ich habe ein großes problem...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von annette2412, 5.Dezember.2013.

  1. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Au ja, wie wäre es mit dem Qualia-Problem, im Wandel der Zeiten, unter besonderer Berücksichtigung dieser Lehranstalt?

    Die alkoholische Gärung ...

    Grüße
    Roland
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ich glaube nicht, dass es Dir jemand übel genommen hat. Wir sind doch hier alle friedlich und harmlos
    Öl reingießen ist was tolles :p

    PS: Ich dachte, meine Seele wird von dem Sax eingesogen und bleibt dann drin? Das meint Ihr doch alle mit Seele im Sax, oder?
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    tja, bin noch nicht so lange im forum, dass ich mir über die konsequenzen mancher threads im klaren bin... ;-)

    @all: danke für den netten nachmittag! auf uns :pint:

    liebe grüße, annette
     
  4. Gast

    Gast Guest

    ...Hach, ich wollte ja nur *etwas* Öl ins Feuer gießen ... und schon gibt's die Anzeichen für einen Flammenkrieg!

    Dat sollte Spass sein!

    Ja, die Geschichte Selmers im 19.Jhd. ist übersichtlich.

    Bei uns (Gumminasium) bekam einer die Sonderaufgabe 'Kurzer asufsatz über die Geschichte der Bundesrepublik bis 1945'. Hat dann ein Blatt mit Überschrift abgeben und sonst nix. Lehrer musste das so akzeptieren, Aufgabe war ja perfekt gelöst.

    Also, ich habe auch mal eine dicker gebohrte Kanne gespielt, und der Unterschied bis zum g" war fast nicht da zwischen Yani B-901 und Conn 12M. Hatte da mehr Unterschied erwartet.

    Vielleicht ist Sellenhaftigkeit ja Frequenzabhängig!?

    Grüße
    Roland


    PS:
    Zum Charakter: eigentlich bin ich ja *ganz* anders, aber ich komm so selten dazu ...
    ...



    au backe - dick lach, das war gut- danke, aber jetzt muss ich wech.
     
  5. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Tja, der Name 'Selmer' polarisiert.

    Andere Reizwörter wären: 'Wintätsch'. In Klarinettenforen die deutsch-böhmischen Kriege, bei den Katzendarm(TM)-Spielern Röhre oder Transistor, bei den Liebhabern von Tasteninstrumenten 'echt' oder 'digital', wenn's die 88er-Fraktion ist, bei elektronischen Sounds 'analog' vs. 'digital'. Oder ob Kenny G. Jazz ist oder ob der Ami-Jazz *der* Jazz ist.

    Bei allen diesen Dingen: 'Candle with hare!' oder so ähnlich.
    http://rlv.zcache.com/candle_with_hare_product_key_chain-raaee817a092b4617b740f7982a6e0b3f_x7j3z_8byvr_512.jpg

    Muss man aber alles nicht ernst nehmen. Und Metallmundstücke sind das einzig wahre! :)

    In diesem Sinne und noch in vielen anderen
    Liebe Grüße
    Roland



     
  6. PeterS

    PeterS Ist fast schon zuhause hier

    liebe Annette.

    folge deinem gefühl. ein wirklich geliebtes sax bringt dich dazu, mit mehr gefühl- wärme- seele zu spielen.

    mags der eine einbildung nennen ( einbildung ist vielfertig. bestes Beispiel Remles = blablabla ) ich nenns unsichtbares band.

    eine beziehung zum instrument, so sehe ich es immer wieder, bringt den spieler voran, weiss gott warum. Sch... drauf ist halt so.

    musiker sind meisst eh eher gefühlsmenschen und die ausnahmen klingen meist auch so und könnten mir, mit ihrem spiel, wohl auch schwer ne gänsehaut bereiten.

    Und mit einem Sax das man liebt sollte man auch noch besser seine stimmungen gefühle und seelenzustände transportieren können.

    ne beziehung mit nem hübschen netten menschen is ja auch ganz nett, aber wenns funkt und da noch was anderes unerklärbares da ist, ist das ja noch meilen drüber oder?

    somit gilt ein satz wie: "alles quatsch du spinnst ja" , mal gar nicht.

    nur meine 5 cent dazu

    m.G. Peter


    gezwinkertes PS an alle remlessisten "Conn bless U !"

     
  7. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    du traust du ja was!!!!!!! ganz schön mutig!!! ;-)

    lg
    annette
     
  8. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hab ich gemacht - morgen hol ich's erstmal für 6 tage zu mir! :-D


    lg
    annette
     
  9. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Der bloozer spricht gelassen Wahrheiten aus.
    Ich war aucb mal infiziert, hatte zwischenzeitlich fünf sechs saxe, ne Horde Mundstück und sonstigen Krempel!
    Ausser zwei saxen und zwei Mundstücken ist alles verkauft und ich befreit.
    Mein Tipp: lass es!!!
    Spiel yamaha und alles ist gut, alles andere lenkt nur ab.

    Lg edo
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Also, kann ich nur zustimmen. Das macht mich aber nicht glücklich, dass ich DIR mal Recht geben muss :cool: :lol:
     
  11. Sax-Shrapnell

    Sax-Shrapnell Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Annette,

    ich bin eher ein nüchterner Einkäufer als ein emotionaler (bis auf Klamotten, da schlag ich auch mal leidenschaftlich zu :) Ich würde noch etwas warten. 3 Monate sind wirklich keine Zeit (ich spiel seit 9). Mein Spielgefühl auf der Flöte ist nach Jahrzehnten ein anderes. Oft habe ich beim Flöte spielen das Gefühl sie wär ein Teil von mir, weil sie mir mein Leben lang vertraut ist. Beim Sax hab ich das Gefühl nach 9 Monaten noch nicht. Deshalb wäre es für mich viel einfacher eine neue Flöte zu kaufen, das Körpergefühl ist da einfach ein anderes. Als ich das YAS 62 gekauft hatte, nahm ich deshalb meinen Sax-Lehrer mit, damit ich ne Zweitmeinung habe (und er das Teil auch durchtestet). Ich würde entweder noch warten und wenn das garnicht geht, auf jeden Fall noch eine 2. Meinung einholen (dein Lehrer, der dich kennt).
    Ich will mir nächstes Jahr ein Tenor anschaffen, bis dahin hab ich noch ein wenig Zeit :)
    Wünsch Dir ein glückliches Händchen bei Deiner Entscheidung.

    PS: Wie war eigentlich der 600-Seiten Schinken zum Jazz (hab den Titel grad nicht parat) Du wolltest während deiner Erkältung mal reinschnuppern. Empfehlenswert?

    Herzliche Grüße
    Sax-Shrapnell
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Annette,

    MACHEN!

    Drei sachliche Gründe:

    1. Saxophone mit Geschichte finde ich geil. Meins ist genau 30 Jahre älter als ich.
    Das ist MEIN Horn...völlig unvernünftig und genau deshalb passt es zu mir.

    2. Die "Tonekings" sind wirklich klasse.

    3. Schon Oscar Wilde sagte: "Versuchungen sollte man nachgeben, man weiß
    nie, ob sie wieder kommen".... :)

    Hab Spass!

    CONN zum Gruss,

    Dreas
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Und morgen kommt der Nikolaus

    und steckt die bösen Kinder in den Sack. Hahaha
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi!

    ich hab's ja ab morgen 6 tage und nehme es nächsten mittwoch mit zu meiner lehrerin (die spielt auch ein keilwerth) mal schauen, was sie dazu sagt!

    und zum sikora: ist ein nachschlagewerk, welches mich bestimmt die nächsten jahre super begleiten wird! einiges verstehe ich, viele aber noch nicht!

    lg
    annette
     
  15. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Huhu,

    das ist erstmal überhaupt die vernünftigste Herangehensweise.

    Your "Fall in Love" ein paar Tage bei Dir daheim in aller Ruhe zu testen und mit dem Yamaha zu vergleichen.

    So spontane Dinge und Vorentscheidungen schon im Laden zu treffen,..in fremder Umgebung, mit fremden Menschen, ist sehr oft der falsche Weg..und dann kommt nach kurzer Zeit die Ernüchterung.

    Das Sax wäre im Hinblick auf die Toneking-Qualis aus Anfang der 60er Jahren sicher eine gute Wahl, preislich würde ich aber noch versuchen zu handeln.

    Auf dem freien Gebrauchsmark, kriegst du die Hörner (je nach Zustand) auch schon ab 400-600 €, GÜ dazu also Endpreis 800-1000€.

    Allerdings gehört da immer eine Portion Glück und Fachkenntnis dazu...und man muss eben warten können, so auf die Schnelle geht da halt meistens nix.

    Viel Erfolg weierhin...und lass hören ! :)

    LGr Wuffy



     
  16. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    JA! mach ich auch...
    ich werde am wochenende berichten!!! :)

    lg
    annette

     
  17. alexsaxberlin

    alexsaxberlin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Anette, so schlecht ist das Horn doch garnicht. Ich habe es auch 2 Jahre gemietet und bin dann durch einen Zufall an ein Selmer S80"2 Silber
    gekommen. Wenn man etwas Spielpraxis hat denkt man " alles muß viel schneller gehen mit dem Sound". Ich spiele jetzt 4.5 Jahre habe 3 Tsax und ettliche Mundstücke von M Duchstein.Zufrieden bin ich immer noch nicht, es wird weitergehen mit der Sucherei! "Mach es" .
    Viele Grüße aus Berlin ALEXSAX
     
  18. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi alexsax,

    ich bin ja auch gar nicht unzufrieden! und dass es keinen großen einfluss auf meinen sound hat, weiß ich auch!
    es hat's mir einfach angetan!!

    ich muss es jetzt einfach ausprobieren ...

    liebe grüße
    annette
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ein schöner Thread! :-D Man sollte mal stoppen, welche Threads am Schnellsten 100 Antworten bekommen....

    Und gespannt bin ich auch, wie es mit dem 1963`er Teil weitergeht, wobei ich das Sax meine:-D

    In Dinge verliebe ich mich nur ganz, ganz selten. Kein Auto, kein Saxophon, allerdings ein Fahrrad 1983. Das habe ich immer noch.

    Hübsch auch Du, lieber Dreas:

    Ich amüsiere mich über die "sachlichen" Gründe. Wahrscheinlich hattest Du die Anführungsstriche vergessen. Aber emotionale Gründe sind viel wichtiger als sachliche. Das meine ich ohne jede Ironie:)

    Und die 100 sind bald erreicht:-D


    Ganz, ganz herzliche Grüße,


    Joe

     
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hey Joe..... :)

    stimmt...habe die Paranthese bewusst weg gelassen....damit es noch deutlicher wird.

    ICH kaufe mir doch aus "sachlichen" Gründen kein Saxophon. Ich betreibe dieses Hobby ja auch nicht aus "sachlichen" Gründen.....

    CzG

    Dreas
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden