ich habe ein großes problem...

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von annette2412, 5.Dezember.2013.

  1. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi benno,
    danke für den tipp!
    aber...ich hab vor ca. 6 wochen vom 4c auf's 5c gewechselt und da bleib ich erstmal bei.
    hab mich nämlich gerade gut drauf eingespielt!!
    ich hatte das gefühl, dass es mit dem keilwerth auch ganz gut passt!
    und ich dachte, wenn ich beide saxe mit dem gleichen mundstück spiele hab ich den besten vergleich. ist das nicht so?


    hi dreas, ich dachte ja nur an die sicherheit!!
    denn der koffer hat leider schon so viel patina, dass er fast auseinanderfällt :-(


    :lol: :lol:
     
  2. Gast

    Gast Guest


    siehste Benno, sie will es noch nicht glauben mit dem mpc :) wasmachen wir nu?
     
  3. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    aber ich kann doch nicht schon wieder ein neues mpc nehmen. dann krieg ich ja gar keinen richtigen ansatz mehr zustande, wenn ich dauernd was ändere!!!

    oder seh' ich da was komplett falsch!! :-?

    außerdem krieg ich ein neues mpc auch meiner lehrerin nicht durch!!
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn das 5c mit dem Tonkönig harmoniert, bleib dabei...

    CzG

    Dreas
     
  5. Gast

    Gast Guest

    es gibt den satz Annette - wer heilt hat recht = übertragen soll das heißen, wenns mit einem anderen mpc besser geht tut sich slbst was an, wenn er am alten festhält. was die lehrerin dazu sagt ist mir pers. schnuppe.
    du trägst doch auch kein zu enges kostüm wei grösse 36 drauf steht!? :)

    dreas sagt es richtig, ausprobieren das jetzige und dann benno und mir hören, das beste ausprobieren.

    benno und ich schreiben hier bestimmt ncht um uns lächerlich zu machen.

    lass es dir doch mitgeben.....

    da kannste auch mal reinschauen
    http://www.zeit.de/digital/mobil/2013-12/google-play-music

    meine empfehlung das
    Buescher, 65 €

    und an die passenden blätter denken

    hier ist kein xaver, also kann nur Nimo grüssen :p :)


     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    ok, ich nehmse mit und probier beide in ruhe aus!
    kann ich ja auch wieder zurückgeben!!!

    liebe grüße
    annette


    ps: ich benutze spotify!!



     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und er muss müffeln, so nach alt und vintage als wenn da eine Ratte....

    Na mal im ernst, als Koffer immer einen wählen, der das Horn optimal schützt, ich habe zu oft erlebt wie ein Horn wegen einem alten Schrottkoffer geschrotet wurde nur weil es halt Vintage aussehen sollte. Die Innenpolsterung und der Aufbau des Koffers ist da wichtig. Wer sein Horn wirklich gern hat wählt da weise und spart sich später teure Besuche beim Instrumentenbauer. Hier werden meist die richtig falschen Entscheidungen getroffen und die Erkenntnis kommt dann immer erst wenn das Horn einen massiven Schaden erlitten hat nur weil der Koffer schlecht war.

    Lg Saxhornet
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Brauchst Du auch erstmal nicht. An das Thema Mundstücke solltest Du Dich jetzt nicht auch noch machen. Das geht mit deinem schon noch für einige Zeit. Mach Dir keinen Kopf wegen dem Mundstück, da kann man später noch schauen. Man sollte niemals als Anfänger gleichzeitig im Bereich Blätter, Mundstücke und Saxophone Wechsel anstreben (ist ja in meinen Guide erklärt). Vertrau da mal Katja und mir, wir spielen ja doch schon ein paar Jährchen und haben auch schon so unsere Erfahrung.

    Lg Saxhornet
     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Annette,

    die letzten zwei Ratschläge von saxhornet kann ich nur unterstreichen.

    Lass dich nicht kirre machen!

    Nur Deine Lehrerin kann dich vorort beraten.

    Mein toller Mark 6 Koffer hatte mir mal eine sehr teure Reparatur beschert.

    Und dabei war das so ein schicker Koffer...

    Ich war so froh, dass mein damaliger SaxDoc Herr Neff es so wieder hinbekommen hatte, dass man es nicht merkte.

    Der Koffer kann eigentlich nicht zu teuer sein...

    Gruß
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Also nach meiner Meinung, solltest Du Dich an Nimo und Benno halten ;)

    Probiers einfach, empirische Erfahrung ist die Beste!
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Und außerdem, das Saxophon ist ja in Zukunft bei Deinen Flugurlaubsreisen dabei!!:) und dafür braucht man einen Platz sparenden stabilen Formkoffer!!! Ein Altsax geht auch durchaus als Handgepäck durch. Einmal habe ich es auch mit Formkoffer in einem größeren Koffer verstaut.

    Und natürlich braucht man einen solchen Formkoffer, wenn man Workshops z.B. in der Toskana oder auf Sardinien mitmacht!:-D

    Ein solcher Formkoffer könnte durchaus als Zugabe von Duchstein mitgegeben werden, wenn Du das Sax kaufen solltest. Verhandlungssache!

    Und den alten verschlissenen nimmst Du mit, wenn Du ins A-Train gehst


    Herzliche Grüße,

    Joe

     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ sara

    Warum eigentlich? Das Rumprobieren mit Mundstücken ganz am Anfang, baut ehe Hürden auf, als sie abgebaut werden. (Da magst Du eine Ausnahme sein).

    Der einzige Grund wäre, dass das 5c auf dem Toneking Schwierigkeiten macht, z. B. intonationsmäßig. Das glaube ich aber nicht.

    Anderes Horn jetzt, wenn' "zoom" gemacht, klar. Anderes Mundstück...besser nicht.
    (das 5C ist doch auch gut)

    CzG

    Dreas
     
  13. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Claudia,

    na dann mach mal...

    Wenn ich mal nach Berlin komme, dann darfst mit meinem Sax spielen..nach dem Auspacken ausm Original- Koffer!
    Und danach les ich in den Klenanzeigen: Toneking Silber Bj 1963 zu verkaufen. Mit MEINEM Originalmundstück 5C


    :roll: :roll: :roll:
     
  14. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Leider ist das oft das entscheidende K.O.- Kriterium für einen alten Saxkoffer.

    Beschädigungen lassen sich häufig wieder reparieren und das Innenleben verbessern.
    Aber wenn der Muff mal so richtig drinnen ist, will der auch nicht mehr weg.....
    ich hab´s jedenfalls noch nie geschafft!

    Alte Saxe ,wie z.B. die alten mit Splittbells, passen aber leider selten in moderne Koffer.

    Für mein altes Martin "handcraft" hab ich mal einen stabilen 321-Yamaha (Holz-)Koffer entkernt
    und dann mit einer neuen,angepassten Polsterung versehen.

    Macht von aussen nix her, ist aber besser fürs Sax!
    Das Sax hat sogar seinen leichten Duft nach Geschichte wieder aufgegeben...macht nix!

    Wer keine Angst vor Schere, Messer, Tacker und Sprühkleber hat, schafft das auch
    und tut seinem liebgewonnenen Sax was richtig Gutes.

    Weihnachtszeit ist Bastelzeit!

    viel Spaß dabei,

    tomaso













     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich sage nicht, dass man grundsätzlich MPCs wechseln sollte. Zumal man sieht, das viele Profis rumprobieren und nie zu Ihren MPC finden.
    Aber ich bin grundsätzlich der Meinung, dass ein Anfänger ein MPC Wechsel machen kann. Die 4C z.B. sprechen zwar gut an, lassen dennoch nicht viel zu, was das Klangspektrum angeht.
    Ständig MPCs zu wechseln ist nicht gut, egal ob Profi oder Anfänger. Aber es ist dogmatisch zu behaupten, dass ein Anfänger nur ein 4C spielen sollte, bis er 2 Jahre lang spielt.

    Ich denke, es ist gut sich was zu trauen und viele haben diesen Drang. Leider werden die Leute, die wirklich Potenzial haben, von Ihren Lehrern nicht gefördert weil sie an Dinge glauben wie "als Anfänger bloss kein MPC Wechsel" oder "am Anfang nur mittleres C und H spielen".

    Weißt was ich dazu sage: BULLSHIT!

    Man sollte Spaß am Instrument haben, keine Angst davor und alles probieren. Und man sollte andere MPCs ausprobieren, wenn die einen besser gefallen, dann sollten sie sich das MPC zulegen! Wenn das eigene MPC immer noch besser ist, dann eben das behalten. Es geht hier um Freude am Spielen.
     
  16. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Klare Worte, denen ich viel abgewinnen kann.

    @tomaso
    süüpéééér

    Gruß
    Saxus
     
  17. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @gallitz

    nun in vielem gebe ich dir recht. Meine ganz persönliche Erfahrung sagt, wirklich Freude am Spielen habe ich gefunden, als ich die Freude am immer Neuen verloren hatte.

    Aber das ist meins, jeder jeck ist anders!


    LG

    edo
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Solche Geschichten kenne ich zuhauf. Da reicht es dann wenn der Koffer nur umkippt und das Horn im Inneren nimmt einen Schaden.
    Bei Koffern macht man keine Kompromisse.

    @ Annette: den Protec Alto Koffer gibt es jetzt auch in Lila und rot, sieht hübsch aus und ist nicht teuer.

    Lg Saxhornet
     
  19. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    CLAUDIA??????????? :-? :-? :-?
     
  20. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Jaaaa???!! :cool:

    sahst grad so aus, wie ne Claudia...


    :duck:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden