Hurra!! Hab gerade mein erstes Saxophon ( YAS 32 ) gekauft

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von macpom, 15.Januar.2011.

  1. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Nun ist es passiert. Bei dieser Auktion konnte ich nicht widerstehen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320640386453&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
    Ich bin 45 Jahre alt und hab den letzten Impuls genutzt, in meinem Leben doch noch ein Instrument zu erlernen. Und da ich seit über 20 Jahren der Saxophonmusik von Gerry Mulligan, Jan Garbarek, Paul Desmond etc. verfallen bin, kam dafür für mich nur ein Saxophon in Frage. Habe schon eine Stunde Unterricht mit einem Tenorsaxophon genommen. Da ich eh schon leichte Rückenbeschwerden habe, hab ich mich dann wegen des Gewichtes da jedoch für ein Alt entschieden.
    Bei einem Freund konnte ich ein 20 Jahre altes Yamaha YAS 32 testen. Die Haptik der Mechanik und der Klang haben mich begeistert. Nun hoffe ich, dass ich trotz meines Alters noch gut in das Spielen eines Saxophons reinkomme. Wenn ich dabei Sorgen bekomme, werde ich dieses Forum ausgiebig nutzen.

    Gruß an alle hier!!!! Andreas
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hallo Andreas,
    willkommen bei den Sax-Besessenen und Glückwunsch zum Horn!
    Was heisst hier letzter Impuls zum Kaufen? Hier gibt es jede Menge sogenannte Späteinsteiger, zu denen ich auch gehöre.

    Viel Spaß und gute Erfolge wünscht

    Bluesgerd47
     
  3. midnightblues

    midnightblues Schaut öfter mal vorbei

    Hi,
    ich denke es kommen jetzt wieder mehr Impulse. Sax macht´s!
    Ich bin dem Ruf des Sax nur unwesentlich füher verfallen. :cool: LG Frank
     
  4. scorpio

    scorpio Kann einfach nicht wegbleiben

    Wow, klasse ich gratuliere. Ich denke Saxophon ist ein Instrument, welches eh weniger von den ganz Jungen gespielt wird, sondern erst mit gewisser Reife entdeckt wird.

    Tolles Sax, gefällt mir!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Na dann kanns ja losgehen! :)
    Viel Spaß und... Gute Entscheidung! :cool:
    Es ist nie zu spät!

    Gruß, Ww.
     
  6. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mir gerade die Bilder bei ebay angeschaut, ich denke du wirst mit dem Saxophon viel Spass haben.

    1) Dieses weiß-grüne Fussel-Teil zum Putzen. Die Dinger sind recht umstritten, denn es bleiben Fussel innen am Saxophon und insbesondere an den Lederpolstern haften.
    Nimm also lieber die beiliegenden Leder-Durchziehwischer her.

    2) Das Meyer-Mundstück ist für einen Anfänger vielleicht etwas zu offen (ein engeres Mundstück erfordert weniger Kraftaufwand). Ein Rico Graftonite B3 kostet gerade mal 15 Euro, Blattschraube und Kappe vom Meyer lassen sich mit dem Rico verwenden. Da gibt es gerade eine aktuelle Diskussion um die Graftonite-Mundstücke.

    3) Bei Rückenproblemen solltest du über alternative Gurtformen nachdenken. Der da verlagert beispielsweise das Gewicht vom Hals auf die Schultern. Bei den schweren Bariton-Saxophonen ist ein Schultergurt Standard, aber auch ein Alt lässt sich damit recht angenehm tragen.

    4) Recht praktisch ist ein Blattetui, Beispielsweise der La Voz Reedgard.
    Von Blattetuis mit Chemie-Patronen (Vitalizer, Hygrocase und wie sie alle heißen) zum Einhalten einer bestimmten Luftfeuchtigkeit würde ich dagegen Abstand nehmen, sowohl Nutzen als auch Einfluss auf die Gesundheit sind unklar.
     
  7. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank für die netten Worte und praktischen Tipps!!! Ich werde mich melden, wenn es da ist und ich einen ersten Eindruck habe.

    Gruß Andreas
     
  8. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo macpom
    :welcome: im Forum
    Die Rückenmuskulatur wächst mit ihren Aufgaben, da geht es ihr genauso wie der Leber :-D

    Gruß Cara
     
  9. lemon

    lemon Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Macpom:

    Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem neuen Saxophon und viel Spaß auch hier im Forum!!!

    Liebe Grüße

    Lemon
     
  10. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    So nun ist es da. Ich bin irgendwie noch leicht benommen, aber sehr glücklich. Das Sax ist wirklich in einem sehr guten Zustand. Da ich die letzte Tage mit einem Tenor geübt hatte, brauchte ich etwas Zeit um mich neu einzustellen. Mit einem Yamaha 4c Mundstück und medium Blättchen, geht es jetzt schon ganz gut.
    Eine Frage habe ich noch: Der S-Bogen zeigt bei mir etwas nach rechts, so dass ich ihn etwas verdreht benutze. Sollte ich daran etwas ändern, oder ist das normal?

    Hier mein derzeitiges Highlight auf youtube:

    http://www.youtube.com/watch?v=Mjgr9UJuODM

    Gruß in die Runde! Andreas
     
  11. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Hallo Macpom,

    wunderschöner Klang, wenn Garbarek spielt. Ich hör's mir gerade an. :)

    Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Sopran

    Gruß Cara
     
  12. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Ein Saxophon ist keine vollkommen symmetrische Angelegenheit.
    Je nachdem, ob man es seitlich oder mittig spielt (beides korrekt) muss der S-Bogen in eine andere "Uhrzeigerposition" gedreht werden. Der Mitnahmebügel für die Oktavklappe ist ja auch für eine große Variationsbreite ausgelegt.
    Bei aller Schrägheit sollte man aber doch am Anfang darauf achten, dass das Mundstück gerade nach vorne zeigt.
    Eine Schlagseite à la Kenny G. muss man sich nicht unbedingt angewöhnen. Hier täuscht übrigens manchmal das Gefühl, ein Kontrolle vorm Spiegel kann nichts schaden.

    Gruß
    Joachim
     
  13. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Cara, Du wirst mir immer sympathischer!

    Und Dir Andreas viel Spaß mit dem super neuen Sax.

    Grüße Sven
     
  14. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    So nun ist etwas mehr Zeit ins Land gegangen. Ich bin immer noch sehr glücklich mit meiner Entscheidung. !!! Das Sax ist wirklich mein Instrument.
    Ich habe mit den beiden Mundstücken und verschiedenen Blattstärken rumprobiert. Jetzt bin ich bei dem Meyer Mundstück mit den Rico Royal 2 Blättern hängengeblieben. Mein Lehrer hält das auch für eine passende Variante. Das 4C hat mir merkwürdigerweise gar nicht gelegen.
    Nun heißt es weiter üben, üben und üben.

    Gruß an Alle!!!! Andreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden