ich bau mir einen schallisolierten Übungsraum

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von saxhans, 17.Juni.2011.

  1. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Gemeinde,

    nachdem eine schalldichte Übungskabine ein kleines Vermögen kostet und ich trotzdem nach Herzenslust tröten will, mache ich aus meiner ehemaligen Abstellkammer einen schallisolierten Übungsraum.

    Bei einer Fachfirma hatte ich mir 10 sechs Zentimeter starke
    Schallschutz-Isoliermatten 2 x 1 Meter bestellt.
    Die Platten und zwei Eimer mit Kompaktkleber sind heute gekommen.

    Die Schaumstoffplatten schneide ich mit einem elektrischen Küchenmesser zurecht und klebe sie an die Wände, die Decke und die Türe. Fixiert werden die Teile mit Holzlatten aus dem Baumarkt.

    Heute habe ich die Seitenwände und die Decke geschafft, morgen kommt die Wand mit dem Fenster und die mit der Türe dran.

    Danach noch 1,5 mal 1,5 Meter Teppichboden, und draußen hört man kaum mehr was.
    Wenn ich mich an die isolierte Wand stelle und spreche ist meine Stimme schon jetzt sehr gedämpft.

    Der ganze Spaß hat mich ca. 700 Euro gekostet, aber dafür kann ich ab morgen zu jeder Tageszeit mein Sax blasen.

    Gruß Hans


     
  2. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    Was ist denn das fürn Zeug und wo hast du das bestellt?

    Gruß, Mischa
     
  3. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    guckst du:

    http://www.schaumstofflager.de/cms/schlagzeug-und-proberaum.html
     
  4. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxhans
    Dann könne wir uns ja die Hand reichen.
    Ich habe mir ja auch so ein Teil in Eigenregie zusammengebaut.
    Dabei habe zwar eine andere Strategie verfolgt, aber das Ergebnis ist auch mehr als zufriedenstellend.
    Meine Nachbarn bekommen überhaupt nicht mehr mit, wenn ich übe. Das ist soooooo Wertvoll!!!

    Eine Empfehlung die ich dir geben möchte, die du vielleicht aber auch schon berücksichtigst.
    Lass eine Wand frei, sonst gehen dir die hohen Töne verloren oder sie hören sich nicht mehr gut an.


    Einen handwerklichen Gruß

    Dieter
     
  5. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Grüß dich Dieter,

    danke für deinen Ratschlag.
    Eigentlich wollte ich die Türe auch dämmen, aber jetzt werde ich sie freilassen.

    Ich habe deine Dokumentation mit großem Interesse verfolgt.
    Sie hat mich dazu inspiriert, mir auch sowas zu bauen.
    Leider reicht bei mir der Platz nicht aus für die optimale Lösung mit den Platten und der Dämmschicht dazwischen.
    Aber die 6 cm Rundum-Schallisolierung macht auch enorm viel aus. Man hört kaum noch was außerhalb des Raumes.

    Jetzt kann ich endlich ohne angezogene Handbremse loströten.

    Beste Grüße aus dem Frankenland!

    Hans
     
  6. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Gerne!
    Die Türe ist eh der Schwachpunkt. Obwohl ich die auch Isoliert habe, ist das die Stelle, wo am meisten durch kommt.

    Da paart sich gerade bei mir Stolz und Verlegenheit.
    ...und genau darauf kommt es doch an.
    Ich glaube es reicht ein Quatratmeter um uns und die Nachbarn glücklich zu machen.
    Denn...
    ...genau darauf kommt es an.

    Ich glaube, seit der Übekabine komme ich viel besser voran.
    Falsch gespielt??? Sch..... was drauf! ...und weiter![/quote]

    Gruß
    aus dem Rheinland
     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,

    heute habe ich eine doppelte Lage Teppichboden eingebaut, und nun ist mein Probenraum bis auf ein paar Kleinigkeiten fertiggestellt, und ich bin begeistert.

    Rückfragen bei meinen Nachbarn ergaben, daß ich so gut wie nicht mehr zu hören bin, das ist mehr als ich mir erhofft hatte.

    Jetzt wird getrötet.....

    Gruß Hans

     
  8. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo saxhans
    ...und das hemmungslos!

    Toll - herzlichen Glückwunsch :)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Es ist soweit!! Ich bin ja auch son Saxophon spielender "Leisetreter" der Nachbarn wegen.

    Eure Bemühungen haben mich überzeugt, einen Abstellraum schallisoliert auszubauen! Heute ist der Schaumstoff angekommen. :-D Morgen geht es an die Arbeit.

    Ich bin ja schon soo gespannt...


    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hallo Saxhans!


    Ich bin beeindruckt!

    Was ist mit dem Fenster? Geht da kein Schall durch?

    Wie siehts mit Schimmel aus? Kann da hinter der Isolierung welcher entstehen und ist es schon geschehen?


    LG-musicus
     
  11. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich hätte ich das Fenster auch noch zumachen können, und so geht durch das Fenster auch ein wenig Schall nach aussen, aber das habe ich bewusst in Kauf genommen. In diesem Fall sind mir Licht und Luft wichtiger als absolute Dämmung.

    Mir ist vor allem wichtig, dass der Schall innerhalb des Gebäudes weitestgehend gedämmt wurde.

    Meine direkten Nachbarn hören mich zwar noch minimal, aber das ist kein Vergleich zu früher. Diese Isolierung schluckt fast jedes Geräusch.

    In meinen drei Quadratmetern habe ich Platz für ein großes und ein kleines Regal, meinen Player und für einen kleinen Hocker, denn ich spiele lieber im Sitzen.

    Seit ich diesen Proberaum benütze hat sich niemand mehr beschwert.

    Warum sollte Schimmel auftreten?
    Es wird ja nichts feucht, und gelüftet wird nach dem Spielen durch das Fenster.

    Für mich insgesamt die perfekte Lösung, da relativ billig und konstruktionsmäßig auch für einen nicht so begabten Bastler wie mich machbar.

    Gruß Hans
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden