Impro zu club sound und cubanischer Musik

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von limonenlady, 20.August.2012.

  1. limonenlady

    limonenlady Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    lerne seid 1,5 Jahren Tenorsax und habe vor 4 Monaten angefangen mit Impro, hatte auch schon einen Auftritt, wo ich mich etwas austoben konnte. Alelrdigs kann ich mich da anhand der Noten orientieren, was ich für Pentatoniken und Scales hernehmen kann.

    Nun ein Freund von mir feiert am Samstag seinen 40. hat einen DJ der club sound auflegt und eine kubanische Band ( http://www.youtube.com/watch?v=ce278Iib_N0 )organisiert. Nun soll ich bisschen Improvisieren mit dem DJ und oder der Band.

    Allerdings habe ich keine Noten, etc.

    Was könnte ich denn generell her nehmen für Salsa/kubanische Musik und "Club Sound"?

     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ limonenlady

    Das kann man so pauschal nicht beantworten. Es kommt drauf an in welcher Tonart die Stücke notiert sind, welche Harmonien hinterlegt sind (Akkorde).

    Du könntest es dann mit der jeweiligen Pentatonik probieren, wenn Du die Tonart weißt. Die Harmonien sind zumindest beim "Club Sound" meißt nicht sehr kompliziert. Da
    klappt das mit der Pentatonik ganz gut.

    Ich habe das auch schon mal gemacht. Wenn der DJ direkt vom PC spielt, haben die häufig auch ein Programm, was die aktuelle Tonart anzeigt. Da kannst Du dann sehen, was gerade läuft.

    Die Tonart nach Gehör zu finden ist in solch eine Situation, vor allem man darin noch keine Übung hat, etwas problematisch, da Du ja erstmal die richtige Töne finden mußt. Für die Zuhörer etwas nervig...

    Viel Spass dabei!

    LG

    Dreas

    P.S.: Ach ja, die Band kannst Du ja Fragen, in welcher Tonart die spielen. Aber Achtung, die sagen Dir das in klingend an, dass heißt Du mußt das für Dein Sax transponieren. Das gilt übrignes auch für die Software des DJs. Die zeigt auch klingend an.

     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du solltest erstmal mit dem DJ oder dem Banleader reden was die so spielen wollen und ob das für die überhaupt ok ist, daß Du da einsteigst für ein paar Songs.

    Wenn Du noch sehr unerfahren bist solltest Du Songs nehmen, die modal sind, sprich die die Tonart, Harmonie oder die Skala vereinfacht ausgedrückt nicht oder kaum wechseln.

    Frag den DJ nach einfachen Songs wo genug Platz ist, damit Du spielen kannst (kein Gesang oder anderes Instrument das eine Melodie spielt oder zumindest irgendwann im Song genug Platz für ein Solo ist sonst klingt das nicht gut) und lass Dir vorher ein paar Songs zur Auswahl schicken (mp3 als E-Mail). Am besten gehst Du die dann mit deinem Lehrer durch welche am ehesten für Dich geeignet sind.

    Bei der Band fragst Du den Bandleader ob Sie eventuell einen einfachen Songs spielen wo Du ein Solo in einer einfachen Tonart spielen könntest (einfach für Dich, denk ans transponieren) und wo die Harmonien nicht großartig wechseln sondern Du mit einer Skala drüber spielen könntest.
     
  4. limonenlady

    limonenlady Schaut öfter mal vorbei

    Oh je.....das kann ja was werden :D

    habe leider keinen Kontakt mit der band und dem dj und das raushören fällt mir noch nicht so leicht.
    weißt du wie wieviele töne ich höher spielen muss als es in der dj software steht? Habe da noch keine erfahrung :-?
     
  5. limonenlady

    limonenlady Schaut öfter mal vorbei

    ja, mein kumpel hat anscheinend schon mit dem dj geredet und der findet des super, wenn wir das machen, kann ihm ja sagen, nix mit gesang oder anderen instrumenten.
    Aber gibts da net irgendwie nen paar töne, die immer dazu gut klingen?

    Mit der Band, da hab ich auch so meine bedenken, also wenn jetzt keiner dazu singt und ich weiß welche Pentatonik, dann werd ich das scho schaffen.... könnt ihr raushören bei dem link den ich mit dazu geschickt habe, welche tonart da hergenommen wird?
     
  6. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Nein, leider nicht, das hängt von der Tonart und der Harmonik des Stückes ab.



    Ja, das ist einfach. Du kannst ja mal versuchen dazu mitzuspielen, dann haste die Tonart sehr schnell raus.

    Aber es ist nicht sicher, dass die Band beim Auftritt die gleiche Tonart verwendet. Oft wird wenn z.B. Sängerinnen mit in der Band sind eine andere als die Originaltonart verwendet.


    SlowJoe
     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Limonenlady,

    Das transponieren ist beim Tenor recht einfach.
    Du must zum Klavier , Gesang, Dj. alles einen Ton höher spielen und natürlich 2 Kreuzchen mehr , bzw. 2 Bechen weniger.

    Das führt dann meist zu Tonarten mit 3-5 Kreuzchen ;-)

    Zur Impro bei solcher Musik würd ich gar nicht so kompliziertes Zeug spielen.
    Sehr kurz und knackig und LAUT spielen. Die einzelnen Riffs wiedholen.
    Die Bläser in dem Tubevideo machen es dir schon vor :)

    Hast du schon versucht dazu was zu spielen ?

    Gruß,
    Cblues
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn das Klavier ein C spielt musst Du ein D spielen. Immer einen Ton höher greifen. Du spielst ein Bb Instrument. Bb deswegen weil wenn das Klavier ein Bb spielt, Du ein C greifen musst.
    Irgendjemand muss doch den DJ und die Band gebucht haben oder Dir den Namen sagen können. Derjenige kann Dir auch dann die Telefonnummer geben oder wenn Du den Namen hast suchst Du im Internet nach dem Kontakt.
    Mach das nicht einfach blind sonst kann das eine sehr frustrierende Erfahrung sein. Und häufig mögen das Bands und DJ's lieber wenn man das mit Ihnen abspricht.

    Ich selber mag das gar nicht wenn bei einer Veranstaltung erst jemand auf mich zukommt und dann sagt: Ach das macht Ihnen doch sicher nichts aus wenn eine Freundin einfach mal bei ein paar Songs bei Ihnen mitspielt. Du weisst dann gar nicht wie derjenige spielen kann und ob er das wirklich hinbekommt, wenn derjenige dann das nicht hinbekommt wirkt das manchmal dann aber auch als wenn die Band insgesamt nicht spielen kann. Das kann dann für beide Seiten echt eine peinliche Aktion werden. Oder man sucht dann ewig vor Ort was derjenige denn spielen könnte aus dem Repertoire und das setzt dann alle unter Druck. Dann kläre ich das doch lieber im Vorfeld, habe 1-2 Titel am Start die derjenige auch gespielt bekommt und alles ist gut. Die Band klingt gut und der Auftritt von der Person wird weder für die Person noch die Band peinlich.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ limonenlady

    Nochmal, es gibt keine Töne, die für alles passen. Du mußt wissen in welcher Tonart die Band spielt oder der DJ seine Stücke ablaufen läßt.

    Da Du noch keine Übung darin hast, die Tonart rauszuhören, versuch`es erst gar nicht.

    Wenn Du das mit der Band vorher nicht klären kannst, sprich sie an, wenn sie da sind. Es kann durchaus sein, dass die das gar nicht gut finden, wenn da ein Anfänger "mitsaxen" will. Das wirst Du schon an deren reaktion merken.

    Wenn die einverstanden sind, bitte sie ein harmonisch einfaches Stück zu spielen (wie saxhornet schon meinte), am besten eines, dass Du kennst. Und es sollte nicht zu schnell sein.

    Die Tonart dafür werden sie Dir sagen. Aber denke ans transponieren!!!

    Also sagen die "C-Dur" spielst Du das auf dem Tenor in "D-Dur" mit der entsprechenden Pentatonik.

    Ich denke, dass es mit dem DJ einfacher sein wird. Gerade zu Beginn der Veranstaltung kann er ein par Lounge Stücke auflegen. Das passt zum einstieg in ein Fest. Die sind meißt langsam, da geht das ganz gut.

    Wenn er auf dem PC die Tonartfunktion hat, siehst Du auf dem Bildschirm in welcher Tonart das Stück läuft, z.B. auch
    C-Dur, dann improvisierst Du dazu eben auch mit der "D-Dur" Pentatonik.

    Wenn Du die verschiedenen Skalen nicht auswendig kannst, nimm Dir entsprechende Unterlagen mit, wo die notiert sind.
    Dann kannst Du Dir schnell die passende Skala raussuchen, wenn Du weißt in welcher Tonart die Musik läuft. Und spiele
    nur da mit, wo dir die Skala schon geläufig ist.

    UND IMMER ANS TRANSPONIEREN DENKEN!!!!


    LG

    Dreas





     
  10. limonenlady

    limonenlady Schaut öfter mal vorbei

    vielen dank für eure hilfe. Werde heute nachmittag gleich mal rum telefonieren und hoffe ich dringe bis zur band durch.

    Werde auf jeden fall mein sax am samstag mit nehmen und dann je nach leute und wie sie es auf fassen, das ich mit spielen soll mit machen, oder leiber doch noch verzichten.

    Grüße :)
     
  11. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    bei cubanischer musik wird oft im sogenannten montuno-part improvisiert. in der regel mit ostinatem piano, das spielt meist wechselakkorde IIm7 und V7. also zum beispiel Dm7 und G7. Das grundlegene tonmaterial ist in dem beispiel also klingend C Dur, fürs Tenorsax dann D Dur.

    gruß
    zwar
     
  12. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Limonenlady,

    bitte berichte doch auch wie es Dir weiter ergeht, das ist für alle mit Deinem Kenntnisstand interessant.

    Und wenns nichts wird bist Du Dir hier des Mitleids sicher, und war es toll lassen Dich alle hochleben!

    Viel Glück!

    Rüdiger
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Puh, die Traute hätte ich nach 1,5 Jahren nicht gehabt bei solch einer Band mit zu spielen. Für mich hat das Unterfangen auch etwas Fragwürdiges (falsche Einschätzung der eigenen Fähigkeiten?), da die Anforderungen bei dieser Musik doch sehr hoch ist (Rhythmik, Tempo). Von daher würde ich eher zum 'Duo mit DJ' raten.
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie jemand, der kaum was von Improvisation verstehet, die Stücke und Band nicht kennt und mit der Stilistik nichts am Hut hat hat, dem Mut aufbringt, einfach mit einer professionellen Band so mal mitzuspielen.

    In 1-2 Wochen Salsa, Merengue, u.s.w. zu lernen wäre selbst für einen Crak eine Aufgabe!

    Meine Antwort wäre in etwa gewesen: Sorry, mein Horn wird gerade überholt. o.ä. ...
     
  15. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nach 1,5 Jahren hätte ich die Traute gehabt, nach drei Jahren dann nicht mehr. Wenn ich mir das Video anschaue, denke ich, die Jungs sind nett und werden einer Gringa den Geburtstagsauftritt gönnen. ;-)

    Was die spielen, ist harmonisch gar nicht schwierig, sie muss halt eine rhythmisch passende Figur finden, die sie perkussiv dazuspielt.
     
  16. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    ich finds gut. so schwer ist das nu auch nicht.
    den link von der band hab ich gerade erst gesehen. bei dem stück kannst du zum beispiel es moll dorisch als grundlage nehmen. für dich auf dem tenor ist das dann f moll dorisch (f moll penta geht natürlich auch, und auch aeolisch, melodisch oder harmonisch macht nichts kaputt). stell dir die akkorde Fm7 und B7 im halbtaktigen wechsel vor. in dem video wäre so eine improgeeignete passage von 2:17 bis 2:50 ca.
    lass dich nicht bangemachen.

    gruß
    zwar
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Zur Inspiration Ed Calle am Sax mit der Gruppe PALO! aus Miami: PALO! - Ed Calle (Sax)



    Besser kann man sich als Saxophonist kaum in diese Musik einfügen. Ed Calle gehört zu meinen Lieblingssaxophonisten.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Also ich möchte "lemonlady" auch in Ihrem Vorhaben bestätigen.

    Unter Berücksichtung der Tips hier geht das sehr wohl. Ich hatte das auch
    schon nach ca. 1,5 Jahren gemacht. Und man lernt schon frühzeitig vor Publikum zu spielen. Das übt ungemein und nimmt einem die schnell
    die Angst vor dem Auftritt.

    Klar geht einem mächtig die Düse vorher, aber wenn man erstmal dabei ist das einfach riesig!

    Und dann noch die Reaktionen des Publikums.....

    Also mach es! Und berichte uns hinterher!

    LG

    Dreas
     
  19. limonenlady

    limonenlady Schaut öfter mal vorbei

    Guten Morgen zusammen,

    mit euren Tipps werde ich das scho meistern :)

    werde sofort berichten wies gelaufen ist! Und wenns bisschen in die Hose geht ist glaub auch net wild, eine erfahrung mehr auf meinem konto ;)

    zur not spiel ich dann einfach happy birthday :D

    Lg
     
  20. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Moin! Happy Birthday spielen ist gar keine schlechte Idee :-D
    Vielleicht auch noch mal aus Sicht der Profimusiker, Saxhornet hat es ja auch schon angedeutet, und ich kenne keinen Profi, dem es nicht so geht: Für die meisten Profimusiker ist das der Horror schlechthin, wenn ihnen bei einer Veranstaltung ein Spieler vom Gastgeber "aufgedrückt" wird, vor allem wenn es ein Spieler ist, der nicht in etwa auf gleichem Niveau wie die Band ist (es sei denn, sie sind als Karaoke Band gebucht worden ;) )
    Wenn es dennoch sein muss und die Band nach Absprache einverstanden ist, sollte man dann erst ein paar Stücke abwarten, bevor man einsteigt und den Einsatz auf ein Stück beschränken und sich dann diskret zurückziehen, es sei denn, die Band fordert einen zum Weiterspielen auf...
    Lg Juju
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden