Hurra!!! Nun gehöre ich hier her!

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ErnasSax, 18.März.2018.

  1. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier sind also Audacity Freunde unterwegs , deshalb folgende Frage:
    Ich habe vom Sergej Brazhnik ( kennt ihr alle ) aus YT ein Playback mit Noten rutergeladen.
    Dieses habe ich auf Audacity im PC übertragen. Und nun möchte ich vom Tablet in anderen Spuren das Sax aufnehmen.
    Also quasi die Noten vom Playback auf dem Tablet als Notenblatt benutzen. Das ist alles kein Problem. ABER : gibt es eine Möglichkeit den Ablauf der Notenfolge mit der abzuspielenden
    Audacity Aufnahme zu synchronisieren ...also dass Noten auf dem Tablet und die Aufnahme auf Audacity auf dem PC übereinstimmend laufen ?
    Falls die Frage zu "blöd" ist ...seht´s mir nach ...:)
    Grüße euer Oldie43
     
  2. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich würde den altmodischen Weg gehen und die Noten erst mal auf Papier bringen. Dann kannst Du die in Ruhe abspielen, wie es Dir gefällt. Das PA hast Du dazu im Ohr. Audacity spielt keine Videos. Man kann sie einlesen, kriegt aber nur die Tonspur. Dein Tablet steuert es auch nicht fern. Wenn Du kein Notenblatt dazu hast, kannst Du nur die Bilder mit den Noten Seite für Seite aus dem Video ausschneiden und ausdrucken.

    Oder Du lernst es auswendig und nimmst erst auf, wenn Du die Noten nicht mehr brauchst.

    Oder Du spielst das ganze Video am Tablet und hörst Dir dazu das PA auch vom Tablet an. Das ist doch schon synchron. Das PA kannst Du hinterher auch noch ins Audacity kopieren und dort zusammen mischen, wenn Du eine gute Aufnahme hast. Es besteht kein Zwang das aus dem Audacity heraus zu spielen.

    Sorry, ich finde solche Playalong VIDEOS(!) mit Noten blöd. Wenn Du das im original Tempo spielen kannst, brauchst Du die Noten doch gar nicht mehr. Wenn nicht, musst Du in einer Tour vor und zurück spulen, damit Du bestimmte Teile im Stück findest. Das ist doch schlimmer wie der alte Kassettenrecorder. Bei dem hatte man wenigstens einen Zähler an dem man sich orientieren konnte.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Nimm's doch die Saxspur zunächst einfach so auf. Anschließend fügst die Aufnahme und das Playback in Audacity ein und verschiebst die Playback-Spur oder Deine Saxspur so, dass es dann wieder zusammen passt.
    Ich finde diese Brazhniks Videos toll.

    Gruß

    :)last
     
  4. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke ...aber das mit den Noten auf Papier schreiben wollte ich gerade nicht machen :-(
    ....und wie das geht 2 unterschiedliche Spuren ( 1xPlayback auf einem Audacity und 1xdie Sax Spur auf einem anderen Audacity ) auf ein Audacity zusammenzuführen kann ich noch nicht.
    Das muß ich erstmal noch "erkunden" ...aber diese Methode würde meinem Anliegen entsprechen.
    Also danke an bebop99 und last
    Grüße euer Oldie43
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Du öffnest Audacity mit der ersten Audio Datei und fügst weitere mit "Datei/Importieen" dazu. Oder zu ziehst die Dateien mit der Maus ins Audacity Fenster.
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Rein technisch so wie @bebob99 es beschrieben hat, aber dann geht die Arbeit wohl erst los,
    da die 2 Aufnahmen mit ziemlicher Sicherheit 2 unterschiedliche Zeitbasen haben:

    1. werden sie zeitlch versetzt sein (das ist mit bischen Fummelei ausgleichbar)
    2. werden sie auch unterschiedlich schnell sein, das bedeutet entweder die eine Spur zeitlich stauchen oder die andere zeitlich strecken, das ist deutlich mehr Fummelei und kann schnell im Frust enden...
     
  7. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Egal was für eine Timebase das Playalong hat, die aufgenommene Audio Spur wird dazu passen, weil sie ja genau zu dieser Wiedergabe gespielt wurde. Die kann nur um die Latenz versetzt sein. Da ist es egal ob das direkt als neuer Track aufgenommen wird oder zuerst gespeichert und danach wieder geladen. Etwaige Differenzen wurden schon bei der Wiedergabe schlagend.

    Ein Problem könnte sich nur ergeben, wenn mehrere Audio Quellen parallel über unterschiedliche Audio Interfaces digitalisiert werden und jeder davon seine eigene Uhr hat, die nicht über einen Master synchronisiert wird UND die Aufnahme recht lang wird, damit sich diese winzigen Ungenauigkeiten auch summieren.
     
  8. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Über Ostern bin ich nicht zu Hause....aber dann werde ich mich mal daran machen...vielen Dank an Euch und ein frohes Osterfest
    Euer Oldie43
     
  9. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    @bebop99:
    So , wie du es im nachfolgenden Zitat vorgeschlagen hast mache ich es jetzt doch:)
    Ich würde den altmodischen Weg gehen und die Noten erst mal auf Papier bringen. Dann kannst Du die in Ruhe abspielen, wie es Dir gefällt. Das PA hast Du dazu im Ohr. Audacity spielt keine Videos. Man kann sie einlesen, kriegt aber nur die Tonspur. Dein Tablet steuert es auch nicht fern. Wenn Du kein Notenblatt dazu hast, kannst Du nur die Bilder mit den Noten Seite für Seite aus dem Video ausschneiden und ausdrucken.

    Alles andere ist mir zu zeitaufwendig....und so habe ich gleich unmittelbare Erfolge und wenn nicht - Spur gelöscht und nochmal -meist kann ich´s dann auch bald auswendig und es klingt auch annehmbar :)
    LG Oldie43
     
  10. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hier , kurz weil mehr geht nicht in diese Antwort :oops:
     

    Anhänge:

  11. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Hey, das klingt gut! Die alte Papier Methode funktioniert immer noch. Und gut zusammengefügt, das klingt konsistent.

    :applaus:
     
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :thumbsup: Machst dann bitte schon öfters, auch wenn es nur kurz ist.

    LG
    Pil
     
  13. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Pil ,
    wie meinst du das ? Öfter mal ein kleines Stück ...oder mal ein ganzes in voller Länge ?
    Hab ich probiert - aber irgendwie gibts ne Begrenzung von der Dateigröße :oops:
    Kann man da was tun ?
    LG Oldie43
     
  14. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @Oldie43
    Mit öfters meinte ich vor allem geschmacklich.
    Da hast´ eine hübsche Tür aufgestoßen.
    Wenn das Stück kurz ist und einfach Qualität hat ist das auch erfrischend.

    Wegen Dateigröße machen die meisten Kollegen das über Soundcloud. Die besseren sogar über YouTube.

    https://de.wikipedia.org/wiki/SoundCloud#Funktionen

    - anmelden
    - hochladen
    - in´s Forum dann den Link reinsetzten

    LG
    Pil
     
  15. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    @Pil
    @bebob99
    Noch ein kleines Stück...ich glaub´ich habe das Audacity begriffen:)
    Ist auf meinem B&S gespielt.
    Soundcloud muss ich erstmal gucken:rolleyes:
     

    Anhänge:

  16. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    :pint:läuft! :thumbsup:
     
  17. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab was auf die Schnelle zusammengebastelt und es testweise in hearthis.at eingestellt:)
    Mal sehen ob das funktionierto_O
    Aufruf: https://hearthis.at/hobby43

    LG
     
  18. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

    Nööö....funktioniert nicht :mad:
     
  19. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

  20. Oldie43

    Oldie43 Kann einfach nicht wegbleiben

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden