Impro in MOll

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 14.Juni.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo meine Lieben

    Ich bin nicht unbedingt der Improkönig aber wenn ich eine durtonart habe, dann geht das eigendlich ganz gut. Ich schaue gar nicht sooo auf pentatonik usw... mache das eher einfach so aus dem Gefühl XD

    Meine Frage: Ich muss beim Stück Sway( ist in d moll) mit einem gitaristen eine kleine jammsassion machen mitten im stück^^ ( ich am sopransax)
    weil ich mich nicht blamiern will, will ich mich ein bisschen vorbereitenXD

    Kann mir jemand einen tipp geben, mit welcher tonart in moll da nicht viel schief gehen kann^^?

    Grüsse
    Fabio
     
  2. Gast

    Gast Guest

    einfach mit e-moll drüber probieren?
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Hallo Fabio,

    ist Eure Version jetzt in D-Moll klingend oder D-Moll auf dem Sopran?
    Wenn klingend, dann E-Moll, wie Du richtig anmerktest, ansonsten bleibt es ja bei D-Moll.

    Als Skala schlage ich die harmonische Moll vor mit kleiner Sexte, aber großer Septime, die passt zu dem Stück, das ja im wesentlichen nur auf zwei Akkorden beruht, Dominante und Tonika (außer in der Bridge). :cool:

    Zu beachten:
    Bitte nicht den Grundton bei der Dominante spielen und nicht die große Septime bei der Tonika, diese Töne beißen sich da nämlich jeweils mit dem Akkord! :-o


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    was immer ganz gut passt, wenn man's "poppig" anlegt:
    Tonart für Sopran Em: E-Bluesscale, also E G A Bb B D
    Liebe Grüße
     
  5. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich würd auch eher e harm moll nehmen. oder melodisch moll, klassisch gespielt.passt besser zum charakter des stücks. bei der bluesleiter fehlt der leitton dis und die b5 ist im wege. dann lieber einfach moll penta.

    gruß
    zwar
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    ...oder die paar Chords lernen :)
    Liebe Grüße
     
  7. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    oh, vertippt. leitton sollte cis heißen.
    also d harmonisch moll über die strophe (HM1 für dm und HM5 für A) ist sicher die mit abstand einfachste variante. passt auch schön, wie rick ja schon längst treffend bemerkte. bietet dazu noch den vorteil, gm in der begleitung des improparts mit reinbasteln zu können, weil soo spannend ist sway harmonisch ja nun nicht.

    zwar
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden