Holz/Plastik

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von gefiko, 23.Februar.2021.

  1. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Wenn etwas anders sein sollte, dann die Lautstärke. Nicht, dass ich sie bewusst verändere, aber wegen der Nachbarschaft spiele ich zurückhaltend. Wenn der Spuk vorbei ist, würde ich neue Aufnahmen machen - und davor auch üben :)

    Respekt vor @Florentin und @elgitano , beide haben jedesmal alles richtig rausgehört.
    Die letzten vier Aufnahmen:

    1. Plastik
    2. Holz
    3. Holz
    4. Plastik

    Danke an alle
     
    Florentin gefällt das.
  2. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Bei diesen Vergleichen scheint mir der Einfluss von Mundstück / Blatt weniger markant als vom Korpusmaterial. Wohlgemerkt im direkten Vergleich und bei Aufnahmen im unmittelbaren Wechseln. Wenn man längere Zeit nur Plastik spielt, wird man sich darauf einstellen können.

    Ich will übrigens Plastikklarinetten nicht schlecht machen. Ich habe einige Jahre lang eine Plastik-Bassklarinette gespielt, auch öffentlich in einem Quartett, und niemand hat sich beklagt. Und sie hatte ihre Vorteile: geringes Gewicht, unempfindlich, und natürlich viel billiger.
     
    kokisax, Bereckis, jthole und 2 anderen gefällt das.
  3. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Sind Plastikblätter bei Bassklarinette auch empfindlich hinsichtlich der MPC-Wahl und ist die Intonation gegenüber Holz gleich gut?

    Ich spiele eine eine BCL aus ABS mit einem einfachen Kunststoff-MPC, werde das MPC aber voraussichtlich im Laufe des Jahres wechseln.
     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich spielte damals "Plastik pur": Korpus, Mundstück, Blatt.

    Jetzt habe ich eine BCl mit Holz-Korpus. Weniger wegen des Materials als wegen: zweiter Überblasklappe, Es-Heber links. War aber auch > 3x so teuer.

    Ich komme mit den Légère Signature sehr gut klar. Ich habe zwar mehrere Mundstücke probiert, aber keine gravierenden Unterschiede in der Blattfreundlichkeit gemerkt. Alles ziemlich problemlos (anders als bei den deutschen Klarinetten!). Aus Preisgründen spiele ich immer noch das schnöde Yamaha 5C.

    Intonation ist überhaupt kein Problem, sofern man die richtige Blattstärke gefunden hat.
     
    Bereckis und altoSaxo gefällt das.
  5. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @Florentin
    Vielen Dank! Sehr schön, dann werde ich es auch mal mit Légère probieren.
     
    Florentin gefällt das.
  6. jthole

    jthole Ist fast schon zuhause hier

    Mit Plastikblätter habe ich bisher nicht wirklich gute Erfahrungen. Aber ich habe für z.B. aussen spielen eine Plastik Klarinette (Buffet Prodige) und die ist ziemlich gut. Jedenfalls gut genug dass ich mich nicht ärgere.
     
    Longtone gefällt das.
  7. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich denke, daß ein Vergleich Holz-Kunststoff nur dann Sinn macht wenn es auch dasselbe Instrumentenmodell ist, also gleiche Bohrung, gleiches Tonlochnetz, gleiche Polster etc. pp... selbst dann hat man noch Schwankungen ...
    auch bei den Blättern würde ich das nicht so dogmatisch sehen: ich habe 3 oder 4 Plastikblätter probiert und bis jetzt hat nix gepasst, weder auf der Klarinette noch auf der Bass, ich habe für mein altes G3 ein LegereBlatt gefunden das ok war für Schlechtwettereinsätze. Aber wieviel Holzblätter hab ich probiert bis ich das für mich und mein mp richtigen Schnitt und Stärke gefunden habe?
    Immer mal wieder was probieren... ich hab mal eine Buffet Festival Holz und eine Greenline angespielt.... die Greenline hat mir eigentlich besser gefallen... Obst am Material lag? Wer weiss.
    In der Jugend war sowohl Plastik und Böhm ein Nogo. AUs Neugier hab ich mal einen Kollegen seine alte B&H Plastikklarinette gespielt.... und? spielt sich anders als deutsch aber weder Böhm noch Plaste hat mich gestört ( nur die schon fadenscheinigen Polster)...
    LG
    Thomas

    Was dä Bur nid kännd des frisst er nid
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.März.2023
    jthole gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden