Ich kann keine Noten lesen. Bin ich da alleine?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ocsi, 13.Februar.2022.

  1. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @ocsi
    All the good music has already been written by people with wigs and stuff.

    Frank Zappa


    Including how to write it down.;)
     
    Rick und gaga gefällt das.
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Wir benutzen hier 26 Buchstaben um zu kommunizieren. Du scheinst Dir nicht zu schade zu sein diese zu erlernen … um mit uns zu kommunizieren. Wo ist das Problem mit den paar Noten um mit dem Rest der Welt musikalisch zu kommunizieren? Ist das vielleicht nur ein Wichtigtuerthread?
     
  3. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Lieber Gott hör auf mich zu verarschen!
    Die Oma vor mir an der Supermarktkasse hat bekannt eine Eigentumswohnung abbezahlt ohne Enkel.
    Trotz 500 000 Euro Eigenkapital zu geizig für eine neue Brille.
    Läst sich nun von der Warteschlange die Pennys aus dem Geldbeutel zählen.
     
    Rick gefällt das.
  4. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich lerne, was ich brauche oder ich möchte. Noten lesen ist zwar schön, für mich persönlich nicht essenziell. Und ich mag einfach Probleme auf meiner Art zu lösen, siehe auch meine FlatSax :)
    Wie gesagt, ich wollte es nicht für alle besser lösen, sondern besser für mich lösen. Und wenn jemand es nützlich fände, könnte gerne benutzen. Ich will ja es niemanden aufdrängen.
     
    Rick und gaga gefällt das.
  5. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Na gut!
    Ich halte mich ausnahmsweise zurück. Ich will dazu nicht den ersten Stein werfen.
    Kann aber nicht versprechen, dass du mit der Einstellung zu Musik und Sax nicht gesteinigt wirst. :D
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Nein, gesteinigt wird er nicht werden. Ist ja durchaus spannend in seiner Art. Aber mit Gegenwind wird er rechnen müssen.
     
    Pil und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  7. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    :D Da war doch der AfD Bürgermeister der sich prinzipiell als Deutscher gegen arabische Ziffern als Hausnummer wehrte ;-)
     
    Rick gefällt das.
  8. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Gegen Wind kein Problem :)
    Nur nicht erniedrigend bitte. Manchen schwimmen halt gerne gegen die Strömung.
    Es gibt nie eine einzige richtige Weg.
    Gebe es keine Anderesdenker, hätten wir nie vom Baum runtergeklettert.
     
    gaga gefällt das.
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    War ja nicht bös gemeint.
    Lerne bitte die allgemeinen Hausnumern.
    Also Notenlesen wär nicht schwerer umzusetzen als das was du so machst.

    Dann komunizierst Du in einer Weltsprache. ..bist dann wilkommen. :pint:
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Wenn es darum geht: Such dir ein Programm um das Ding langsamer laufen zu lassen. Zieh vorher aus dem YT Song ein MP3 raus und verlangsame das dann. Nur zur Info, falls dir das nicht bekannt sein sollte: Diese Software verringert nur das Spieltempo, die Tonhöhen bleiben gleich. Es gibt diverse freie Software dafür.
     
    Rick gefällt das.
  11. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    @ocsi - lass dich nicht verarschen. Du bist auf jeden Fall willkommen - mit oder ohne Notenlesen!
    Ich finde hier einige Aussagen auch daneben - was soll das mit dem Wichtigtuerthread?! :karte:

    BTW: In unserer Regionalsprache werden manchmal Buchstaben verdoppelt. Korrekt liest es sich besser und lenkt nicht so ab vom Inhalt.
     
    mato und ocsi gefällt das.
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Lass Dich auch von Gaga nicht verarschen,
    konnte in Marokko nicht die richtige Tür lesen :woot:
     
    Koks gefällt das.
  13. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Danke, die habe ich schon alle hinter mir (Music Speed Changer) . Die Idee kam, als ich letztes monat komplette Stücke (alle Spuren) spielen wollte (Air von Bach, Eleanor Rigby von Beatles) mit meiner E-Sax und es war einfach viel zu Mühsam alles mit Gehör nachzuspielen.
     
    antonio und Rick gefällt das.
  14. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Nur zur Info: Wir benutzen Arabisches System, aber nicht unbedingt die Ziffern ;)
    IMG_20220213_230949.jpg
     
    quax und Rick gefällt das.
  15. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Was spricht jetzt gegen greogorisches Notensystem ????
     
    Rick gefällt das.
  16. Rick

    Rick Experte

    Diese Midi-Editor-Ansicht ist sehr gängig, allerdings meistens noch mit Taktstrichen. Wenn ich Stücke am PC gemacht habe, habe ich den eigentlich auch flüssig lesen und verändern können, letzteres schneller als mit Noten.

    Übrigens ist aus so einer Art von "Musikschrift" die Tabulatur-Schreibweise und unsere heutige, moderne Noteschrift geworden - mit langer Entwicklung durch viel Erfahrung und ständig gewachsene Ansprüche an den Informationsgehalt.

    Die Frage, ob man nicht mit Buchstaben einfacher Musik schreiben und lesen könne als mit Noten, habe ich schon mit etlichen Schülern durch.
    Alle haben eingesehen, dass im Endeffekt unsere über Jahrhunderte entwickelte und erprobte Notation alles "sticht". Doch für den schnellen Aufschrieb einer kurzen Melodie, wenn gerade kein Notenblatt zur Hand ist, kann man sich auch schon mal mit Buchstaben behelfen.
     
  17. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Wichtiger wäre doch daraus "OCSI" davon zu überzeugen, egal ob er Steno, Esperanto oder R2D2 spricht sich unserem Mandarin anzupassen. :kiss:

    Seinem Eigensinn alle Ehre.
    Unter anderen Musikern wird er vereinsamen.
    Musik ist als gemeinsames Erlebnis wohl schöner. Wozu sonst?

    Zusätzliche Neuanschaffung von Schreibweisen wäre dann eher überflüssig bevor alles andere mal aufgeschlüsselt wäre.

    Viel Spass:

    这篇文章今天仍然有效。它超越了独立文化和语言的界限。
    Zhè piān wénzhāng jīntiān réngrán yǒuxiào. Tā chāoyuèle dúlì wénhuà hé yǔyán de jièxiàn.
     
    Rick gefällt das.
  18. jimi

    jimi Ist fast schon zuhause hier

    @ocsi
    Wenn Sie eine Aufführung eines Streichquartetts oder eines Orchesterkonzerts beobachten, glauben Sie, dass Sie sich vorstellen, dass die Spieler auf das Blatt Papier kleben, weil sie jede Note lesen. NICHT DER FALL. Sie haben die Noten unter den Fingern und arbeiten hart daran, Musik zu machen, und die Punkte auf dem Papier sind nur ein Leitfaden.
     
    quax, antonio, rbur und 2 anderen gefällt das.
  19. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Alles richtig!
    Wie gehts dann weiter?
    In meinem Beginn, lästertern alle "Falsch, falsch, falsch"
    Belustigend hatte ich die anfangs falsch untestützenden überholt. Sie konnten das "falsch" nicht erklären.
    - das gregorische Notensytem würde ich nie aufgeben.
    - die grausamen Schreibweisen von Übersetzer, falsche Notierungen, ..bis hin zu ausklammern oder nicht..
    - Unerhäblichkeiten; "lässt sich nicht 100% lesen"

    Mein Lieblingssatz zu allem (die Sitation war mal ganz wo anders)

    Schau ned so blöd

    mach

    SCHEISSE MIT SCHWUNG
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Ist auch inzwischen nur noch historisch. Aber ein Entwicklungsschritt hin zu unserer heutigen Notation, genau wie Lauten- und Orgeltabulaturen (musste ich im Studium transkribieren, war der Schein mit meiner schlechtesten Note - allerdings eine interessante Übung, sich in so ein völlig andersartiges mittelalterliches Notationssystem reinzudenken!).
     
    ppue, antonio und Pil gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden