein reguläres F#, solange du nicht ein G sauber durch Überblasen des tiefen C spielen kannst.

    Dazu wiederum braucht es vor allem viel Üben, und noch viel mehr Geduld, das kann etliche Jahre dauern.

    Gruß,
    xcielo
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hm, schwer zu sagen, das setup ist natürlich sehr persönlich, aber mir würde es schon liegen. ich würde aber eher zu 3,5er blättern tendieren.
    mundstück mit stufe und obertonfreundliche blätter hast du ja, aber du könntest natürlich noch mit blattstärken experimentieren.
     
  6. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Nilu,

    abgesehen von den schon bisher angesprochenen Faktoren wie Ansatz, Resonanzraumanpassung etc. finde ich Deinen Griff für das SA 80, das ich selber auch spiele, für die meisten probierten Mundstückkombis suboptimal, die Ansprache ist definitiv nicht gut und dynamisch ist das auch sehr indifferent, versuch doch mal, links H zu greifen, rechts mit dem Zeigefinger die F-Klappe sowie das hohe fis (c5), wenn Du dann noch die tiefe B-Klappe drückst, hast Du bei richtigem Training ein sattes und lautes G!
     
  7. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    claptrane fragte:

    Richtige Frage!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    <= tenor.
     
  9. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf dem Tenor.
     
  10. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Der Griff ist prima, es klappt auf Anhieb und der Sound ist schön voll. Wenn man dann noch li: Mittelfinger A drückt hat man ein perfektes Fis, ohne in die vielen Palmkeys zu wechseln zu müssen.


    Geht auch gut, ist aber bei mir von der Stimmung her bischen tief, knapp über dem Fis. Mit Drücken gehts.

    Diese Griff klappt bei mir nicht.
    Es kommt die Oktave des hohes H oder es könnte auch nur ist ein Quietscher sein.

    Danke Euch Allen für die wertvollen Tips.
    Haben mich richtig gut weitergebracht. :)

    Nilu
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Nilu,

    freut mich, dass mal jemand was mit diesem Griff anfangen kann. Der steht nämlich in keiner mit bekannten Grifftabelle, hat aber auf allen von mir bislang gespielten Saxophonen (sofern sie ein Hoch F# hatten) funktioniert, sowohl Sopi, als auch Alt und Tenor.

    Das mit dem F# bei gedrücktem A geht wohl nur auf dem Tenor.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden