ich hab ein neues Si Sa Saxophon, freu

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 31.Mai.2007.

  1. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich hab ein neues Tenor Saxophon, ein Flüsterer und Screamer, wie sagt man heutzutage, ein geiles Teil.

    Ratet mal, was es ist.

    Hier 2 sound Schnipsel, in Eile aufgenommen und nicht sehr professionell, Ton etwas verzerrt, Bässe hört man kaum, und die Synchronisation lässt auch zu wünschen übrig.

    Rock'n'Roll Übung

    und

    Rhytmus Übung

    :) :) :)
     
  2. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    Selmer lll?

    Lieg bestimmt daneben ;-)

    LG Saxklassik
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Hört sich nach nem Keilwerth an!?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Hört sich nach Bloozer Conair Senzastaccato an :)
     
  5. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Codera..?
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Inderbinen?
    Ich finde das müßig, wie soll man das raushören?
    Genauso gut könnte ich ne Soundfile reinstellen und könnte fragen, welche Farbe hat der linke Socken, den ich dabei anhatte.

    Eine gute antwort wäre gewesen: na die, die auch der rechte socken hat.
    damit hättte man zumindest bei 95% recht.
     
  7. twiggybop

    twiggybop Kann einfach nicht wegbleiben

    wunderschöne purpurrot beschaffenheit saxophone mit goldenem schlüssel und samtgezeichnetem fall..?
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ein Mädchen?
     
  9. majestic-eddi

    majestic-eddi Schaut nur mal vorbei

    Darkmagic hat recht...
    ...vielleicht hilft uns PommesFrizz mit 'nem Foto weiter?
    Sonst freuen wir uns einfach mit und warten auf das das Klangbeispiel ;-)
     
  10. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich war lange voreingenommen gegen Saxophone dieser Firma. Ich hab mal ein Alt probegespielt, und die Applikatur war so ganz anders und lag mir nicht.

    Ich bin überhaupt nicht voreingenommen gegenüber billigeren Saxophonen. Ich habe schon alle Saxophone des Marktführers in der Hand gehabt und gespielt, aber keins besessen. Diese Besonderheit dieser Saxophone konnte ich nie nachvollziehen.

    Bisher hab ich ein Yamaha yts 275, ein Yani T991 und ein Jupi Artists 989 mein Eigentum genannt, und jedes ca 1 Jahr gespielt. Das Yamaha hab ich verkauft, weil es mich juckte, was neues zu kaufen, das Yani hab ich verkauft, weil ich mit der Applikatur Probleme hatte, ich hatte immer Schwierigkeiten beim Registerwechsel. Das Jupi hab ich noch, und ich werd es auch erstmal behalten.

    Warum ich mir nun wieder ein neues Tenor zugelegt habe? Ich war hauptsächlich unzufrieden mit dem Blaswiderstand. Es war für mich schwierig, grosse Lautstärken zu erreichen und das tiefe Register sprach mal gut an, mal schlecht, ich konnte mich nicht drauf verlassen. Natürlich kann jetzt jeder erfahrene Spieler einwenden, nimm ein anderes Mundstück, ein anderes Blatt usw, bzw arbeite an deiner Stütze und Atemtechnik, alles richtig, aber das Saxophon selber macht da schon einen Unterschied.

    Mein neues Saxophon hat zuerst mal eine sehr sehr gute Applikatur. Es ist ein gutes Gefühl beim spielen da, wenn man über die Tasten geht. Sie sind groß und abgerundet, und die Öffnungswinkel sind nicht so groß, der Federdruck gerade richtig, alles Dinge, die ein gleichmäßiges Spiel, auch bei etwas höheren Geschwindigkeiten , erlauben.
    Eine 2. Sache, die mir gleich auffiehl, ist die Flexibiltät der Tongebeung. Sowohl Timbre wie Höhe lassen sich leicht formen, das war zB mit Yamaha, Yani und Jupiter viel schwieriger.
    Das dritte erfreuliche war, daß ich das g''' auf Anhieb bekam, zwar leise aber immerhin.
    Sehr gut funktioniert auch das Zusammenspiel mit dem großkammrigen Link Four****. Der Ton hat nicht nur Volumen sondern auch Biss. Dieses Zusammenspiel ist schon sehr wesentlich. Wenn immer gesagt wird, den Ton formt der Spieler mit dem Mundstück und Blatt, so gehört das Saxophon insofern eben doch dazu.
    Die Intonation ist sagenhaft!! Bei allen Saxophonen, die ich so kenne, gehen die hohen Töne einige cent nach oben, hier nicht.
    Na, und die tiefen Töne. Die spielen sich sagenhaft weich, wenn man will.
    Und wenn man will, kann ich dieses Tenor tierisch laut spielen!
    Und der Ton an sich? Oh, ich mag ihn! Mehr kann ich dazu nicht sagen. Für das, was ich so spiele ein bisschen Jazz, Pop und Blues ist er genau richtig.

    Das einzig negative, was mir bisher auffiel, ist das lästige Kleben einer Klappe und der höhere Luftverbrauch, der vor allem bei tiefen Tönen gewaltig ist.

    Ich hab einige Tage das Top-Modell mit dem Medium-Modell spielenderweise verglichen, und kam für mich zu dem Ergebnis, daß das Medium-Modell genau das richtige ist. Vielleicht war ich hier voreingenommen, das Medium-Modell erinnert mich ganz stark an das King Super 20, und das ist doch was. :cool:

    Bild 1

    Bild 2

    Das Ratespiel war nicht ganz ernst gemeint, aber immerhin hat einer (Michat) die richtige Spur gehabt.


    PommesFrizz (alias Bloozer :-D)
     
  11. mos

    mos Ist fast schon zuhause hier

    Jau, willkommen in der Keilwerth Familie!
     
  12. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Conair ist schon richtig. Ich liebe Luft im Ton :)

    senzastaccato stimmt nicht. Man muss ja nicht gleich so anstoßen, daß es aufdringlich wird. :)

    Hallo Mos, wenn ich es richtig sehe, stehst du mit einem Bein in der Keilwerth- mit dem anderen in der Selmer-Welt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden