improvisation über body and soul

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von the_ashbird, 15.November.2009.

  1. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo ihr...

    ich würd mich gern etwas mehr mit improvisation und harmonielehre auseinandersetzen und hätt mir für den anfang mal body and soul ausgesucht, hab da aber so meine probleme...
    ich spiel die nummer am alto und es ist in bb-dur notiert.
    die improvisation beläuft sich nur auf den a-teil.

    die akkordfolge ist wie folgt...

    Cmi, Cmi(maj7) | Cmi7 F7 | Bbmaj7 Eb7 | Dmi7 C#°7 | Cmi7 Cmi7/Bb | Ami7(b5) D7(b9) | Gmi7 Cmi9 F+7 | Bb6/9 G7(b9).

    meine harmonielehre-kenntnisse sind ziemlich beschränkt...nur mal so vorab, also bitte lacht mich nicht aus!! :-D
    grundsätzlich seh ich das ganze ziemlich grundtonart-basiert und würde vorwiegend die modi der einzelnen stufen verwenden...aber wie gesagt - mein harmonisches verständnis lässt eher zu wünschen übrig... :cry:

    alsoooo...
    die Cmi-akkorde am anfang stellen für mich erst mal die zweite stufe in moll dar. dann gehts auf V7 (dominante?) und hinunter auf Im7. über die Cmi-akkorde würd ich intuitiv mal c-dorisch oder c-äolisch (melodisch moll beim maj7-akkord) spielen. über den F7-akkord würd ichs mit f-mixolydisch und bei Bbmaj7 mit bb-dur versuchen.

    dann wirds für mich mit dem harmonischen zusammenhängen schon ziemlich schwierig.

    es geht ja über Eb7 (VI7?) zu Dmi7 was ich jetzt einfach mal als moll-parallele auffassen würde?! den C#°7-akkord würd ich einfach mal als "chromatische überleitung" verstehen?! über Dmi7 würd ich d-phrygisch spielen?! beim C#°7 würd ich eher akkordeigene töne spielen.

    dann gehts im quintenzirkel entlang auf die 7te stufe. auch hier würd ich mich auf die töne der bb-dur konzentrieren - folglich a-lokrisch?!

    dann der d7(b)-akkord...ab da hört sich bei mir dann auf! :-D


    es geht mir eigentlich vorwiegend darum, mal damit zu beginnen, ein harmonisches schema erkennen zu können - doch da scheitert das ganze schon ungemein!

    bislang hab ich einfach mal versucht nach gefühl zu spielen - da wo ich so gar nicht wusste was da hin soll, wurde ne pause oder einfach der akkord-grundton reingebastelt! :-D so komm ich schon mal ansatzweise drüber, aber es klingt halt eher diletantisch oder einfach uninteressant...aber jeder muss ja mal klein anfangen! :-D

    also - vielleicht hat ja jemand ein paar tipps für mich, oder kann mir die ein oder andere stelle harmonisch näherbrignen...(bzw. meine "erklärungen" korrigieren!)

    (vielleicht hat auch jemand ne empfehlung einer aufnahme für mich (bestenfalls mit alto), deren solo ich transkripieren könnte - vielleicht wäre das eine gute übung um die harmonischen zusammenhänge zu erschließen?)

    ich freu mich auf antworten und bedank mich schon mal im voraus!
    lg phi
     
  2. clari_sax

    clari_sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin, ashbird,

    da hast du dir gleich einen ganz schönen Brocken ausgesucht, den ich - sorry, wenn ich ganz offen bin - für absolut ungeeignet halte, um sich dem Thema Improvisation anzunähern.

    Über theoretisches Wissen verfügst du ja schon, das ist schon mal eine gute Basis! Ich würde dir daher empfehlen, dich erst mal mit den auf den Rythm Changes basierenden Standards zu beschäftigen. Der Vorteil ist, dass du dann über eine Formel verfügst, die in ähnlicher Form weit verbreitet ist, neue Stücke werden sich dir schneller erschließen.

    Dann solltest du den Blues und die II-V7-I Verbindung in allen Tonarten beherrschen. Erst, wenn das alles sicher sitzt, ist es Zeit für Stücke wie Body & Soul.

    Das ist natürlich nur ein gutgemeinter Rat und ich hoffe, du bist mir jetzt nicht böse!

    LG - Chris
     
  3. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey chris...

    danke für deine antwort. ich bin dir natürlich ganz und gar nicht böse...hab mir selbst schon gedacht, dass es vielleicht ein bisschen gen senkrechtstart geht. :-D

    mit blues- und II-V-I-progressionen hab ich mich schon mal ansatzweise beschäftigt (nicht in allen tonarten, aber zumindest hab ich mir schon mal nen kleinen einblick verschafft). deshalb hab ich mir jetzt gedacht, ich such mir ne "komplexere" nummer, um harmonische zusammenhänge zu analysieren und verstehen zu lernen. (aber vielleicht ist body and soul ne spur zu komplex!) außerdem hab ich mir gedacht, mal mit der ballade in sehr moderatem tempo anzufangen um während des improvisierens nicht ins schleudern zu geraten...

    aber vielleicht hat ja jemand nen tipp für mich, womit ich mich beschäftigen könnte...

    lg phi
     
  4. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    AUTUMN LEAVES in allen 12 Tonarten :)
     
  5. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Phi,

    wie Chris bereits erwaehnte, is der obige Titel bereits etwas anspruchsvoller, man kann sich trotzdem drueber versuchen - uebrigens einer meiner favourites, ich glaub, ich hab ca 15 Einspielungen davon (u.a. M.Ferguson BigBand mit einem jungen Rick Margitza in einer funky Version),
    zum Thema:

    Bb-Dur is korrekt, darin bewegt sich der A-Teil,
    ich spiel gern eine Version, die hat in T 1,2.Hälfte statt Cmi(maj7) G7, was einerseits auf den Ton B(= dt.: H) Bezug nimmt, den Ton Eb kann man als tension verwenden,

    speziell bei Balladen (und auch sonst) wird gerne vor bestimmten Zielakkorden die jeweilige Dominante des Akkordes davorgesetzt (oder dessen Tritonus-Substitut, soll heissen: statt A7 dann eben Eb7 - wie in diesem Fall),
    wobei Dm7 nicht die Moll-Parallele von Bb-Dur is (das is die VI.Stufe: Gm7), sondern der sogenannte "Gegenklang" (III.Stufe - heisst halt so),
    der C#°7 is (wie du erwaehnst) ein chromatischer Durchgang nach Cm7, das Bb (der Basston in der 2. Takthaelfte) ein diatonischer Durchgang nach Am7b5 - und damit beginnt eine II-V-I Bewegung nach Gm, die Mollparallele von Bbj, genauso wie bei Autumn Leaves, wieso fällt mir dieses Lied jetzt ein :lol: ,
    ab dann gehts diatonisch zurück nach Bb-dur (wieder II-V-I) und du bist wieder zu Hause...
    Gruss,
    Dsharlz
     
  6. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey dshartz...

    danke für deine korrekturen und tipps.
    dann werd ich mich vielleicht doch noch etwas mit body and soul beschäftigen...möglicherweise kommt ja noch der eine oder andere tipp.

    von autumn leaves hab ich (bislang) leider keine noten und auch kein playalong - außer jenes der snidero etueden. vielleicht bestell ich mir einfach mal noten bei hal leonard oder aebersold.

    lg und danke für die tipps!
    phi
     
  7. Sax_Addict

    Sax_Addict Ist fast schon zuhause hier

    Hi Phi,

    Oder du besorgst dir Band-in-a-box. Ist ein hilfreiches Programm, mit dem du selber recht einfach Akkorde eintippst und dir so ganz individuelle Playbacks erstellen kannst (Chorusse, Geschwindigkeit, Style, Begleitband, Tonart...).

    Im ersten Moment ist die Software vielleicht teurer als ein Aebersold-oder Hal Leonard-Band, aber du bist halt auch wesentlich flexibler.

    Irgendwo im Netz hab ich ne Sammlung sämtlicher Real-Book-Titel im Band-in-a-box-Format gefunden, das Kaufen von Abersold-Noten ist somit fast überflüssig!
    Ich möchte das Programm nicht mehr missen!!!
    Ui, hoffentlich hab ich nicht zuviel Werbung gemacht... ;-)

    Schöne Grüße
    Sax_Addict
     
  8. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hey sax-addict.

    band in a box wollt ich mir eigentlich schon lange zulegen. (mich hat bereits die demo-version überzeugt)...
    aber mein studentisch knapper geldbeutel weigert sich derzeit etwas...aber es ist nur ne frage der zeit. :-D

    vor allem im bezug auf improvisation, kann biab einem glaub ich sehr gute dienste leisten, da man mit dem programm wohl ziemlich individuelle probleme angehen kann.

    lg phi
     
  9. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Sax_Addict bringt's meiner Meinung nach auf den Punkt. Wenn du Playbacks als Sparring-Partner suchst, dann ist Band In A Box DIE Lösung schlechthin. Mit keinem anderen Tool kannst du so einfach Tonarten ändern und Tempo variieren. Es ist auch kein Problem, eine schwierige Taktfolge zu nehmen und einen endlosen Loop daraus zu machen usw.

    Ich habe hier von 3 Real Books, 3 Fake Books und einer Jazz Songs Sammlung die kompletten Kollektionen mit Band In A Box Playbacks. Diese sind - wenn ich mich richtig erinnere - sogar kostenlos. Scheinbar haben sich Studenten an einer Jazz Schule die Mühe gemacht, diese Songs in BIAB zu hacken.

    BIAB kostet zuerst halt mal was, aber nachher kannst du sehr viel Geld sparen.
     
  10. saxtips

    saxtips Nicht zu schüchtern zum Reden

    Clari-sax hat ein guter Punkt gemacht. Body and Soul ist sehr anspruchsvoll und es waere wichtiger mit Blues und "Rhythm Changes" in alle Tonarten auseinander zu setzen. Wenn man die Formen bzw. Akkordformen gut hoeren kann, macht das improvisieren ueber andere Standards etliches leichter.

    Ich wurde auch vorschlagen die Play-along tracks von "PlayJazznow.com" zu checken. Die sind guenstig, grooven sehr geil und man kann auch einzelne mp3s herunterladen.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden