Immer schön sichern!!!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Juju, 24.Mai.2014.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Liebes Forum,
    das hier hat zwar nur indirekt mit Saxophonspielen zu tun, aber wenn Euch Eure Aufnahmen/Kompositionen/Lehrmaterial was bedeuten, macht immer schön Backups.
    Wir hatten, nachdem wir aus NY zurückgekommen sind, eine totale Katastrophe: Der Computer ließ sich nicht mehr hochfahren, selbst die Experten, die zwar den Mac reparieren konnten, konnten auf die Festplatte nicht mehr zugreifen. Die kaputte Festplatte ist jetzt seit Wochen bei Data-Recovery- Experten, und der Stand der Dinge ist, dass sich was tut, allerdings im totalen Schneckentempo. Gestern hieß es dann, die Übertragung laufe nur noch "intermittent", die Experten, die anfänglich noch von einer 75% Chance sprachen, gehen jetzt nur noch zu 50% davon aus, dass wir die Daten wiederbekommen.
    Auf der Festplatte sind Dave's sämtliche Kompositionen, Transkriptionen,Lehrmaterial, Music-Library, einfach sein gesamtes Musiker-Leben. Backups gibt es nur für die Aufnahme-Sessions (bis auf die letzten drei), die auf einem externen Harddrive ausgelagert waren. Meine Geburtstags-Session ist somit höchstwahrscheinlich weg, die beiden anderen waren glücklicherweise schon gemastert und bei der CD-Manufaktur.
    Ich mache bei meinem Rechner schon seit einigen Jahren regelmäßig Backups, aber Dave hat sich erst kürzlich darum gekümmert, einen extra Harddrive zu organisieren. Vor NY war extrem viel Hektik wegen der Deadlines für die neuen CDs, deswegen kam er erst dazu, als wir aus NY zurück waren.
    Und wie gemein ist das bitte, in dem Moment, wo er den Computer anschaltet, um die Backups zu machen, tut sich nichts mehr!!
    Also bitte bitte keine Kommentare von wegen, man hätte doch etc... Das wissen wir jetzt auch!
    Aber bitte macht Backups von den Dingen, die Euch wichtig sind und drückt uns bitte ganz doll die Daumen, dass wir die Daten doch noch bekommen!

    Lg Juju
     
  2. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    das ist ja echt eine Katastrophe.

    Ich drück Euch von Herzen die Daumen, dass noch was zu retten ist.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Oh jeh! :-o

    Dann mal viel Glück für die Datenrettung (!) und danke für den Hinweis!

    Ich hab zwar nicht ganz so wichtiges Zeug auf dem Rechner, schwächel da aber auch nachhaltig und mit System... :oops:
     
  4. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Oh man Juju, was ist das denn für ein Ärger. Ich drücke kräftig die Daumen und hoffe, dass möglichst viel von der Festplatte gerettet werden kann. Ich habe erst vor einigen Wochen meine gesamten Fotos gesichert, gut ich bin nur Amateur, aber mein anderes großes Hobby, aber mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, als ich mit der Sicherung durch war.

    LG Chrisoph
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich kann die Gefühle, die man dabei bekommen kann, leider sehr gut nachvollziehen. viel Erfolg den Experten und Glück euch......

    B.
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Vielen Dank für's Daumendrücken!
    Die Hoffnung stirbt zuletzt. Leider konnten die Recovery-Leute auch keine Ansage machen, ob evtl ein Teil der Daten überleben wird. Werde berichten, wenn wir neue Nachrichten haben. Dave will derzeit einfach noch nicht an das Schlimmste glauben. Er müsste dann komplett von vorne anfangen.
    LG Juju
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    [img width=300]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c7/Beide_Daumen_dr%C3%BCcken.jpg[/img]
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das ist echt besch....

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr möglichst viel retten könnt!

    LG

    Claus
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Ich drücke Euch die Daumen!

    Backups sind wirklich gut und schön, mit heutigen OS auch ohne Aufwand zu erstellen, ( Time machine ...) , aber wenn die Daten wirklich wichtig sind und man sie wirklich braucht, sollte man ein Kleines RAID Systemchen in Beteacht ziehen und an Besten eine zusätzliche Sicherung regelmäßig bei derUroma in Buxtehude außer Haus ablegen...
    Viel Glück!
    LG
    Thomas
     
  10. Gast

    Gast Guest

    OH MANN !!

    Ich kenne ja schon das miese Gefühl, wenn beim Umzug ausgerechnet die Kiste mit den Master-CDs verloren geht und gleich noch ein paar unwiderbringliche Live-Videos und Bilder.

    Wenn man aber ALLES im Rechner hat...und der will plötzlich nicht mehr ... ich wüsste NICHT, was ich dem Schei** Rechner alles antäte !!

    Also hoffen wir, dass die Spezialisten dem Rechner eine solche Folter ersparen können und Eure Sachen retten...soweit eben möglich !

    Viel Glück !!

    CBP
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Dem schließe ich mich von Herzen an!
    Euch viel Glück und den Restore-Profis: VIEL ERFOLG!
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Das gilt sinngemäß natürlich für alle digitalen Daten, Fotos etwa. Auf eine Festplatte gehen xtausend digitale Bilder. Wenn die kaputt geht sind xtausen Bilder mit einem Schlag weg. Da kann heutzutage das ganze Leben gewesen sein.

    Und nicht vergessen: Alle paar Jahre auf ein neues Medium duplizieren. Wer vor 15 Jahren auf Disketten gesichert hat, kann den Stapel jetzt wegwerfen, weil man keine Laufwerke mehr dafür bekommt. Also mindestens auf CD brennen. Die kann man vermutlich noch 5 Jahre lesen, ehe auch diese Laufwerke abgeschafft werden. Sicherung auf Bänder würde ich nicht empfehlen. Die kann man schon nach wenigen Jahren in kein Laufwerk mehr legen, weil die alle bereits verschrottet wurden.

    Externe USB Festplatte geht vielleicht. Aber nur SATA, für die IDE Platten gibt's nur noch Restbestände an externen Gehäusen und wer weiß wie lange es den USB Bus überhaupt noch gibt.

    Das ist der Fluch des digitalen Zeitalters. Man muss dauernd hinterher hetzen um die Daten am Leben zu erhalten. Früher hatten sie die Informationen in Tontafeln oder Stein geritzt. Das hält nachweislich wenigstens 4-5000 Jahre. Papyrus, gut gelagert, schafft das auch. Der Vorteil ist zusätzlich, dass man keine speziellen Geräte benötigt um die Daten zu lesen, "lediglich" die Sprache muss noch erkennbar sein.

    Dazu fällt mir übrigens ein bislang ungelöstes Problem der Langzeit Kommunikation ein. Wir haben ja weltweit immer noch kein Atommüll Endlager. Aber wenn wir mal eines erschaffen, muss das Zeug darin für die nächsten paar Hundertuasend Jahre sicher verschlossen werden. Es gilt also entsprechende Warnungen anzubringen damit nicht irgend ein Idiot auf die Idee kommt, das ausgraben zu wollen. Und diese Warn "Schilder" müssen so gestaltet sein, dass man davon ausgehen kann, dass deren Inhalt auch in Hundertausend Jahren noch erkennbar und vor Allem auch verständlich ist. Ob die Menschen dann wieder in der Steinzeit leben oder uns im All verbreitet haben. Nicht dass die Warnung später jemand als "vergrabener Schatz" missversteht.

    Es gibt tatsächlich Spezialisten die versuchen, das Problem zu lösen.

    Abgesehen davon wünsche ich Dir, dass Du möglichst viel aus dem Datengrab wieder ausgraben kannst. Wenn es sich "nur" um einen elektronischen Fehler oder einen defekten Lesekopf handelt und die Oberfläche der Platten nicht beschädigt ist, stehen die Chancen gar nicht schlecht. Selbst wenn die Original Daten durch einen wild gewordenen Controller überschrieben wurden besteht - bei entsprechendem Aufwand - die Möglichkeit die ursprünglichen Daten wieder zu ermitteln. Das ist aber eher was für die NSA, wo Geld keine Rolle spielt.
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Vielleicht hat die NSA ja irgendwo noch ein Backup...
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Oh Juju, auch von mir viel, viel Glück!!!!!!

    Sowas ist wirklich eine Katastrophe. Hoffentlich geht's noch gut.

    Das zeigt auch mal wieder, wie abhängig wir inzwischen von der digitalen Welt geworden sind.

    Und Bebop hat Recht. Die analogen "Speichermedien" sind den Digitalen hinsichtlich Langlebigkeit haushoch überlegen.

    CzG

    Dreas
     
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Juju,

    wünsche von Herzen, dass das noch mal gut geht!

    Es ist ja ein komischer Zufall. Ich habe heute den Rechner meiner Frau von XP auf Win 7 aufgerüstet und gleichzeitig Backups von allen Rechnern im Haus gemacht.

    Bitte, liebe Leute, macht nicht ein, sondern mehrere Backups. Automatisiert das möglichst über ein geeignetes Programm. Ich nehme verschiedene Medien, eine externe Festplatte für ein Gesamtbackup. Einen USB-Stick für aktuelle Sachen. Ich habe auch Daten gleichzeitig auf verschiedenen Rechnern.

    @bebeob:
    Ich sehe das nicht so negativ. Seit der Diskettenzeit ist es viel einfacher geworden, Daten zu sichern, weil man sehr viel auf einen Rutsch kopieren kann. Und das wird immer noch einfacher. Ich habe z. B. meine ganze Fotosammlung nebenbei auf einem einzigen USB-Stick. Was war denn in der analogen Zeit besser? Tonbänder verrotten wie CDs, können aber nicht verlustfrei kopiert werden.

    Na ja, ein paar in Stein gemeiselte Inschriften halten zwar ein paar tausend Jahre, aber Musik aus dieser Zeit ist halt gar nicht überliefert. :) Ich sehe eher das umgekehrte Problem, dass keine Daten mehr definitiv vernichtet werden können, weil nie sicher ist, dass es nicht noch irgendwo eine Kopie gibt.

    LG bluefrog
     
  16. RomBl

    RomBl Guest

    Hallo Juju,

    ich drücke Euch die ganz fest die Daumen, dass die Spezialisten Eure Daten wieder gerettet bekommen. Heutzutage ist da vieles möglich.

    Nachdem ich selbständig bin habe ich mich mit dem Thema Datensicherung auch etwas näher beschäftigt. Eine Datensicherung alleine ist nicht ausreichend. Ich sichere täglich auf 3 verschiedene Orte, wovon ich mindestens einen Ort immer räumlich getrennt von den anderen aufbewahre (meistens habe ich diese am Mann), so dass ich noch eine Sicherung habe, wenn mir meine Hütte abbrennt.
     
  17. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Juju,
    das ist ja ein Supergau! Ich schließe mich den guten Wünschen der Anderen an und drücke auch fest die Daumen, dass am Schluss doch ein happy ending steht!

    LG

    Uli
     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Jepp, ich hoffe, dass ihr aus dem Desaster irgendwie noch halbwegs unbeschadet rauskommt!

    Ich drück euch die Daumen!

    Falls ein blöder spass verarbeiten hilft: fragt doch mal beim Geheimdienst nach, die haben bestimmt etliches von euch gespeichert.
     
  19. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Jau wär schön wenn NSA ein Backup hatte ;)
    Vielen vielen Dank für Eure guten Wünsche, habe sie auch an Dave weitergegeben. Leider ist morgen hier ein Feiertag, so werden wir erst am Dienstag mehr erfahren.
    Auf mehrfach Sichern bin ich noch gar nicht gekommen, aber vielleicht ist das wirklich besser..
    Ich bin ja sowieso sehr old school und habe auch noch mein Filofax weil ich immer Angst habe, dass sich so eine Computerdatei in Wohlgefallen auflöst. Ich mache auch immer zu jeder Sektion handschriftlich Notizen und diktiere erst danach.
    Dave ist da das Gegenteil, völlig auf Computer eingestellt. Er hat sogar seine alten handschriftlichen Transkriptionen alle sorgfältig in Sibelius eingegeben und die Originale aus Platzgründen leider entsorgt (wir haben so wenig Platz in London...) :( :(

    Lg Juju
     
  20. Tobi84

    Tobi84 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Brauchst ja nicht gleich zum geheimdienst. Ich denke herr zuckerberg hat bestimmt noch ein paar kopien. :lol: :sorry:
    Spass beiseite, kann es voll nachvollziehen. Meiner frau und mir sind ca. 500 bilder unserer hochzeit datentechnisch abhanden gekommen. :cry:
    Ist jetzt nicht so schlimm wie eure situation aber war auch sehr ärgerlich.
    Viel Glück.

    Gruß
    Tobi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden