Hummingbird by Selmer

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von herb, 25.August.2005.

  1. herb

    herb Ist fast schon zuhause hier

    Heute gelesen:

    Am 12. März diesen Jahres jährte sich um 50. Mal der Todestag vom Bebop-Revolutionär und Alt-Saxofonisten Charlie „Bird“ Parker. Deshalb bringt ab Oktober der französische Blasinstrumentenhersteller Henri Selmer ein kunstvoll gestaltetes, weltweit streng limitiertes Altsaxofon namens „Hummingbird Collector‘s Edition“ auf den Markt. Damit wird nicht nur ein poetischer Blick auf die Kultur des amerikanischen Kontinents geworfen - sondern: „Es trägt die Seele Charlie Parkers in sich, inspiriert von seiner musikalischen Offenheit und kreativen Energie“, heißt es in der Pressemitteilung. Diese einzigartige Edition, die von einem Kunsthandwerker angefertigt wurde, hat auf dem Schallbecher und dem S-Bogen eine große Kolibri-Gravur und kommt darüber hinaus mit speziellen Zubehör in den Fachhandel, wie zum Beispiel einem eigenen Etui, einer Ligaphone-Blattschraube und S-Bogen-Tasche.
    ________

    Hat das Ding schon ein Forist gespielt?
     
  2. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Gespielt nicht, aber auf der Musikmesse in Frankfurt im April konnte man am Stand von Selmer dem Graveur bei seiner Arbeit zuschauen. Leider sprach der Mann kein Deutsch und kein Englisch, sondern nur Französisch. Da ich mich leider in der Schule für Latein als zweite Fremdsprache entschieden habe, war die Kommunikation mit ihm kaum möglich.

    Die Gravur ist aber wirklich toll. Unterer Bogen und Becher waren zusammengesetzt und bereits lackiert, obwohl die Tonlöcher zwar gezogen, aber die Tonlochränder noch nicht plan gemacht waren. Der restliche Teil des Korpus´ fehlte und man konnte nicht erkennen, auf welchem Modell diese Sonderedition basiert. Da die Gravur ja keinen Einfluß auf den Klang hat, dürfte dies interessant sein. Ich glaube nicht, daß Selmer ein neues Modell konstruiert hat. Die werden entweder das 36 oder das 54 genommen haben.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @kingconn
    Beim Alt gibt es nur ein 'Reference'. Parker auf dem Selmer, passt irgendwie nicht.
     
  4. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    @matthias

    Sorry, mea culpa. Ich bin eben eher der Vintage-Spezialist.
     
  5. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Hier sind die Details zum Sax:

    Selmer Bird

    Ich finde den Prospekt ehrlich gesagt zu dunkel. Das Sax kommt gar nicht richtig zu Geltung.
     
  6. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hab das Teil mal angespielt auf der Musikmesse und mich auch ne Weile mit dem Graveur unterhalten. Das Sax ist wirklich schön mit der Gravur und sicher ne gute Kapitalanlage, aufgrund der limitierten Auflage. Es ist aber letztlich ein gewöhnliches Reference Alto, halt mit der besonderen Gravur. Eine Neuauflage des King Super 20 wär mir zum Bird Jubiläum ehrlich gesagt lieber!
     
  7. Kaode

    Kaode Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hello !

    @all:Nach Referenz 54 eine 2.Nummer,und warum?

    Vergleiche mein Mark VI. mit Referenz 54, thats night and day !

    Wer wie Charlie klingen will, muß eben Conn,Buescher,King zu Rate holen.

    @MatthiAS : So ist es , Parker und Selmer , das paßt nicht !

    Was kommt noch?

    Gruß
    Karl

    New York /Central Park West
     
  8. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    laut biographie (russell) hat sich c.parker nur zweimal ein saxophon gekauft und beide male wars ein neues selmer.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden