House Music - Saxophon

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von neoforell, 22.Dezember.2008.

  1. neoforell

    neoforell Schaut nur mal vorbei

    Hallo Leute,

    danke für die zahlreichen beiträge.....

    hab mir schon einiges dazu lernen können...

    zu mir noch mal kurz.....ich spiele jetzt seit ca. 6 jahren in div. großraumdiscotheken und events im raum oberösterreich.....als dj !!

    wie gesagt jetzt möchte ich einfach mal was neues probieren und das auflegen von house music mit einer coolen sax performance untermalen....

    ich hab davor noch kein instrument gespielt und kann auch nicht notenlesen,,,,*g*

    wird sicher nicht leicht für mich ....

    da ich jetzt erfahren habe das ich wahrscheinlich im feb. nicht mit meinen sax unterricht anfangen kann da keine plätze mehr frei sind....bin ich stark am überlegen ob ich mir nicht selber ein saxophon kaufen soll und mir das selber bei bringe....
    möchte auch nicht wirklich nach noten spielen können .....
    rein nach gehör !

    könnt ihr mir ein paar rückmeldungen geben ob das eine gute bzw. machbare idee ist??......

    wie lange glaubt ihr das man dazu braucht ....das man so halbigs dazu spielen kann...???

    aja...hier noch ein paar links wie ich mir das vorstelle (in 10 jahren mal *gg*):
    http://www.youtube.com/watch?v=u6K5WMYfqxI&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?

    v=WWfHBuD8VVg&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?

    v=yYT5vVbNZz0&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=GbmXfH226KY&feature=related


    der typ in den videos ist ruben moran....finde den typen einfach genial!!!
    ps: die musikrichtung die ihr im hintergrund von den videos hört wäre auch so eine musik wie ich spiele(dj)!



    lg franz
     
  2. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du etwas einfacher einsteigen möchtest:für den Guru Josh-Song reichen 4 Töne g-a-h-c(1.Stunde) und dem Video nach ein etwas trainierter Oberkörper :)
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Das trifft hundertprozentig auch auf meine damalige Produktion zu... :-(

    Aber dafür gibt's ja heute MySpace - dort habe ich jetzt auch mal meinen Titel "Saxy Dance" deponiert (Nr. 4 in der Playlist):
    http://www.myspace.com/rickvonbracken

    Bin mal gespannt, was Ihr zu der Nummer sagt (ist aber nicht die allerbeste auf dem Album, ging jetzt nur am schnellsten)!


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  4. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Electronik und Sax: Eine Super Kombination

    Eine Freundin, die total auf House und Sax steht und seit den späten 80ern in London aktiv daran beteiligt war, hat mir vor vielen Jahren diese geniale Stück aufgenommen:

    http://www.youtube.com/watch?v=sUvpLlVJKQs

    Ab 4'00 wird's richtig interessant, Barisax geht los wie Nachbars Lumpi!

    Edit:
    Live macht es ein Tenorer, kein Solo, dafür kommt der House Beat mehr raus, auch nicht schlecht:
    http://www.youtube.com/watch?v=IDMgBxHcM5M&feature=related
     
  5. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    @Rick: du hast mit Karl Frierson einen Song produziert? Der Typ ist genial. Mehr Infos bitte. :)

    Gruss Chino
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Chino,

    nein, nicht EINEN Song, sondern eine ganze CD! :-D

    Finde ich auch. Ich habe mit ihm im Rahmen der Band "Chameleon" in den 90ern oft auf der Bühne gestanden und muss zugeben: Karl kann einfach alles.
    Durch die Musical-Schule, die er in den USA besucht hat, kann er nicht nur perfekt singen, scatten und rappen, sondern auch noch Tap-Dance! :-o

    Außerdem spielte er sehr gut Congas, sah umwerfend aus und war ein tierisch netter Kumpel. Nicht umsonst war er damals der absolute Frauenschwarm!

    Was möchtest Du denn noch wissen?

    Aber ich habe jetzt extra zwei weitere Nummern aus der damaligen Produktion auf meine MySpace-Seite gestellt, wo er mit von der Partie ist ("Bebop" sowie "Saxopop"): http://www.myspace.com/rickvonbracken

    Ach ja, absolut cool seine Antwort auf meine Frage wegen seines schwedischen Nachnamens, ob er skandinavische Vorfahren hätte: "No, but maybe the owners of my ancestors." (Er ist Afro-Amerikaner...) :roll:


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  7. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Also da ich mir jetzt ein MPC mit großer Bahnöffnung holen werde (7) sollte ich denk ich ne kleine Größe für so nen Sound wie in dem Video von Ruben Moran ausprobieren!

    Vielleicht ein Rico Graftonite A 3? Was hällt ihr davon? Wird der Sound viel Hell und die höheren Töne kommen besser zur Geltung?


    Oder kann ich das genau so mit dem Yamaha Custom mit der etwas größeren Bahnöffnung hinkriegen?
     
  8. riiv

    riiv Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Rick
    Das Stück gefällt mir sehr gut und dein Saxophonsound ist auch nicht ohne! Beim Stück hätte ich so zwischen 2 Minuten und 2 Minuten 30, wo die Spannung aufgebaut wird, erwartet, dass du so richtig mit einem "krassen" Solo loslegst. Schade. Man hat es auch gegen Ende des Stückes gehört, was du da mit einem voll abfahrenden Solo so alles zu bieten gehabt hättest.

    Gruess, Ivan
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Hallo Ivan!

    Freut mich!

    Tja, das sollte halt damals kommerziell sein, da waren krasse Solos nicht so angesagt... :-(

    Ich hätte es gerne viel extremer gemacht, aber der erfahrene Producer, in dessen Studio wir das aufgenommen hatten (und mit dem ich mich letzten Endes dann doch noch aus künstlerischen Gründen verkrachen musste, denn er sah fast alles ganz anders als ich, aber schließlich steckte da MEIN Geld drin!) drängte immer auf Zurückhaltung.

    Wir wollten das an eine große Plattenfirma verkaufen, haben uns auch die Hacken abgelaufen, waren persönlich bei Sony Music etc., ernteten aber immer nur (freundliche) Absagen.
    Schließlich kam ich bei einem kleinen Indie-Vertrieb unter, der die Produktion auf einem befreundeten Label rausbrachte und NOCH MAL alles auf größtmögliche Verkaufbarkeit zurechtstutzte. :evil:
    Da hatte ich schon über 40.000,- DM investiert und musste endlich damit Geld verdienen, weil meine Sponsoren ungeduldig wurden, also willigte ich zu allem ein... :roll:

    Das Ende vom Lied, wie erwähnt:
    Der Vertriebschef setzte sich ins Ausland ab und verkaufte KEINE einzige Scheibe, obwohl einzelne Titel erfolgreich bei Radio Sunshine liefen.
    Aufgrund der mangelnden Präsenz in den Plattenläden verebbte die Nachfrage rasch, mir lief der Sänger Karl Frierson davon zu De-Phazz, und ich habe heute noch jede Menge CDs auf dem Dachboden, konnte nicht mal ansatzweise die Kosten durch meine Verkäufe decken. :cry:

    Wernn ich von vornherein alles gemacht hätte, so wie ich es eigentlich wollte, dann wäre das wenigstens eine endgeile Scheibe geworden! :-o

    Doch ich war zu vorsichtig, habe auf die Tipps der "erfahrenen Leute" gehört - und so etwas abgeliefert, was zwar noch ganz gut ist, aber zwischen allen Stühlen sitzt und nie so abgeht, wie es dem Talent der beteiligten Musiker - u. a. Sänger Karl Frierson, Bassist Frieder Gottwald (heute bei Laith Al-Deen) und Drummer Meinhard "Obi" Jenne - würdig gewesen wäre! :-D


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  10. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    REWIND :-D hehe:

    Also da ich mir jetzt ein MPC mit großer Bahnöffnung holen werde (7) sollte ich denk ich ne kleine Größe für so nen Sound wie in dem Video von Ruben Moran ausprobieren!

    Vielleicht ein Rico Graftonite A 3? Was hällt ihr davon? Wird der Sound viel Hell und die höheren Töne kommen besser zur Geltung?


    Oder kann ich das genau so mit dem Yamaha Custom mit der etwas größeren Bahnöffnung hinkriegen?
     
  11. Rick

    Rick Experte

    Hallo Panta,

    keine Ahnung, ob Du das hinbekommst, habe leider gerade meine Kristallkugel nicht zur Hand... :-D

    Nix für ungut, damit will ich bloß sagen, dass die Antwort auf Deine Fragen wirklich ganz stark von Dir selbst abhängt.

    Wie schon öfter angesprochen wurde, klingt erst mal jeder mit dem gleichen Setup völlig anders, schon deshalb kann man dazu keine allgemein gültigen Aussagen machen.
    Und dann ist und bleibt nun mal der Spieler der wichtigste Faktor: wie Du reinpustest, wie Du die Lippen anspannst, wo die sich überhaupt am Blatt befinden, wie stark Du mit dem Kiefer drückst, außerdem Dein eigener Resonanzraum, die Formung des Rachens etc. - all das beeinflusst den Klang letztlich WESENTLICH mehr als das Mundstück, der S-Bogen oder das sax selbst.

    Je ausgeprägter Deine Vorstellung des Sounds ist, den Du erreichen willst, desto besser wirst Du diesen Sound auch mit JEDER Ausrüstung produzieren können. :cool:

    Ich habe dieses Wochenende ein paar Promo-Video-Clips aufgenommen, in denen ich u. a. demonstriere, wie ich mit meinem Sopran einmal "klassisch" und einmal "orientalisch" klinge - ein Thema, wozu hier schon Threads gefüllt wurden, mit welcher Marke man das wohl am besten erreichen könnte.
    Das Ergebnis hat mich beim Anschauen des Videos selbst überrascht, so unterschiedlich klingt ein und das selbe Equipment von einer Sekunde zur nächsten! :-o

    Und wie habe ich das gemacht?
    Ganz einfach - ich habe einmal an Klassik und im nächsten Moment an Orient GEDACHT, daraufhin habe ich mich unbewusst körperlich so eingestellt, dass der Sound dann auch rauskam. ;-)


    In diesem Sinne,
    schönen Gruß,
    Rick
     
  12. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    hey, Rick

    Ein paar Freunde von mir (merkt man, dass sie Obama-Fans sind?) haben eine Hausnummer aufgenommen, die mich dazu inspiriert hat, noch ein paar Töne in die schon sehr dichte Struktur reinzuquetschen:

    THE ANSWER (Mr. Obama And Dr. King Share A Few Words) THE_ANSWER_128kps.mp3 (5.38 MB)
    http://www.megaupload.com/?d=SO0KYZVI

    Ist lang nicht so geschmeidig gespielt wie Deine Nummer auf Myspace, aber ich red mich mit meinem Amateurstatus raus ;)
    Ich wollte mit der kleinen Melodie die Hoffnung auf mehr Offenheit und Toleranz ausdrücken, die mir bei der Nummer ein bissl gefehlt hat, war mir bis dahin arg martialisch.

    Dafür ist der House Sound von einem Londoner Szene Produzent zusammengestellt, da hört man schon die Club-Credibility raus.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Roman,

    leider hat der Download nicht geklappt, ich würde aber unheimlich gern Deine Version hören.
    Kannst Du sie nicht vielleicht bei MySpace oder YouTube einstellen?

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  14. Kommissar-Speciale

    Kommissar-Speciale Ist fast schon zuhause hier

    Hey Rick!

    Also bei mir klappt der Download. Du musst zuerst die drei passenden Buchstaben oben rechts eingeben - dann wirst du weitergeleitet zur nächsten Seite. Hier einfach 45 Sek. warten (zeigt er dir auch an) und dann auf FreeDownload Button.

    Falls du das nicht hinbekommst, schick mir doch via PM deine Mail, dann schick ich´s dir :)
    (Vorausgesetzt dein Postfach nimmt 5,5 MB an)

    @Roman: Ist doch ne ganz nette Nummer. Mir persönlich etwas zu seicht... liegt aber vllt auch daran, das House nicht ganz mein Metier ist.
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hatte ich ja alles gemacht gehabt, aber dann startete der Download nicht, stattdessen kam immer eine Fehlermeldung ("Server antwortet nicht"). Hab's echt ein paar Male versucht... :-(

    Wahrscheinlich saugen sich immer die Leute über Nacht Spielfilme aus dem Netz, ging jedenfalls alles gestern Abend arg mühsam.
    (Und das beim schnellsten DSL!) :evil:

    Danke für das nette Angebot - doch mit Datei-Übergrößen habe ich bei Mails schon schlechte Erfahrungen gemacht: wenn es dann mal wieder leichten Stau auf der "Datenautobahn" gibt und das Internet "hakelt", verstopft einem so eine große Mail manchmal tagelang das Postfach... :roll:

    Aber inzwischen hat's geklappt! :)

    Roman,

    ich finde Deine musikalischen Ideen sehr gut!
    Am Anfang klingt das Sax noch etwas zu zurückhaltend (nicht alles im Hals und Rachen ausreichend offen), doch dann wurde es souveräner. Besonders der Growl-Part kam richtig überzeugend!

    Hast Du alles in einem Take aufgenommen, also einfach am Stück gespielt?
    Dann hast Du natürlich das Problem mit der gleichen Lautstärke - Du wolltest wahrscheinlich eine Steigerung aufbauen und hast Dich daher am Anfang sehr zurückgehalten, doch das kommt nicht so gut rüber, denn gerade House und ähnliche Dance Music verlangt "Full Power" von Anfang an - die BassDrum klingt ja auch nicht zurückhaltend! :-D
    Daher spielt man bei den "amtlichen" Aufnahmen alles mit ziemlicher Kraft ein und "zerschnippelt" es später in Einzelstücke, die dann dynamisch unterschiedlich geregelt (und vielleicht noch mit Hall- und Echo-Effekten räumlich nach hinten gestellt) werden.
    Doch große Lautstärke-Unterschiede gehören eigentlich nicht zu House, da wird dann eher über die Tondichte gesteigert - also anfangs wenig Töne, später längere Phrasen, aber das hast Du ja auch schon gemacht.

    Fazit: Schön, weiter so! :)


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  16. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Kommentare, Rick, und Danke, Kommissare, für die technische Hilfestellung. Ich hatte von der Arbeit aus kurz mal den Download getestet, und alles schien gut zu gehen, deshalb war mir nicht klar, woran es bei Rick gelegen haben könnte.

    Ja, das war ein Take pro Abschnitt, und das mit der Lautstärke liegt daran, dass ich diese Aufnahmen oft abends in einem normalen Schreibzimmer mache, in dem auch der Computer, mein Notenpult und ein Klavier stehen. Irgendwie kann ich da meist nicht so richtig aus mir raus gehen, eben wegen der Umgebung.

    Growlen ist einfach mein Lieblingseffekt, ich wollte IMMER so spielen wie Lou Cortelezzi von Mink de Ville, und der macht das ja nur. Als ich endlich raushatte, wie man es macht, gab's kein Halten mehr. Und das ist bis heute so geblieben, ich mag's selbst auch gerne hören.

    Ich muss jetzt mal versuchen, auch ohne Effekte gut zu klingen, da kommt der Hinweis mit der Rachen- und Halsöffnung schon gut. Darüber hinaus bin ich ja auch dabei, das amtliche Improvisieren (nicht das freie wie bisher) zu lernen. Wenn ich dann alt bin und vor Gicht oder was auch immer nicht mehr spielen kann, bin ich dann richtig gut, aber es nutzt niemand mehr :)

    Das mit dem Reinblasen und dann die Samples zerschnipseln ist ja typisch für den ganzen House Sound, da hätt ich eigentlich selbst draufkommen können, aber wie gesagt, es war eine relative kurzfristige Inspiration durch ein paar Freunde.

    Ich werde demnächst einen Youtube und vielleicht auch einen Myspatz account für meine Band einrichten, wir haben beim letzten Gig ein paar Videos gemacht, die ich den Ehemaligen und Freunden zeigen will, Dir schick ich dann auch den Link. Dann kann ich in Zukunft die neu eingespielten Lieder auch mit einem so coolen Direktabspieler versehen wie Du ihn hast. Aber das kann noch ein paar Tage dauern...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden