Hallo, ich versuche mich gerade an "In the Mood" und kann es auch einigermaßen spielen. Nur die wichtigste Passage bekomme ich beim besten Willen nicht hin. Da ich erst in der nächsten Woche meine Saxstunde habe, das Stück aber unbedingt spielen will, hoffe ich auf eure Hilfe. Ich habe die Passage als Bild angehängt und grün angemalt. Die Noten sind nicht das Problem, der Rhytmus klappt einfach nicht. Grüße Macsax
nicht zu sehr auf die Noten hier schauen. Kannst du die Passage denn pfeifen? Hast du eine Aufnahme, die du dir anhören kannst? Die punktierten Noten sind fast schon Ghost Noten, also nur ganz kurz antippen.
Hi, eigentlich ganz leicht, es sind ja immer die selben 3 Töne. Der Haken ist, dass die 3er Gruppe abwechselnd auf den beat und den offbeat beginnt. Ich würde die Passage zunächst nur triolisch üben, ohne auf die Bindungen zu achten. Aber denk Dir nichts, dieses Stück zu Swingen zu bringen ist nicht so einfach. Oft ist es auch ein technisches Problem, weil die Lagenwechsel nicht rund laufen. Liebe Grüße Chris
Der Oktav- / Lagenwechsel ist schwierig. Da hilft nur übenübenüben. Und wenn ich mich recht bedsinne, habe ich immer nur diesen Wechsel geübt...und bin dann nach vorne... Heißt in deinem Falle: c-fis, bis es richtig flutscht, dann das a dazu. Alles u.U. zuerst grade, dann triolisch, erst laaangsam und dann steigern (Geduld!!!) v.a. gleichmäßig!!! Sonst klingt das sch.... So knack(t)e ich jedenfalls meine Nüsse ...... Gruß Bee
c-f, wenn ich da korrigieren darf . Unbedingt eine Aufnahme anhören, z.B. diese hier, mit der Glenn-Miller-Originalbesetzung aus dem Film "Sun Valley Serenade" (1941). Da, wo der Holzbläsersatz (bei 0:11) einsetzt, ist Deine Stelle . Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Mir hat folgender "Text" geholfen: "Hast Du schon gehört Mahatma Gandhi ist tot" Höre Dir eine Aufnahme an und spreche den Text im Groove dazu. Dann hast Du´s! Gruß aus dem Schwarzwald Bernd
Jetzt weiß ich auch, wo vorhin das "is" von "bis" war. Ich gebe den Text nämlich dummerweise per Notebook-Sch...tastatur ein
Danke für die Tips. Das Stück ist aus dem zweiten Band von Dirko Juchem, ich hab es bestimmt an die 50 mal gehört. Ich habe mit geklatscht, gesummt, gepfiffen aber irgendwie nicht kapiert. Nur die 3 Töne zu greifen, das auch noch schnell, ist ja nicht das Problem aber den Richtigen Rhythmus zu bekommen - das schon. Ich werde die gemachten vorschlage heute Nachmittag in die Tat umsetzten und mal sehen ob es klappt. Rein vom Swing her passt der Text "Hast Du schon gehört..." ja wirklich, bin echt gespannt, ob es damit funktioniert. Grüße Macsax
Hallo Macsax, es steht tatsächlich alles schon im Notenblatt. Oben links die "triolische" und damit "swingende" Phrasierungsempfehlung zweier Achtel, deren erste Note auf den jeweiligen Vierteln des Taktes liegt. Das kannst Du folgendermaßen üben: Schlage zunächst langsam mit dem Fuß 4 Viertel (Tamm,Tammm,Tamm,Tamm). Dann schlage dazu Triolen mit der Hand (tatata,tatata,tatata,tatata). Dann summe dazu und lass die mittlere Note weg (ta-a-ta,ta-a-ta,ta-a-ta,ta-a-ta). Dann die Geschwindigkeit steigern. Alternativ kann die triolische Achtel auch als punktierte Achtel (verlängert den Notenwert um die Hälfte) mit nachfolgender Sechzehntel interpretiert werden. Es kommt das Gleiche dabei raus (Puristen unterscheíden allerdings ganz subtil). Damit hast du den Grundrhythmus, den "shuffle". Jetzt schaust Du auf die Betonungszeichen, die Dir Dein Lehrer über die Noten der 2-taktigen Phrase gemalt hat. Alle betonten (Strich) Achtel fallen gerade auf die Viertel 1,2,3,4 und damit auf die jeweils erste Achtel des shuffles (NICHT die Betonungszeichen (Punkte) über (oder auch unter) den Noten mit einer punktierten Note verwechseln). Die Noten im Stück sind nichts anderes als die Harmonien des Stücks (F-Dur Tonika a-c-f (Grundton des Akkords nach oben oktaviert), Subdominante b-d-f in Grundstellung) eine Dominante c-e-g findet sich weiter hinten in der 12 taktigen Grundstruktur des Stückes auch noch ("Dur-Blues" mit ein paar harmonischen Weiterungen ab Takt 10). Das Besondere ist die Verlagerung des Schuffles vom unteren bzw. oberen Ton des Dreiklanges auf den mittleren Ton des Dreiklanges. Das ist so einfach wie genial und macht aus dem "banalen" Ansatz einen gebrochenen Dur-Akkord ein paar mal hintereinander als Achtel zu spielen diesen weltberühmten Klang. Auf dem Sax musst Du natürlich für diese Phrase einen Registerwechsel vornehmen (a und c ohne und f mit Oktavklappe spielen), dadurch übt es sich etwas mühseliger. Höre Dir bei Youtube das Stück an und versuche den shuffle zu erkennen und nachzusingen. Dann hast Du es. Die meisten Einspielungen haben allerdings ein Tempo, dass Du noch nicht üben solltest. Fang langsam an. Der "Mahatma Ghandi" Spruch passt wirklich sehr schön für die Phrase. Gruß Jo
Hi, meistens hat man bei in the mood folgende Schwierigkeiten: 1. Die Betonung der obersten Note. Gerne betont man schon in der zweiten Aufwärtsbewegung die unteren Töne, bzw. das lange Achtel. Schon klingt es sch.... 2. Beim den weiteren Aufgängen die lange Achtel zu kurz spielen. 3. Nicht legato spielen 4. Die gesamte Phrase wird nicht geschlossen. Das waren zumindest meine Fehler und ich soll da nicht die Einzige sein...Was hilft ist eigentlich nur sich auf die Betonung zu konzentrieren, sehr nach vorne denken und die zwei Aufgänge einfach eine Weile im Kreis spielen, sozusagen: hammse schon gehört Ma, hammse schon gehört Ma,.... und immer schön Akzent auf der obersten Note setzen. viele Spass, ich finde es übrigens auch nicht einfach. Grüße Gine
Hallo, jetzt ist es nur noch eine Frage des sauberen Spielens der Noten und es hört sich nach "In the Mood" an. Es hat ne Weile gedauert, jetzt hab ich´s aber kappiert Da ich gestern erst nicht laut spielen konnte, habe ich nur meinem Luftstrom zugehört, dann hatte ich es schon kurzzeitig. Gegen Abend konnte ich mich in den Keller verkrümeln und es klappte nichts mehr - Frust, Doppelfrust, Dreifachfrust... Den ganzen Abend habe ich den Teil des Liedes gesummt und heute Vormittag musste ich das Sax raus holen und üben - ENDLICH HAT ES GEKLAPPT!!! Danke an alle für die nette Hilfe. Gruß Macsax