Ich hab mich verliebt!

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Salex, 29.November.2009.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo alex,

    wohnst du noch bei deinen eltern? vielleicht verstehen die eltern deine leidenschaft, unterstützen diese vielleicht in der form, daß die mama auf deinen monatlichen obulus verzichtet?

    weihnachten steht vor der tür, red mal mit papa, ein paar mark schenkt er dir eventuell, rest, ein zinsloses darlehen von ihm?

    wenn dieses sax deine große liebe, ist, bist du bestimmt auch bereit dafür auf discobesuche, kino, urlaub und co zu verzichten, bis dein schatz bezahlt ist. papas auto waschen, euren rasen mähen................

    dieses teil käme mir nur neu ins haus, und zwar genau dieses saxophon, kein anderes.

    ich bin der meinung, diesem saxophon hauchst du eine seele ein, es wird ein teil von dir. (so ist es jedenfalls bei mir der fall)

    das geht bei einem gebrauchten m. m. n. nicht.

    gruß
    hanjo
     
  2. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    hm....

    Jungs besten dank für die tollen argument...

    wirklich sehr hilfreich!
    Ich werde da wirklich nochmal gut überlegen müssen.....

    huch..... ich werde euch bescheid geben, was dann in meinem Zimmer steht,....xD
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Salex
    Also diesen Umweg den du beschreibst würde ich nicht machen. Mein YTS 62 habe ich danach auch mit ziemlichem Abschreiber verkauft um das Ref 54 zu kaufen. Da würde ich dir dann doch empfehlen, den Kompromiss dahingehend zu machen, dass es halt ein gebrauchtes Ref 54 wird. Aber dann hast du wenigstens das was du ursprünglich wolltest. Den Koffer öffnest du so gerne ;-)

    antonio
     
  4. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    @ antonio

    im falle, dass ich ein occasion ref 54 finde, ist da die chance nicht gross, wie oben beschrieben wurde, dass es nicht genau so töhnt wie das, welches ich bei inderbinen angespielt habe .... ?
    ok... evtl. könnte es ja auch noch besser klingen...:)

    Oder soll man da hald diesen kompromiss eingehen?
     
  5. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Zu den SA80 II könnte ich Dir noch sagen, dass die früheren, so um 1986 kerniger und wärmer klingen. Hingegen zu den aktuelleren die mehr Obertonreicher klingen. M.E liegt es irgendwie am S-Bogen. Du könntest auch noch mal ein SA80 der ersten Serie antesten. Und es sollte möglich sein hier etwas für 2000€ oder auch drunter zu bekommen. ich habe mein SA80 II für 1800€ bekommen. Rede einfach noch mal mit Thommy. Er findet da bestimmt etwas für Dich!

    Viele Grüße
    Sven
     
  6. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Salex schrieb:

    Klar müsstest du testen wie das betreffende Horn klingt. Allerdings müsste es schon ein ziemlicher Montagsschrotthaufen sein, wenns sooo schlecht daherkommen sollte, dass es völlig unakzeptabel ist. Ich vertrete die Meinung, dass es jeweils eher an der Einstellung des Instruments liegt, als grundsätzlich am Material. Wir sprechen hier ja von einem Instrument der oberen Preisklasse. Ev. müsstest du nochmals etwas Geld für eine Kontrolle/Einstellung aufwerfen. Ausserdem spielt Mundstück und Blatt einfach die grössere Rolle im Klanggeschehen als ein paar Messingmoleküle, welche nicht ganz in Reih und Glied stehen o.ä. - das halte ich weitgehend für Vodoo :-D

    antonio
     
  7. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Ihr habt bestimmt Recht mit all Euren Argumenten für das Reference. Aber wenn es um die Entscheidung geht, entweder jetzt ein anderes gutes Tenor oder erst mal auf längere Zeit gar keins (bis das Geld zusammen ist), würde ich mich ganz klar für jetzt und die Alternative entscheiden. Das muss ja keinesfalls ein YTS62 sein (bzw. kein neues), das Yamaha habe ich nur aus Salex´ Posting übernommen. Ich finde Svens Idee mit einem älteren Selmer ganz gut, wobei ich persönlich die Suche auf ein Mark VII erweitern würde. Dieses Instrument wird zu Unrecht völlig unterschätzt und ist deshalb preislich auch unterbewertet. Der Vorteil bei einem älteren SA80 II bzw. Mark VII ist, dass man, sollte man später wechseln wollen, überhaupt keinen finanziellen Verlust machen wird. Im Falle des Mark VII könnte ich mir sogar vorstellen, dass die Preise steigen werden.
    Noch bekommt man wirklich gute Exemplare für unter 2000,- Eur, aber einige Händler fangen bereits an, höhere Preise aufzurufen.
    Und: ich kenne einige Mark VII (meins eingeschlossen), für die ich klanglich die meisten Mark VI stehen lassen würde.

    Gruß, Thomas
     
  8. Coolsax

    Coolsax Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich hab mich für ein SAIII entschieden, weil mir das Gesamtpaket (Intonation und Handling) am besten zugesagt hat, es war einfach eine Bauchentscheidung, das YTS 875 ist ein gutes Horn, aber vom Gefühl her...
    Hast Du keine Möglichkeit mittels Mietkauf mit Anzahlung Dir das Teil jetzt schon zu leisten?
     
  9. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Momentan hat Tommy nur 2 Occasion Tenor und zwar 2 Selmer Serie III.

    Die gefallen mir aber nicht....( also klanglich versteht sich)

    Entweder ich warte bis er ein Ref oder ein Serie II in occasion hat, oder ich greiffe auf ein neues YTS 62 zurück...

    Das Ref in neu kann ich nicht realisier,... da muss ich einfach noch eine weile warten.

    Schluss endlich muss ich auch sagen, dass mir das ref unglaublich zusagte, vielleicht aber noch nicht mein ultimum ist. Das kann man natürlich nie sagen,...
     
  10. saxofonistas

    saxofonistas Schaut nur mal vorbei

    Na ich kann dem hier fast überall zustimmen ;-)

    Ich habe vor ein paar Tagen nach langem, langem, langem Anspiel- und Entscheidungsprozess mein Aktiendepot (das glücklicherweise wieder in der Gewinnzone gelandet war) in Sachwerte umgewandelt und mich für ein Reference entschieden.

    Gelandet bin ich schließlich beim 36er mit einem Otto Link Mundstück. Im Vergleich hat es mir einfach besser gefallen - auch wenn das 54 ebenfalls super klingt. Die vielen Foren, die meist das 54er favorisieren, brachten mich in meiner Entscheidung zunächst auch mehr in Richtung 54. Aber ich kam dan später beim Lesen immer wieder zu dem Punkt, dass hier bei vielen Saxo-Leuten die sog. Nähe zum berühmten Mark VI ausschlaggebend war. Andere (weniger) kamen in solchen aber auch zu dem Punkt, dass sie "auch wenn das 36er nicht als nahe am Mark VI beschrieben wird, sich doch für das 36er entscheiden würden". Ich bin da ganz unbelastet und konnte mich schließlich frei davon machen, ob es besser und mehr nach Mark VI oder Balanced Action klingt. Und dann war es zum Schluss das Reference 36!

    Und ich liebe es!

    Viel Spaß noch!54 >> 36
     
  11. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Hey @ all

    Heute war ich nochmals bei Inderbinen...!
    Und diesmal ging ich nicht mit leeren Händen nach Hause...!

    Obwohl es mein Budget komplett überzieht, steht nun ein Selmer Serie II in meinem Zimmer...!
    Kombiniert hab ich es mit einem Pillinger NYT Classic, was meiner Klangvorstellung unglaublich zusagt!

    Ich bin überwältigt vom Raumfüllenden Sound und der Dynamik, die dieses Instrument mit sich bringt.

    Aber jetzt schreib ich nicht noch mehr, sondern geh wieder spielen!

    Es Grüsst

    Alex
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey alex...

    na dann wünsch ich dir mal ganz viel spaß mit deiner neuen kanne und freu mich mit dir! (auch wenn ich dich ziemlich beneide! :-D)

    mann...wenn man doch einfach mal eben im lotto gewinnen könnte?!

    lg phi
     
  13. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ba pfui, so ein Titel und dann geht es doch wieder nur um Kannen!!!

    Was das Objekt Deiner Begierde angeht: Ich mag das Teil in dunklem Goldlack.

    Und viel lieber als all die anderen Tenöre die Inderbinen anbieten kann.
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ... das hier ist kein Gärtnerforum, in dem es um Kannen geht:
    er hat sich verliebt in etwas wunderbar Glänzendes, mit tollen Rundungen, etwas das sich wunderbar anfühlt und einem ganz tolle Sachen ins Ohr säuseln kann... nix Kanne :lol:
     
  15. Salex

    Salex Kann einfach nicht wegbleiben

    Hahaha.... das ist eine Tolle Beschreibung für unseren Liebling! xD :lol:
     
  16. saxofonistas

    saxofonistas Schaut nur mal vorbei

    stimmt!

    und gratulation auch!

    ich musste mich auch zwischen den beiden entscheiden - wobei ich eben bei meiner 36er liebe hängengeblieben bin!

    viel spaß euch auch!
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Der Kanne oder die Kanne?

    Der Liebling oder die Liebling?



    In Gärtnerforen geht es kaum um Kannen, eher um Pflanzen und eben Gärten ...

    Stört Euch etwa der Begriff "Kanne"?

    Dann frage ich eben:

    der Sax oder die Sax?

    Passt die oben gelobte Beschreibung des Objektes der Begierde wirklich immer?
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi Alex
    Glückwunsch zu Deiner Wahl. Bin zwar kein Selmerfan (mehr), aber ich kann Dein Glücksgefühl verstehen.
    Ich selbst bin nach längerem Suchen an einem Buffet Crampon Superdynaction Tenor hängen geblieben. Zwischenzeitlich sind zwar einige Damen dazugekommen, aber MEINE Kanne ist immer wieder das SDA, dieses SDA (habe noch ein gleiches, aber...)
    Und was das Geld angeht, lieber etwas über Budget und abstottern, als etwas kaufen, was eben doch nicht DAS Saxophon ist, welches zu einem paßt. Also noch mal Glückwunsch!!!

    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden