Improvisation Hilfe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von billy06, 11.Juni.2009.

  1. billy06

    billy06 Schaut nur mal vorbei

    Ich soll am Donnertag zu Mercy mercy Mercy Improvisieren.
    Da ich aber kompletter Improvisations Anfänger bin, klingt das überhaupt nicht gut.
    Hat irgendwer Tipps für mich?
    Vielleicht gibts im Internet irgendwo eine Seite, wo ich mir Beispiele anschauen kann?

    Ich sag schon mal herzlichen Dank im Voraus,
    Liebe Grüße Sabine
     
  2. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sabine,

    du kannst dich bei mercy mercy mercy anhand der g-moll Pentatonik (klingend) oder g-Blues Skala relativ weit durchmogeln.

    Es gibt von "irgendwem" eine gute Saxaufnahme, die ich leider nicht besitze. Habe sie mal von einem Gitarristen auf CD vorgespielt bekommen, aber mir leider den Interpreten nicht gemerkt.:-(

    Ansonsten kommt es sehr auf deinen Geschmack an (man kann nahezu alles mit dem Stück machen, ich persönlich würde etwas in Richtung Funk/Soul probieren).

    Hoffe der Beitrag nützt dir was.

    Viele Grüße und einen tollen Gig am Donnerstag

    Tobias
     
  3. blauaug123

    blauaug123 Schaut nur mal vorbei

    oh, schwierig,

    versuche abwechselnd eine Skala und ein paar Akkordtöne gut einzusetzen, mal lange Töne, mal kurze, Abwechslung !!

    langfristig ein bißchen weiterkommen, z.B. wie hier und viel hören !


    Viel Er :-D folg
    :-D


    [size=x-small][Edit: Werbung - HolgerFfm][/size]
     
  4. billy06

    billy06 Schaut nur mal vorbei

    Danke für eure Antworten.
    Ich spiele das Stück in fis-Dur-die Impro ist im ersten Teil (cis Dur-fis-Dur abswechselnd) Ich bin echt Laie, was das betrifft. Deshalb hoff ich, dass ich das relativ richtig rüber gebracht habe.
    Die Blues Tonleiter wurde mir auch aufgeschrieben.
    Ich trau mich noch nicht, so wirklich schwere technische Sachen einzubauen, da bin ich mir absolut zu unsicher. Bis jetzt habe ich halbe, Viertel, Achtel und Triolen verwendet.

    Es gibt Tage, da schließe ich die Augen und es kommt einfach was, das auch noch dazu nicht so schlecht klingt (von gut aber noch weit entfernt). Dann gibts aber auch Tage, an denen kommt einfach überhaupt nichts.
    Auf was achtet ihr beim improvisieren? Gibts irgendwelche Tonschritte, die immer passend sind?

    Kurz zur Erklärung, warum das so kurzfristig ist: ich mache von der Uni aus ein Praktikum bei einer Behindertenwerkstätte. Die haben auch eine Band, die noch dazu wirklich super ist. Eigentlich bin ich dort für die schlagzeuger zuständig. Da sie aber ein riesen Fest haben, spiel ich bei dem einen Auftritt mit dem Sax mit.
    Ja, und es ist ungleublich schwer für eine Person, die immer nur klassische Sachen gespielt hat (bis auf die Jazz Anfängerschulen-Niehaus) das jetzt so zu machen.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo Billy06! Fühlst du dich dabei wohl? Oder fühlst du dich fremdbestimmt? Ich weiß nicht so richtig was ich davon halten soll.
    Mich hat man immer mal wieder gefragt, ob ich nicht was spielen will, bei uns in der Schule, zu bestimmten Anlässen. Ich hab immer gesagt: " Laßt mir noch 'nen Jahr Zeit." Gruß Ww.
     
  6. billy06

    billy06 Schaut nur mal vorbei

    Ich fühl mich eigentlich schon wohl dabei und ich find auch das Gefühl toll. Nur, ich bin immer extrem selbstkritisch, eine Freundin (sie hat Sax studiert und ist wirklich wahnsinnig gut) meinte auch, dass es für das, dass ich nie improvisiert habe, gut ist.
    Nur ich bin überhaupt nicht zufrieden damit.
    Es ist mir schon klar, dass ich bei weitem nicht so gut sein kann, als jemand, der das schon Jahre lang macht (und so gut werd ich auch nicht sein, schon alleine, weil mir das "Feeling" fehlt-ich hab mich mit Jazz nie wirklich beschäftigt).
    In der band macht es aber irrsinnigen Spaß, ich genieße es wirklich :)

    Wie schon geschrieben, ich bin extre selbstkritisch und möchte echt perfekt sein :-(
     
  7. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Da hast du dir etwas vorgenommen, das du wohl niemals erfüllen kannst! Je besser du der Improvisation wirst, umso mehr Bereiche eröffnen sich, die man auch noch gerne können möchte. Nach oben ist keine Grenze und daher ist das mit der Perfektion halt eine seeeehr relative Sache... :)
     
  8. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Der Tipp von Tobisax war schon richtig: Mit einer Pentatonik liegst du immer richtig - und für den Einstieg ist das auch schon ne Menge.
    Beim Improvisieren versucht man gerne zuviel (Zitat "so wirklich schwere technische Sachen ") zu machen - sowohl rythmisch als auch beim Tonmaterial. Fang erst mal mit langen Tönen an und beschänke dich auf den Grundton und die Quinte der der jeweiligen Tonart. Danach kannst du den Rest der Pentatonik auch noch dazu nehmen.

    Viel Erfolg
    Friedrich
     
  9. billy06

    billy06 Schaut nur mal vorbei

    Ja ich weiß, dass ich nie perfekt sein werde, für das hab ich einfach zu spät angefangen.

    Vielen Dank für eure Tipps, die werd ich mir zu Herzen nehmen und dann wirds schon schief gehen ;-)

    Habt ihr noch Literatur Tipps für mich?
    Das wär super, dann werd ich mich nach meinen Uni Prüfungen da so richtig reinhängen über den Sommer
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden