Immer Ärger mit dem Bissgummi ...

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Raggae, 26.November.2011.

  1. geräusch

    geräusch Ist fast schon zuhause hier

    Die schwarzen sind zu weich und lösen sich auf, nach einiger Zeit hat man die Brösel im Mund. Wenn's denn wirklich dick und weich sein soll, ein dünnes weißes auf das schwarze draufkleben...
    Fahrradschlauch würde ich nicht mit der Beisszange anfassen, lebensmittelecht ist das definitiv nicht...
     
  2. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Selmer ist bestimmt noch bissfester :p
    Wanze
     
  3. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Aua! :-D
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo,
    ich kann bestens die Bißplättchen von "Runyon"
    passend für as , ts , bs und cl empfehlen. Die sind sehr widerstandsfähig. Es gibt sie in Gummi und in klarsicht
    Aufkleber. Hersteller ist 3M, zu beziehen bei
    www.saxophon-service.de , Mike Duchstein.
    Einmal verklebt halten sie wirklich sehr lange und verrutschen nicht. :idea:
     
  5. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe noch solche wabbeligen orangefarbenen von Yamaha hier rumliegen. Die verrutschten auch nicht - ich mag die Dinger aber nicht.

    http://www.thomann.de/de/yamaha_bissgummi_080_mm.htm


    (Meine sind echt orangefarben! Hier auf dem Foto aber in weiss)
     
  6. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Zumindest beim Sopran in der oberen Oktave stimmt das glaube ich :-( ... aber wie krieg ich das weg???
     
  7. Gast

    Gast Guest

    @Raggae

    "Zumindest beim Sopran in der oberen Oktave stimmt das glaube ich ... aber wie krieg ich das weg???"

    Das stimmt nicht nur auf dem Sopran in der oberen Oktave....sondern ganz allgemein.

    Die Bissrillen auf Mundstücken sind ja ganz normal...eben dafür gibbets ja diese Gummis ( fast hätte ich Blaskondome geschrieben )....wenn diese aber auch noch verrutschen, dann mach mal Folgendes : Nimm das Gummi weg und lege ein dünnes Guitarrenplektron auf das Mundstück.
    DAS versuchst Du dann beim Spielen mit den oberen Schneidezähnen auf dem MPC festzuhalten.

    Diese Übung zwingt Dich 1) zu einem stabilen Ansatz 2) zu weniger beissen....sonst haste das Plektron nämlich ganz schnell in der Schnute.

    Könnte Helfen !!


    CBP
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Cool bleiben, ich könnte mir eine weitere heiße
    Diskussion um des Kaisers Bart vorstellen. :-x

    In diesem Fall ist Yamaha und Selmer nicht "bißfester"
    sondern "Runyon" Bißplättchen. :sensatio:
     
  9. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    Das probier ich mal aus. Mal sehen, ob sich in meiner Plektrum-Grabbelkiste irgendwo ein dünnes findet ...
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Brille bedankt sich für das gehaltvolle Posting!

    TschÖ
    BrillÖ
     
  11. Raggae

    Raggae Ist fast schon zuhause hier

    So, jetzt habe ich mir mal ein paar schwarze Gummis bestellt. Bin mal gespannt auf den Unterschied.

    Was mir noch eingefallen ist: Der Kleber an den Gummis kann auch altern. Ich hatte in einer Schublade noch ein paar ziemlich alte transparente gefunden und hatte gedacht, die jetzt erst mal zu verbrauchen. Aber der Kleber war irgendwie so weich geworden, dass das Gummi schon nach dem ersten oder zweiten spielen sofort wieder runter geflogen ist. Total eklig an der Lippe! Normalerweise halten die bei mir ja schon ein paar Monate.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden