Hohner President - einige Töne wollen nicht so richtig ...

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von leopold, 7.September.2018.

  1. leopold

    leopold Schaut öfter mal vorbei

    [​IMG] ... obwohl das Instrument vorbildlich dicht ist.
    [​IMG]
    Habe das Saxophon kürzlich für angemessene 400€ gekauft. Sicherlich ist es nach 64 Jahren überholungsbedürftig. Dennoch ist die Ansprache in den Tiefen und in den Höhen ohne Makel.
    Sämtliche Polster schließen bei minimalem Druck und es dringt kein Licht nach außen.

    Die Töne E-G der unteren Oktave sind jedoch kaum anspielbar. Die wollen unbedingt in obere Oktave. Beide Oktavklappen schließen. Ob diese Polster absolut dicht sind kann ich natürlich nicht sehen, da dort ja kein Licht durchdringen kann.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

    [​IMG]

    Grüße, Leo
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.September.2018
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Das wird wahrscheinlich doch an einer Klappe oberhalb des G liegen. Gerne schließt das Seiten-Bb nicht hundert Prozent, hat Achsspiel (mal schließt es, mal nicht) oder ist in der Federspannung zu lasch. Leicht mt dem linken Daumen berühren: Wenn die Klappe vibriert, schließt sie nicht richtig.
    Zum Testen kannst du auch deine Geliebte fragen, ob sie mal nacheinander auf alle oberen Klappen drückt. So kann man den Übertäter auch gut finden.
    Nicht alle Lecks sieht man auf Anhieb mit dem Lichtschlauch. Manchmal z.B. ist eine Achse dazwischen und man merkt es nicht.

    Ich hatte ein Conn New Wonder I, dass wollte auch nicht so recht. ich habe geleuchtet und geleuchtet und erst nach einer halben Stunde einen kleinen Lichtfleck neben einem Ständer entdeckt. Hatte natürlich nicht den ganzen Korpus abgesucht aber tatsächlich war dort ein stecknadelgroßes Löchsgen im Korpus. Klecks Pattex drauf und gut war.
     
    Lemosho2012 gefällt das.
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Sollte man auch tun.....für die nächsten 64 Jahre wieder Ruhe :)
     
    kokisax gefällt das.
  4. leopold

    leopold Schaut öfter mal vorbei

    Danke schon mal.

    Weil das vorhin mit dem Foto nicht gefunzt hat, ...

    upload_2018-9-7_19-45-30.jpeg
     
  5. leopold

    leopold Schaut öfter mal vorbei

    @ppue
    danke für die Tipps: die G#-Klappe wars. Lasche Federspannung plus leichte Verharzung der Mechanik. Ein tröpfchen Öl hat eine deutliche Linderung gebracht.

    @Wuffy
    Klar, die Überholung ist fest eingeplant.
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Wenn es die G#-Klappe war, dann kann der Fehler nicht mit einem Tröpfchen Öl behoben sein. F-, E- und D-Taster drücken alle das G# mit einem Mitnehmer zu. Wenn die G#-Klappe (genauer gesagt, die G-Klappe) nicht richtig zu ist, dann ist der Mitnehmer nicht richtig eingestellt.
     
  7. leopold

    leopold Schaut öfter mal vorbei

    Jau! Sehe ich jetzt auch. Dem Mitnehmer fehlt etwas Druck. Dennoch hat das Öl wohl zum Schließen der Klappe seinen Teil beigetragen.
     
  8. ferrytale

    ferrytale Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch zum schicken Hohner Tenor. Sieht ja top top aus. Ich hab auch so eins, das anscheinend nie gespielt wurde.
    Ich find die Teile vom Design her zumindest schon mal echt super. Die Klappenkäfige, die die Klappen nicht verdecken,
    die quasi durchgehend waagerechten Klappenstreben (bei den tiefen Klappen),
    die doppelwandige S-Bogenhülse...

    Schön.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden