Ich kann keine Noten lesen. Bin ich da alleine?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ocsi, 13.Februar.2022.

  1. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    pragmatisch gehts bei mir grad bis zu 4 oder 5 #
    bei b bin ich grunsätzlich langsamer, 3 ist schon strange
    Darum fällt mir nüchtern CharlieParker leichter als Coltraine mit Zusatzgetränkinhalt.
    Falls ich dieses Jahr wieder Puplikum hab, werden die es entscheiden.

    Von Aussen bekam ich die Korerekturempfehlung "Bögen". Hat sehr viel geholfen.
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Bei den gregorianischen Neumen hättest Du weniger Kreuze in Dur wegen der fehlenden Septime in der Skala. ;)

    Ja klar, das Sax ist aufgrund der Böhm-Mechanik eher ein Kreuz- als ein B-Tonarten-Instrument.

    Vorhin im Unterricht: Schüler sieht ein Es notiert. Ich frage ihn: "Wie greift man das wohl?"
    Er (verpeilter Teenager sonntagabends): "Weiß nicht."
    Ich: "Was ist denn tiefer als E?"
    Er: "D?"
    Ich: "Richtig. Und was ist zwischen D und E?"
    Er: "Dieser Griff - aber ich weiß gerade nicht, wie der Ton heißt..."

    Alles Übungssache - macht man öfter, irgendwann hat man es drauf, ganz einfach. :cool:

    Im Sax-Unterricht begleite ich ja meistens meine Schüler am Klavier, da ist man von den vielen Altisten sehr schnell firm in den B-Tonarten. :-D

    Das ist ebenfalls reine Routinesache. :duck:

    Obwohl - als ich mir nach meinem Jahr Führerscheinentzug wegen alkoholisierten Fahrens geschworen hatte "Nie wieder Alkohol, wenn ich hinterher fahren muss", war der Effekt unglaublich - wie einfach alles war, wenn man völlig nüchtern auf der Bühne steht, man muss sich viel weniger konzentrieren und die Balance beim Stehen fällt ebenfalls leichter! :woot:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2022
    Spätberufener, ppue, rbur und 2 anderen gefällt das.
  3. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    In meiner fettesten Krise stoss ich auf Luis. Netter Student. Ich witzelte bevor ich kannte über "Grifftabele" einer Zugposaune.
    Der beste "BluesBrother" den ich jemals traf.
    Ganz lustig mal beim dritten Jam getauscht.
    Es ging heiter weiter weil ich mal sofort zugab. Du bist besser als ich. :)
     
    Rick gefällt das.
  4. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich stelle mir vor, was hier Zoltán Kodály alles bekommen würde, wenn er hier seine Solmisationstheorie vorstellen würde :)
    Do, re, mi, fa, so, la, ti, do?? !! Schwachsinn.. ;)
     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Dokładnie!
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Kommt halt immer drauf an, was die beste Methode zur Erreichung des Ziels ist.
    Ray Charles, und Roland Kirk konnten auch keine Noten lesen, haben uns aber tolle Musik geschenkt :)
     
    antonio, giuseppe und ocsi gefällt das.
  7. rbur

    rbur Mod

    Zur Gehörbildung eine astreine Sache. Um Hounds of Spring mit Orchester zu spielen eher nicht so.
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Blinde müssen halt die Fähigkeiten ihrer Sinne z.T. extrem umschichten - auf Ohren und Merkvermögen z.B.

    Frank Sinatra konnte gucken, aber auch keine Noten lesen, aber er konnte sich einen persönlichen Pianisten als Trainer leisten.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  9. rbur

    rbur Mod

  10. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ein alternatives Notenbild ist schon eine interessante Sache.
    Beim aktuell gültigen hat mich früher immer gestört, dass man die Halbtonschritte nicht sieht und das die Komplexität verschiedener Tonarten sehr unterschiedlich ist. Sie ist halt parallel mit der Klaviatur gewachsen, die die gleichen Schwächen hat. Ich wollte auch mal eine Klaviertastatur bauen, die keine Lücken in den schwarzen Tasten hat, also zwei versetzte Ganztonleitern übereinander. Mir kam dann was dazwischen…
    Was das Notenbeispiel angeht, ist es vielleicht noch nicht ganz ausgereift. Es fehlen erstmal Takt und Puls, d.h. der rhythmische Kontext, ohne die es bestenfalls ein inkompletter Spicker ist. Was mir aber auch noch nicht so gefällt ist die Lesbarkeit. Ich kann nicht sagen, ob ich bei schlechtem Licht unterscheiden könnte, ob eine Phrase in c, cis, d oder e ist.

    Ich würd sagen bleib dran, du bist ein Tüftler. Und wenn du was besseres gefunden hast, hast du vermutlich nebenher Notenlesen gelernt.
     
    Florentin, sachsin und ocsi gefällt das.
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Rick
    Erlaube mir mal schnell ein kurzes OT...
    Das ist ja auch eher mein Empfinden- ich kann es aber so richtig nicht begründen, warum das so sein könnte. Weil wenn ich G drücke und noch eine weitere Taste es G# wird und nicht Gb? Was meinst du da genau?

    LG
    antonio
     
    Rick gefällt das.
  12. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Braille - >
    Steve Wonder lies sich von Sesambrötchen inspirieren
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Wieso, das sind ja fast die Notennamen, wie sie in Frankreich, Italien usw. bis heute verwendet werden.
    Silben statt Buchstaben, auch schön - doch die Notenschrift ist die selbe.
     
    Matthias Wendt und quax gefällt das.
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich bin zwar nicht @Rick , aber hier meine Erklärung (warum wir Saxer statistisch gesehen viel mehr # zu spielen haben als b):

    Tenor und Sopran sind Bb-Instrumente, Alt und Bariton Eb. Klingend C-Dur (ohne Vorzeichen) hat beim Tenor schon 2 #, beim Alt 3 #. Wenn jetzt die "Gesamtheit der notierten Musik" normalverteilt um klingend C wäre, hätten die Saxophone eben immer einen Bias von 2-3 # mehr.

    Das wusste Monsieur Sax natürlich und hat die Griffe so genial erfunden, dass die Tonarten mit 1 - 2 # nicht schwerer, sondern sogar leichter zu greifen sind. Aber überhaupt sind die Saxophongriffe sehr effizient (z.B. verglichen mit der deutschen Klarinette).
     
    OnkelSax, Rick und antonio gefällt das.
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Genau das stört mich auch am meisten. Die sichtbaren Abstände entsprechen nicht den tatsächlichen.
     
  16. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    @Florentin
    Ja, was du sagt stimmt natürlich- aber mit Böhm hat das doch nicht soviel zu tun- oder sehe ich das falsch?
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Nach meinen Informationen hat Adolphe Sax die Griffe seiner Erfindung dem seinerzeit dominanten Böhm-System angepasst, damit Musiker für sein Instrument nicht neue Griffe lernen mussten - das war ein Garant für die Verbreitung und überhaupt Verwendbarkeit des Saxofons in kleinen Orchestern, wo man meistens als Holzbläser Multiinstrumentalist war, um die Besetzung nicht unnötig "aufzuplustern".

    @Florentin hat Recht mit dem Hinweis, dass man da öfter Kreuze als Bs zu spielen hat, das gilt ja auch für die B-Klarinette.

    Um chromatische Halbtöne erzeugen zu können, muss man sich als Instrumentenbauer entscheiden: Eine Erhöhung des tieferen oder eine Erniedrigung des höheren Tons?
    Auch bei der normalen Holzflöte wird ja der tiefere Ton erhöht, indem man das Loch halb öffnet, nicht umgekehrt, deshalb hat man wohl für die allgemeine Holzblasinstrumenten-Mechanik dieses Prinzip übernommen.
    Alles hat schließlich seinen historischen Werdegang.
     
  18. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Zweiter Entwurf, Take Five für Alto Sax, extrachiert von eine Midi File :)

    SheetTr3_Sh0.jpg
    Sagt Ihr was ihr wollt, Ich finde es geil :) Der große Unterschied für mich ist, dass ich damit gleich losspielen kann, und mit klassische Noten nicht..
    Ohne besondere Vorkentnisse.
    Es gibt da die Noten (Text und Horizontale Linie), Velocity (Vertikale Linie), Zeit. Wenn ich mehr will, höre ich den Original an.
     
    Rick gefällt das.
  19. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich finde Noten lesen deutlich einfacher und verständlicher.....gut, ich kann es halt auch.
     
    Ernie123 gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich finde es deutlich unhandlicher als Noten. Viele Informationen fehlen immer noch.

    Notenwerte erkenne ich immer noch nicht auf einen Blick.

    Wo fängt der Takt an, wo hört er auf?

    Ich habe auch immer noch nicht verstanden warum es einfacher sein soll einen Buchstaben (F) in einen Griff umzusetzen als einen schwarzen Punkt auf einer Linie.

    CzG

    Dreas
     
    Rick, fukaR und antonio gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden