Ich kann keine Noten lesen. Bin ich da alleine?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von ocsi, 13.Februar.2022.

  1. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Eben. Für Dich einfacher und verständlicher, weil Du es Jahren lang gelernt und geübt hast. Dieses hier hat man in höchstens zwei minuten drauf. Mun muss nicht um Vorzeichen kümmern, um Sonderzeichen, was auch immer.
    Es ist natürlich keineswegs besser zum Beschreiben eines Musikstücks. Nur in bestimmten Situationen und für Laien.
     
    Rick gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im leben nicht! Die Griffe musst Du ja dennoch lernen.

    Und sobald Du mit anderen spielen willst ist es so als ob Du mit einer Gruppe Engländer deutsch sprichst.

    Sorry, du rollst Dir Steine in den Weg, statt sie wegzuräumen.

    Du bist ein toller Tüftler und kreativer Kopf. Aber manchmal ist es besser nicht zu versuchen das Rad neu zu erfinden.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14.Februar.2022
  3. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Das mit der Takt wede ich noch optimieren müssen. Ich weiss noch nicht, wie ich diese Information aus einer Midi File Rauskriege (vielleicht Start Sequence Ereignis?).
    Das mit der Punkte:
    Nur weil eine Punkt auf der zweite Linie ist, weiss ich noch nicht, ob es ein G, ein Gis, oder was ganz anderes sein soll z.B. auf eine Alto Sax. Es gibt einfach zu viele Information, (für mich), die man im Kopf behalten soll.
    In der Grundschule habe ich drei Jahre Musikunterricht gehabt (Ungarische Zither :) ), aber die Musik-Theorie habe ich damals richtig gehasst. Vielleicht da ist es was mit mir schifegelaufen.
     
    Rick gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Muss Du doch gar nicht wissen. Zunächst nicht relevant. Und die Griffe zu den „Notenpunkten“ sind auf allen Saxformen identisch. Ein schwarzer Punkt auf der untersten Notenlinie wird auf Sopran, Alto, Tenor, Bari immer gleich gegriffen.

    CzG

    Dreas
     
    Rick gefällt das.
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Soweit ich weiß, sind in midifiles die Taktarten abgespeichert. Du musst dir aber wahrscheinlich selbst ein Grid über die Noten legen, welches zum Beispiel einem 4/4 Takt entspricht. Bei Take Five ist es nun unglücklicherweise ein 5/4 Takt, was die Sache nicht einfacher macht.

    Ich würde dir empfehlen, in den Takten keinen Zeilenumbruch zu machen, das würde dein Ansinnen unnötig verkomplizieren.

    Insgesamt finde ich dein letztes Beispiel schon echt gut. Sicherlich ersetzt es keinen klassischen Notentext, aber zum Skizzieren einer Melodie wird es ausreichen. Viel mehr macht ein Leadsheet ja auch nicht.
     
    ocsi gefällt das.
  6. Hewe

    Hewe Strebt nach Höherem

    Wie ich es verstehe, möchte @ocsi gar keine Noten lernen. Er möchte etwas neu erfinden. Die Überzeugungsarbeit ist also nicht zielführend. Das hat natürlich dann starke Einschränkungen zur Folge. Man kann nur alleine mit sich spielen. Wenn man in einer Gruppe spielt, muss man überreichte Noten übersetzen lassen, da man das alleine auch nicht kann - man kann ja keine Noten lesen. In Deinen Beispielen @ocsi , finde ich die zweite Variante übersichtlicher. Konsequenterweise müsstest Du aber statt f # fis schreiben, da Du ja sonst schon wieder Notenschrift verwendest. Und so neu ist die Idee ja auch nicht. Leadsheets sind ja immer so notiert. Und klar, Noten sind nicht über Jahre zu lernen, dann käme man ja nicht weiter. Das geht glücklicherweise schneller. Sind ja nur fünf Linien und vier Zwischenräume. Dann kommen noch Hilfslinien dazu und manchmal der Bass-Schlüssel. Das ist dann schon ein wenig Arbeit, alles schnell zu erfassen. Kurioserweise geht das aber auch (wie Pianospieler wissen). Ob es mit dem Bass-Schlüssel mal einer Reform bedarf? Freundliche Grüße von Hewe
    PS @mato war schneller....
     
  7. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Man fängt ja erst einmal einfach an. Schritt für Schritt.

    Ohne Vorzeichen ist das erst einmal ein gegriffenes(!) G.
    Später kommen dann Vorzeichen, Versetzungszeichen und Auflösungszeichen hinzu.
    Und erst kommen Ganze und Halbe, dann Viertel und Achtel.
    Nach und nach.
    Man lernt etwas über Tonarten (vorne sind zwei Kreuze als Vorzeichen, welche Tonart könnte das sein?).
    usw.

    Grüße
    Roland
     
    Rick gefällt das.
  8. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Das kommt mir vor wie Spaghetti mit dem Trinkhalm :) sorry...
    Aber jedem das Seine, klar.
     
  9. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich spiele in keine Gruppe. Ich möchte auch nicht unbedingt was neues erfinden. Ich möchte nur melodien einfach in eine Notenfolge für mich leserlich darstellen. Dafür reicht es auch. Ich kenne die Griffe. Ich sehe ein G, spiele ich eine G. Ich habe es mir nur ausgedacht, weil es meine Leben einfacher macht. Ich behaupte nicht, dass klassische Noten schlechter sind. Klar, sie sind besser, viele Große Köpfe haben es Jahrhundertenlang verfeinert. Mir persönlich - für meine einfache Zwecke - zu aufwändig und kompliziert. Hier gehen alle davon aus, dass es so gehen muss, wie sie es gelernt und Jahren lang geübt haben. Und es gibt noch Hobbymusikern, die andere Maaßstäbe, wünsche und Fähigkeiten haben. Wie ich eben.
     
    Rick gefällt das.
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Kann er ja für sich machen. Wenn ihm das hilft, wunderbar!

    Für mich kam aber rüber, dass er ein besseres System für Anfänger entwickeln will.

    Das ist aber zum Scheitern verurteilt.

    Er erfindet nicht das Rad neu.

    CzG

    Dreas
     
  11. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Hi ocsi,

    Lass die Leute reden. Ich komme mit Deinen Aufzeichnungen auch nicht klar, aber take 5 ist sowieso noch nix für mich. Super, wenn das für Dich einfacher lesbar ist. Ich z.B.MMache mir schon manchmal Notizen in Noten, um mir ein Musikstück "merken" zu können - wenigstens den Anfang. Und da interessiert mich Takt und Tonlängen wenig. Lange Noten ein Kreis, kurze einen punkt. Takt und Rhythmus hole ich grundsätzlich aus dem Kopf - passt schon. Reduziere dein System doch mal auf die 5 "echten" Linien in Dunkelblau, die Hilfslinien oben und unten auf grün. Und schon bist du nahe am Steinzeitnotnsystem.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Man braucht doch nicht Jahre, um Noten lesen zu lernen. :rolleyes:
    Das geht in wenigen Stunden.

    ...aber warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. :cool:
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich möchte gar keine Grundsatzdiskussion, aber: Könntest Du aus dieser Notierung auch komplett fremde Stücke spielen, die Du noch nie gehört hast??
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Mit Verlaub, aber das ist so wie beim Wasserglas: halb voll oder halb leer? Wenn ich einen halben Ton tiefer will, muss ich halt weiter unten ein halbes Loch schließen.

    Aber so einfach sind auch die Böhm-Griffe leider nicht. Da muss ich auch schon mal, wenn ich einen Halbton höher will, einen zusätzlichen Drücker weiter unten drücken ...
     
    GelöschtesMitglied14876 gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Finde ich auch sinnfrei und nervig
     
  16. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nein, mit Böhm mMn nicht. Ist ja bei der Querflöte wohl auch so, die kein Transponierproblem hat.

    Aber ich finde durchaus, dass bei der Klarinette das Böhmsche Griffsystem effizienter ist.
     
    antonio gefällt das.
  17. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Wenn ich unbedingt will, schaffe ich es auvh. Nur halt viel zu langsam.
    Und ich mache es, weil ich es kann, nicht weil ich das Leben Euch ALLE besser machen will :)
     
    Rick gefällt das.
  18. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Mit dem EGK würd ich mir Gedanken machen.:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2022
    Pil gefällt das.
  19. ocsi

    ocsi Kann einfach nicht wegbleiben

    Theoretisch ja, praktisch eher weniger, Genau wie mit richtigen Noten.
    Ausserdem - es tut mir Leid - ich wollte noch nie etwas spielen, die ich noch nie gehört habe. Wenn ich es müsste, würde ich ert Youtuben :)
    Ehrlich gesagt ich verstehe nicht ganz die ganze Aufregung hier. Für ein bestimmte Problematik es bietet eine einfache Lösung.
    Töne da? Ja Tonlängen/Pausenlängen da? Ja Expression da? Ja.
    Es ist nich für Leute, die mehr wollen/brauchen.
    Die meisten hier interpretieren mehr rein, als was es ist. Ein Eselsbrücke für Dummies.
     
    Rick gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö, für Dich. Völlig i. O.

    Für alle anderen Anfänger nicht hilfreich, kontraproduktiv.

    CzG

    Dreas
     
    Pil und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden