Holz/Plastik

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gefiko, 23.Februar.2021.

  1. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    1 Plastik
    2 Holz
    Ich rate gleich wie @elgitano :)
     
    Florentin gefällt das.
  2. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke 1 Holz, 2 Plastik?
    Wenn ich jetzt daneben liege, sind meine Ohren doch nicht so dolle :oops:
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    1 Plastik
    2 Holz

    (Du meinst also den Korpus der Klarinette, bei gleichem Mundstück und Blatt?)
     
  4. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Genau, das meine ich.
     
  5. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Verflixt, ich dachte, es geht nochmal um die Blätter. Wenn die Klaris Holz und Plastik sind, dann tippe ich 1 Plastik und 2 Holz.
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Mich würden die Gründe interessieren, die für die jeweilige Einordnung entscheidend waren. Wie schon gesagt, hatte ich an die Erstellung eines Fragebogens für künftige Rätsel/Tests gedacht - wegen höhere Objektivität. Ich denke aber schon, dass nur eine Frequenzanalyse objektive Ergebnisse liefern kann.

    Was denkt ihr darüber?

    Hier die Lösung:

    1. Buffet Crampon Prodige, Kunststoff
    2. Buffet Crampon RC mit tief Es, Holz

    Mundstück Vandoren BD 5,
    Vandoren blau #3
     
    Bari_sta gefällt das.
  7. Mouette

    Mouette Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann es nicht begründen, weil mir dazu das Vokabular fehlt. Bei den Klaris fand ich die 1 dumpfer, vielleicht sogar "unsauberer". Da ich auch eine habe, allerdings keine BC, sondern ein deutsches Model fand ich den Klang ähnlich. Genauso beim Blatt. Das Legere Signature spiele ich auch und der Klang kam mir bekannt vor. Ich finde, das Blatt hat ein paar - ja und da geht's jetzt los - "Zwischentöne" .... ???? .... und mehr .... Akzente ...????...
    An einem reinen Lotterieraten hätte ich nicht teilgenommen, aber da hatte mich doch etwas die Neugier gepackt, ob ich wenigstens ein bisschen was "höre".
    Ich finde diese Vergleiche unheimlich spannend, aber ich habe kein geschultes Gehör. :(
    VG
     
    gefiko gefällt das.
  8. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein geschultes Gehör und kann trotzdem falsch. Es liegt halt auch an der Klang Vorstellung. Das ist dann schließlich Geschmacks Sache. Beim Saxophon finden an die einen den weichen samtigen Ton, für anderen den klaren Power Sound besser. Und ich stehe auf ersteres.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich denke nicht, dass man hier ein "geschultes Gehör" braucht, oder dass es um Geschmack geht.

    Was hilft, ist Erfahrung mit diesen Blättern und Klarinettenkorpussen (-korpi ??).

    Bei den Blättern habe ich meinen Grund ja schon geschrieben.

    Beim Korpus höre ich doch sehr gut, dass Kunststoff weniger dicht ist und bei größerer Lautstärke den Ton nicht so gut "fassen" kann. Es klingt nicht so "dicht" und "solide". Aber die genauen Vokabeln fehlen mir da auch.
     
  10. saxonthestreets

    saxonthestreets Schaut nur mal vorbei

    Hey danke für diese Rätsel sie sind faszinierend:
    Ich stimme Mouette und wolf zu, denke auch, dass 1 aus Holz und 2 aus Plastik ist :)
     
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Es ist genau umgekehrt :)
     
  12. kukko

    kukko Ist fast schon zuhause hier

    das gefällt mir. Ich habe einige Jahre in einem Ensemble Alt gespielt, dessen erster Saxophonist (Alt) entschiedener Gegner jeglicher "Plastikblätter" war; "die klingen allesamt scheußlich!". Bis auf wenige Treffen habe ich immer Legere gespielt und er war sehr zufrieden, außer, er hat zufällig mein Blatt gesehen und hat dann geschimpft, er wundere sich schon die ganze Zeit, weshalb ich heute so mies spiele :p:p:p
     
    murofnohp, khhs und Bari_sta gefällt das.
  13. Bari_sta

    Bari_sta Schaut öfter mal vorbei

    Ja, die Objektivität bei einer solchen "Glaubensfrage" bei Holzblasinstrumenten ist dann doch so eine Sache ;).. Mir hat aber die Einschätzung von Fabio da Silva -



    ab ca 17:33 - gut gefallen: Für Hobbymusiker (Probe einmal in der Woche) macht für ihn das Kunststoffblatt mehr Sinn, da es aus der Box ohne Weiteres (Vorbereitung - Einspielen - feuchte Lagerung etc) stets "gleich" spielbar ist. Holz bringt einem wohl mehr Soundmöglichkeiten (in den letzten 10 %), ist aber mit (viel) mehr Aufwand verbunden - wie vorhin erwähnt. Für Profis/ambitionierte Musiker sind diese letzten 10 % an Soundvariabilität wohl das Kriterium für Holzblätter; fraglich ist aber, ob man die Zeit investieren will, um das zu gewährleisten..

    Ich habe noch kein Legere/Plastikblatt angespielt, bin aber sehr interessiert und werde es bald versuchen.. Was sagt ihr dazu?

    PS: Wenn der YT-Link nicht zulässig ist, bitte um Hinweis oder Löschung, Danke!
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Dazu sage ich, dass es hier sehr viele Threads und Beiträge zu Kunststoffblättern gibt, inbesondere Légère.

    Naja, auch wenn nur einmal in der Woche Probe ist, können auch Hobbymusiker mehr als einmal in der Woche reinblasen ...

    Auch bei Kunststoffblättern muss ich mich einspielen. Nicht wegen des Blatts, sondern um wieder das Gefühl fürs Instrument zu bekommen.

    Es kommt sehr drauf an, wie zufrieden man mit den konventionellen Holzblättern ist. Da habe ich auf den Saxophonen eigentlich kein Problem. Eine Menge gut spielbarer Blätter verschiedener Marken im Vorrat. Aber soundmäßig habe ich noch kein befriedigendes Kunststoffblatt gefunden, obwohl ich doch recht viel probiert habe.

    Ganz anders bei den Klarinetten. Da hatte ich eine Misere mit Holz und bin mit den Légères sehr zufrieden.
     
  15. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hier noch vier Aufnahmen.
    Wieder die zwei Klarinetten (Plastik/Holz) und auch zwei unterschiedliche Mundstücke. Beide Blätter waren mir etwas zu schwer.

    Diesmal sage ich nicht welche Aufnahme mit welchem Mundstück gespielt wurde, bin gespannt was Ihr da raushört.
     

    Anhänge:

    • N1.mp3
      Dateigröße:
      2,4 MB
      Aufrufe:
      9
    • N2.mp3
      Dateigröße:
      2,7 MB
      Aufrufe:
      7
    • N3.mp3
      Dateigröße:
      2,5 MB
      Aufrufe:
      7
    • N4.mp3
      Dateigröße:
      2,5 MB
      Aufrufe:
      7
  16. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    1 + 4 sind die Kunsstoffklarinetten
    2 + 3 Holzklarinetten
    Bei den Mundstücken kriege ich Schwierigkeiten. Denke aber 1 + 3 ist das selbe., somit bleibt für 2 + 4 der Rest :)
    Claus
     
  17. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Puhhh da kommt mein Ohr nicht mehr mit.... 4 hätte ich auf Plastik gesetzt, 3 Holz... 1 hmmm....?
     
    gefiko gefällt das.
  18. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Oje, zu viele Parameter auf einmal ...

    Alles was ich sagen will betrifft die Korpora (Korpüsse):

    1 Kunst
    2 Holz
    3 Holz ?
    4 Kunst
     
  19. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Nur um die Klarinetten geht es. Die Frage ist ja, ob Plastik- und Holzklarinette auch mit unterschiedlichen Mundstücken zu erkennen sind
     
  20. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe das Gefühl,du spielst nicht immer wirklich gleich: Ansatz Stütze Lautstärke. Daskann aber auchdr Unterschied der Materialien sein, welcher aber dann auch mit Anstzt Stütze und Blatt wieder wett gemacht werden kann.
    Oder doch nicht ????
    Ich weiss gar nichts mehr......
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden