Ich kann keine Noten lesen. Bin ich da alleine?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ocsi, 13.Februar.2022.

  1. hiroaki

    hiroaki Ist fast schon zuhause hier

    Dein Beispiel ist, für mich, die unübersichtlichste Art Musik darzustellen.

    Und Noten lesen lernen dauert keine Jahre.
    Der musikalische Gehalt Deiner Darstellung ist sehr gering. Das selbe in Noten zu lernen dauert vielleicht einen Nachmittag.
     
    Rick, skahde und ocsi gefällt das.
  2. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Wo die grüne Linie endet.
    Ich will damit auch nicht unbedingt live mitspielen. Hilft ir nur die schwerere Passagen zu entziffern.
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und wie lange dauert das?

    CzG

    Dreas
     
  4. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das sind ja erst wieder "Noten", nur in einer anderen Schreibweise. Auf Linien verteilt und mit unterschiedlichen Längen. Nur muss man zusätzlich die Bezeichnung anschreiben und zeitgleich lesen, weil man aufgrund der vielen Linien nicht mehr auf den ersten Blick sehen kann, welche Note das eigentlich ist. Könnte man aber mit bunten Linien etwas gliedern, so wie man auf der Harfe auch bunte Saiten zur Orientierung verwenden kann.

    Statt auf eine Note mit allen Informationen muss man so auf zwei Stellen quasi gleichzeitig schauen. Geht auch. Klavierspieler müssen für beide Hände getrennt lesen. Aber leichter ist das vermutlich nicht.

    So etwas ähnliches gibt es als "waterfall" oder "piano roll" für Tastenspieler. Wie die Loch Trommeln bei den frühen automatischen Klaviern. Zumindest haben die Linien dort eine 1:1 Entsprechung auf die jeweiligen Tasten.

    Ich würde vermuten, dass Du klassisches Notenlesen schneller lernst als diese Variante. Aber letztendlich kannst Du das nur selbst entscheiden.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. quax

    quax Gehört zum Inventar

  6. RuhrpottSaxer

    RuhrpottSaxer Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich glaube auch: am einfachsten dürfte es dich sein, Noten lesen zu lernen. Dazu gibt es heute viele tolle Videos im Netz - oder auch Apps. Mir hat, nach mehr als 15 Jahren Pause, in den letzten Tagen zum Wiedereinstieg z.B. sehr die Android-App "Noten lernen" (kostenlos, keine Werbung) geholfen.

    RuhrpottSaxer
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11989 gefällt das.
  7. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @ocsi Ist wohl so - hier zumindest. Aber stell die Frage doch einfach mal im Motorradforum oder bei den Makrameefans. Da isses dann vorbei mit der Einsamkeit. :cool2:
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Dein System ist ja nicht schlecht, aber dein "Air" geht auch nur über gut zwei Oktaven. Wenn es mehr werden, wird es gruselig. Und @Dreas hat es schon genannt, wichtige Informationen fehlen, auch bei Mehrstimmigkeit wird es eng mit der Beschreibung.

    Wir haben zugegeben ein altes, etwas komplexes Notensystem, es beherbergt aber sehr viele Informationen gleichzeitig und auf einen Blick.
     
    Rick, ocsi und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  9. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Ich bin jetzt kein Blattlesemeister aber ich würde sagen für eine solide Notenlesebasis hats bei mir 2 Jahre gedauert bei moderatem Übeaufwand.
    Die Zeit die du für das Lernen dafür aufgebracht hast sparst du dann später wieder ein.
     
    Livia und Rick gefällt das.
  10. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Überall dasselbe: musst du hin und wieder eine Adresse tippen, reicht das Zweifingersystem, brauchst du die Tastatur oft, lohnt der Aufwand fürs Zehnfingerblindsystem. So ist es mit den Noten.
     
  11. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Um es mal klarzustellen:
    Ich habe nicht vor die Notensystem zu revolutionieren oder besser zu machen.
    Ich habe manchmal ein private Problemchen, dass ich bestimmte Passagen an Youtube oder wo auch immer nicht raushören kann.
    Es geht manchmal um ein paar Noten, die zu schnell oder unübersichtlich hintereinander kommen. Ich möchte nur möglichst einfach an die Noten ran. Nicht mehr und nicht weniger. Mir ist es einfacher so.
    Klar, Klaviernoten kann man so nicht sinnvoll darstellen. Soloinstrumenten schon. Start, stop und Noten sind da. Alles anderes kann ich schon raushören.
    Für mich ist es eine Hilfe. Ich dachte, wenn jemand auch solche Probleme hat wie ich, wird sich freuen. Natürlich eher in Anfängerbereich oder faule Säcke, wie ich
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Hehe. Verstehe schon.

    Ist halt so eine Art Midinotation. Das mag beim Raushören mit geeigneten Programmen einfacher sein.

    Noch einfacher aber wird es, wenn du z.B. erst einmal die Tonart erkennen kannst und auch hörst, wann die Melodie sich aus der Tonart heraus bewegt. Das geht so in Richtung Harmonielehre, wo du keine zwölf gleichberechtigten Töne hast wie in der Zwölftonmusik, sondern Gesetze, die dir ermöglichen, noch ganz andere Zusammenhänge zu sehen und zu hören. So zum Beispiel die verschiedenen Stufen einer Tonleiter. Über neunzig Prozent unserer Musik funktioniert nach diesen Gesetzen, die auch erklären, warum wo Spannung und wo Entspannung auftaucht.
     
    Rick, RuhrpottSaxer, quax und 2 anderen gefällt das.
  13. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Als Insellösung, wenn Du immer solo spielen willst, wird es eine Weile reichen.
     
    Gelöschtes Mitglied 5328 und ocsi gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Wenn DU damit zufrieden bist ist doch Alles bestens.

    CzG

    Dreas
     
    ocsi gefällt das.
  15. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Das war immer mein Problem, dass ich Probleme selber lösen wollte, obwohl das schon jemand vor mir (meist) besser gelöst hat.
    Wenn man aber so denkt, macht es kein Sinn Stücke von jemand anderen zu spielen, weil jemand anderes schon bestimmt besser gespielt hat.. ;)
     
  16. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Das sehe ich anders: wenn ich Confirmation spiele, fällt ein bischen Glanz von Charlie Parker auf mich, je besser ichs kann, umso heller wirds um mich herum. Und andererseits kann ich mich noch so abmühen, ihn zu kopieren, es wird immer mein Stück sein, wenn ich es spiele. Vielleicht ist das das Besondere am Jazz.
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Immerhin hab jetzt mal wieder "The Hounds of Spring" angehört.
    Hab ich 2005 und 2009 gespielt. Seither leider nicht mehr.
     
    bebob99 und Rick gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Und Pizza haben andere auch schon besser gegessen. Ist klar.
    Dein Ansatz zu einer eigenen Notenschrift ist sicher interessant, vielleicht auch lustig und es kann für Dein Musikverständnis nützlich sein.

    Klar, jetzt muss ein aber kommen.

    Trotzdem ist es fast so, als wolltest Du eine eigene Form der Schriftsprache entwickeln, nur um etwas Gehörtes festzuhalten.
    Bei Lesen des nächsten Fahrplanes, muss dennoch die jeweilige schon vorhandene Schriftsprache präsent sein.
    Wenn Du Deine eigene musikalische Insel mal verlassen willst, wirst Du das "Notenlernen" nachholen müssen. Unterm Strich arbeitet sich damit schneller und effektiver als nur nach Gehör. In Kombination natürlich noch besser.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    @quax :
    Jeder hat eine eigenen Weg. Ganz vielen lernen vielen Jahren lang, was, wie, warum wofür, und werden profis. Oder da ist der Bulgarische Strassenmusiker, der zwar keine Ahnung hat, beherrscht aber sein Instrument, wie kaum eine andere. Ich wähle eher den zweiten Weg. Will ja auch nich profi werden und in eine grosse Orchester spielen. Ich spiele, weil es mir Spass macht. Für mich.
     
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Alles ok. Wenn Du immer alleine für Dich spielst, dann mach so Dein Ding.
     
    ocsi gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden