ich habe ein großes problem...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von annette2412, 5.Dezember.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 7743

    Gelöschtes Mitglied 7743 Guest

    Wenn es nur das ist, tröste Dich damit, dass Du das Keili - anders als das Yamaha - notfalls ohne grössere Verluste weiterverkaufen kannst.

    Lg,
    Bernd
     
  2. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    die Beziehung zu einem Musikinstrument ist - im guten Fall - eine sehr emotionale. Da können Unterschiede in der Machart, der Optik, dem Klang sehr wohl eine Entscheidung beeinflussen. Und sollten sie sogar, denn wer will sich schon an ein Instrument binden, das letztlich nur Mittel zum Zweck ist.
    Das alleine rechtfertigt zumindest die Überlegung - wenn nicht sogar den Kauf. Natürlich kommt nur das raus, was man reingibt. Aber das kann besser sein, wenn man sein Instrument schätzt, achtet, evtl. sogar liebt.
    Natürlich bringt mich auch ein Polo von A nach B. Aber vermutlich eher spaßbefreit...

    just my 5 cents
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    das ist eine fangfrage,oder ? ;-)
    wahrscheinlich eher ja, aber ob es mir hier in berlin noch mal so schnell über den weg läuft??

    ich meinte das sturmtief "xaver", nicht "keilwerth" ;-)

    lg
    annette

     
  4. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Deswegen ist ja Selmer MK VI ja auch kein Vintage, ist ja kein Big Bore ... ist doch einfach, oder!? Alles nach 'Selmer Modele 28' ist neumodischer Kram ... oder sehe ich das jetzt falsch?

    Achja, wenn das nur Physik ist: Wie stark ist der Einfluss der Konizität auf die Obertonstruktur in Relation zu den anderen Faktoren? Gerne auch als Störungsrechnung erster Ordnung ... :)

    Und mein Saxophon muss keine Seele haben. Ich habe ja auch keine, har har har!

    Grüße
    Roland
     
  5. Gast

    Gast Guest

    also die "silberlinge" sind in den jahren selten geworden , da die two-tone-finished in mode gekommen sind. sprich gold-lack und silberfarbene "fingerline" lol.

    mir selbst sind die versilberten auch um längen sympathischer, btw. im klamg auch, aber jetzt geht wieder die diskussion los.


    das teil lässt sich verhandeln auf 900 €.

    hugh.
     
  6. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    [color=993300][size=xx-large]Nein! Siehst Du völlig richtig![/size][/color]
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Jau! Genau so :p

    Ich bin Musikerin, keine Physikerin :pint:
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ... Alles nach 'Selmer Modele 28' ist neumodischer Kram...


    oh wowowowohh.

    ami-land hat schon saxe gebaut BEVOR selmer baute!
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das kommt auf den Polo an... :-D

    Das Spielen macht Spass, wenn man sein Instrument liebt und es für etwas ganz Besonderes hält.

    Die Diskussion über seelenlose Yamahas halte ich für müßig, da gebe ich Mugger recht; hatten wir übrigens schon mal: hier
     
  10. Gast

    Gast Guest

    ...Ich bin Musikerin, keine Physikerin...


    :)

    selbst wenn die erklärung kommen würde, würde der spieler es nicht verstehen weil er eben nur musiker ist.


    gottseidank habe ich in ein paar minuten wieder unterricht, also kann ich mich erst später wieder hier erfreuen.

    getreu dem liede...

    von selmer komm ich her,
    es lingt-marksix gar sehr....
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Völlig falsch, lieber Nimo!
    Vor Selmer gab es nichtmal Saxophone, das waren Flöten! Selmer ist Ultimativum! Hast Dich wohl etwas vertan, kann den besten passieren.

    Auf Dich! :pint:
     
  12. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    aber hoffentlich doch Charakter [size=x-small](du)[/size] ;-)
     
  13. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    mein yamaha ist ja auch nicht seelenlos - es hat ja schon was von mir!!! ;-)
     
  14. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ja, aber Selmaier hat schon Hörner gebaut, da waren die Saxe noch ein Funkeln in Adolphes Augen...
     
  15. Gast

    Gast Guest


    hä?

    geschichtsverdrehung? lol, ich lache gerade herzhaft. welche lücken hast du denn in der geschichte des saxes, ich helfe gerne aus ab 1840.
    notfalls über fatzebuhk oder quakophon.

    Nimo
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Fingerabdrücke? Getrockneter Speichel?

    (Liebe Annette, sag bitte Bescheid, wie es dann mit dem neuen (alten) Horn so ist :) )
     
  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem


    :lol:
    das mache ich!!! lg!
     
  18. Gast

    Gast Guest

    :ironie: (also wenn ich immer diesen Smile hinschreiben muss, wenn ich ironisch oder sarkastisch bin, dann lebe ich seeeeehr lange)
     
  19. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Unter der Prämisse:
    Seele = Geist
    führt eine Vergeistlichung des Instruments, verbunden mit angewandter Musiktheorie, kombiniert mit etwas hochprozentigem fürderhin zu dem unabwendlichen Fazit: [color=3300CC]Das Sax hat eine Seele[/color]
    Bei einem Largebore passt das ein oder andere Gläschen Seele mehr hinein... 'hicks'

    Muss ich mir mein Sax schon schöntrinken?? ;-)

    Mensch Annette, da haste was begonnen...
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hach, ich wollte ja nur *etwas* Öl ins Feuer gießen ... und schon gibt's die Anzeichen für einen Flammenkrieg!

    Dat sollte Spass sein!

    Ja, die Geschichte Selmers im 19.Jhd. ist übersichtlich.

    Bei uns (Gumminasium) bekam einer die Sonderaufgabe 'Kurzer asufsatz über die Geschichte der Bundesrepublik bis 1945'. Hat dann ein Blatt mit Überschrift abgeben und sonst nix. Lehrer musste das so akzeptieren, Aufgabe war ja perfekt gelöst. :)

    Also, ich habe auch mal eine dicker gebohrte Kanne gespielt, und der Unterschied bis zum g" war fast nicht da zwischen Yani B-901 und Conn 12M. Hatte da mehr Unterschied erwartet.

    Vielleicht ist Sellenhaftigkeit ja Frequenzabhängig!?

    Grüße
    Roland


    PS:
    Zum Charakter: eigentlich bin ich ja *ganz* anders, aber ich komm so selten dazu ...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden