In die Matsche gegriffen ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Perla, 14.Juli.2009.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Der SaxHans, der kann's und hat Ahnung: Weltklang: Biste regioanl oder geburtsmäßig vorbelastet oder hörste vorurteilsfrei ;-) ?

    Karl Glaser: Zu dem Schrott war auch mal h euerein Bericht in Sonic: Unspielbar war das Teil, glaube eine Posaune.

    Fazit: Kauft NoNames. Da ist eien Überraschung (fast) garantiert!

    Tipp: Geht mal auf die Musikmesse nach Ffm. Da könnt iht auch euer blaues Wunder erleben!
     
  2. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille,

    bin gebürtiger Oberbayer und weltklangmäßig in keiner Weise vorbelastet.
    Aber ich habe ein Faible für die alten Weltklinger, die sind wenigstens noch einigermaßen günstig zu haben, und zumindest die ganz alten klingen prima.

    Auf der Musikmesse war ich auch, die meisten China-Tröten kannste vergessen.

    Und Karl Glaser, naja, das war der Reinfall meines Lebens.

    Heute habe ich übrigens für das Weltklang Tenor das ultimative Mundstück bekommen (über Ami-ebay).
    Ein Geo M Bundy 3 aus den fünfziger Jahren, hergestellt in Frankreich, nicht zu verwechseln mit den heutigen Bundys.
    Damit funzt die alte Kanne wie geschmiert.

    Gruß Hans
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ist das MPC tatsächlich ein 3er oder eben eher ein 5er? Runde Kammer? Groß?

    Was heißt "funzt"?
    Ansprache?
    Intonation?
    Klang?


    Neugierigwissenwill Brille
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    "Funzt" heißt "funktioniert".
     
  5. saxralle

    saxralle Ist fast schon zuhause hier

    Na die 3 kann man auf dem Bild doch schonmal genau erkennen...

    Gruß
    Ralf :lol:
     
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Ralf,

    leider sind die Bezeichnungen für die Bahnöffnungen nicht genormt. Die "3" muss nicht heißen, dass es dem "Standard" von z.B. Otto Link 3 entspricht.

    Ein Vintage Brilhart Ebolin 3* entspricht z.B. etwa OL 4*.

    Die Frage ist daher schon berechtigt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille,

    das Problem mit den "richtigen" Munstücken für Vintage-Saxe ist ja bekannt.
    Ich hatte zum Beispiel mal ein Toneking Tenor, Baujahr 1958, für das ich einfach nicht das passende MPC fand.
    Deshalb verkaufte ich die Kanne auch wieder schweren Herzens, obwohl es ein tadelloses Horn war.

    Dieses Mundstück Geo M Bundy wurde in Frankreich in den vierziger oder fünfziger Jahren hergestellt. Es hat eine mittelgroße Kammer, innen hufeisenförmig ähnlich Selmer,
    vom Ton her vergleichbar mit alten Otto Links oder Meyer, und es hat mit den heutigen Bundy Saxophonen oder MPCs überhaupt nix zu tun.

    Die Ansprache ist leicht, die Intonation ohne Probleme, und der Sound ist einfach gigantisch. Damit klingt das alte Weltklang fast wie ein Bariton.

    Kannst ja mal bei der Konkurrenz nachlesen:

    http://saxwelt.de/images/Galerien/index.php?cat=95

    Gruß Hans
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Danke, dass Bernd das schon beantwortet hat. Die Mundstücke von Meyer z.B. hatten früher andere Shapes und waren offener als heute.

    Deshalb wäre ich schon an Angaben zu Bahnlänge und Offenheit interessiert.

    Grüße an Ralf von Brille
     
  9. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ich hatte in der bucht auf ein Armstrong Tenor geboten und bei 160 den zuschlag bekommen! :)
    das horn kam völlig verzogen in einer unsachgemäßen verpackung an! :-x
    mein "doc" hat dann festgestellt, dass es sich NICHT lohn auch nur eine schraube zu lösen bzw. auch nur einen handschlag an dem Ding zu investieren.
    die weiteren verhandlungen mit dem verkäufer gestalteten sich dann etwas 'zäh'.
    da kamen dann sätze: es hat in funktionsfähigem Zustand sein Haus verlassen etc. zum schluß hat er dann den kaufpreis halbiert und ich habe bei ebay eine entsprechende meldung hinterlegt. :karte:
    soviel zum griff in den matsch
    nettes wochenende
    jaaz47
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Stimmt. Mit so einem Ar....... hatte ich es vor 6 Monaten auch mal zun tun. Von dem habe ich keinen Cent zurück bekommen. :-(
     
  11. schluesselpapst

    schluesselpapst Ist fast schon zuhause hier

    Gehört eigentlich Amati auch die Rubrik: Finger weg - Schade ums Geld! Oder gehen die? Hat wer Erfahrung?

    Grüße
    Schlüsselpapst
     
  12. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Meistens schon, aber es gibt einige ältere Modelle, die schön klingen.
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Veto: Ich hatte 2008 ein aktuelles Alto/versilbert getestet. Mein Urteil:
    1. Prima Klang
    2. Saubere Intonation

    fazit1: kaufempfehlung.

    Probleme: kein FeedBack von Amati Denak auif meine Anfrage auf Englisch. Kein Händler.

    Fazit2: Vergisses.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden