Impro mit Backing Tracks?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von homer_2424, 27.Mai.2014.

  1. homer_2424

    homer_2424 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    ich würde gerne ein paar Töne zu Backing Tracks von Youtube spielen, nur frag ich mich, wie ich rausbekomme, welche Töne ich spielen darf und welche nicht.

    Das Alt klingt in Es, heißt das, ich kann bei einem Track in Es-Dur meine C-Tonleiter rauf und runter spielen?

    Wenn ich einen Track in e-Moll habe, was mach ich dann? Oder zum Beispiel F-Dur? Welche Regeln muss ich da beachten? Oder ist das mit meiner 1-jährigen Erfahrung schlicht noch nicht zu machen?
     
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hi Homer,

    ein Alt ist 3 Halbtöne über dem C. Es erklingt ein Es wenn du C greifst.

    Das Bedeutet, dass du Backing Tracks die für Klavier sind (C Stimmung) für dich 3 Halbtöne runter rechnen musst. Z.B. ist C dann für dich ein A.

    Stell dir eine Klaviertastatur vor oder druck dir eine aus und zähl einfach runter.

    Näheres zum Thema findest du auch hier:

    http://www.musikzeit.de/instrumente/transponieren.php

    Viel Spaß beim Ausprobieren ;-)
    Dabo

     
  3. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Oh!
    Vergessen ;-)

    Ich hab auch schon Backing Tracks für B-Instrumente und andere gesehen!

    Da musst du aufpassen.

    LG
    Dabo
     
  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das klingt, als müsstest Du Dich mit ein paar Grundlagen vertraut machen. Dazu gibt es natürlich endlos Material, z.B. von unserem geschätzten Mitglied Peter Wespi oder von Aebersold oder oder oder.

    Oder zum kostenlosen Reinlesen:

    http://msjipde.uteedgar-lins.de/index2.html

     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hier ist noch etwas für lau:

    http://www.jazzbooks.com/mm5/download/FQBK-handbook.pdf
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hui

    nicht gerade eine leichte Bettlektüre ;-)

    Grins
    Dabo
     
  7. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Stimmt, Peter Wespis Sachen sind verständlicher.

    :)

    Was ich auch sehr empfehlen kann, sind die online-Lektionen von Steve Neff (wenn das Englisch reicht).
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Du kannst natürlich einfach anfangen, zu dem Playalong zu spielen, aber irgendwann möchstest Du ja auch verstehen, warum es mal gut und mal weniger gut klingt....
     
  9. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    moin,
    vielleicht hilft dir diese Transponiertabelle ?
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Dabo, streng genommen klingt das Alto eine große Sexte TIEFER als notiert. ;-)

    ----------------------------------------------

    Hallo Homer,

    um endlich mal Deine Frage klar zu beantworten: Ja, genau so ist es.

    C#-Moll spielen (5 Kreuze, Paralleltonart von E-Dur).

    D-Dur spielen (2 Kreuze).

    Immer an die korrekten Vorzeichen denken. :cool:

    Viel Erfolg,
    Rick
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    E-Dur hat 4 Kreuze. Bevor das zu Irritationen kommt. :)

    Grüße
    Roland

     
  12. homer_2424

    homer_2424 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke euch, werde mich wohl mal ein wenig einlesen, zumindest was die Basics angeht.

    Also bin ich doch richtig vorgegangen, Danke :)
    Manches hört sich zwar trotzdem schief an, aber zumindest weiß ich nun von welchen Tönen ich beim rumdüdeln ausgehen kann :-D


     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Homer,

    ja, dann kann ich Dir nur noch viel Spaß und Erfolg wünschen!

    ----------------------------


    Hallo Roland,

    danke für die Korrektur, hast natürlich Recht - ich war von harmonisch Moll ausgegangen, aber zum Improvisieren sollte man erst mal mit den äolischen Skalen beginnen.

    Autsch, und das mir... :evil:

    Nobody is perfect!


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  14. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi homer,

    einer der wahrscheinlich 125 :roll: gründe, warum töne unharmonisch klingen, sind die sogenannten "avoid notes".
    es ist der vierte ton einer tonleiter. bei c-dur also das f, der sich gerade als endton "schief" anhört - geschickt im spiel untergebracht klingt er aber wieder gut.

    liebe grüße und viel spaß beim ausprobieren!!
    annette



     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden