Inderbinen Tenorsax-Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von peterwespi, 19.Juli.2012.

  1. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ist ja Geschmacksache, mir ist der Klang nicht sonor genug, da fehlen mir einige Frequenzen. Ob das nun am Mikro, der Aufnahmetechnik, dem Mundstück, dem Ansatz oder dem Blatt liegt, weiß ich natürlich nicht.

    Außerdem finde ich den Ton zu rauh, es klingt irgendwie immer leicht nach growling. Vermutlich ist das aber gewollt.

    Gruß,
    Otfried

     
  2. saxkai5

    saxkai5 Ist fast schon zuhause hier

    Jetzt hab ich's auch gehört (nach dem Download der aktuellen QuickTime Version).

    Für mich klingt's eher oldschool, also eher fluffig, etwas rauh und auch ziemlich dunkel. Jetzt weiß ich nicht, wie du sonst klingst, aber nach Guardala erinnert das hier überhaupt nicht (soll es wahrscheinlich auch nicht).
    Was für Musik soll denn damit gespielt werden?
     
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo peter,

    es klingt finde ich schön, auch wenn man merkt, dass es für dich neu ist.

    ob sich ein wechsel lohnt musst du selbst beurteilen, da kenne ich dein spiel nicht ausreichend (nur ein paar hörbeispiele auf deiner homepage).

    ein vergleich mit dem guardala wäre nicht schlecht, anhand von zwei hörproben.

    grüsse

    mixo
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Warum braucht man ein Mundstück, das genauso aussieht wie die Guardalas, weniger briliant klingt und dann auch noch teuer ist!!!!!
    Es gibt, dank dem wohl neuem Material Resin ein Haufen neuer Mundstücksfabrikanten - ob die alle die Physik überlisten können?

    Gruss Milo

     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Ich habe jetzt das Soundbeispiel angehört: Und dafür will der 580,00 CHF!!!!!
    Ich blase auf dem Tenor ein altes B&S DDR Mundstück, hat 80,00 gekostet und steht dem in nichts nach.
    Sorry, aber ein Guardala ist das absolut nicht, es sieht aber so aus. Finde dies schon fast unverschämt von Herrn Inderbinen.
    Ich hatte mal einen S-Bogen von ihm gekauft und nach 2 Wochen wieder verkauft. Das Alto von ihm habe ich auch bei einem Kollegen getestet - dem Sax. fehlt der Blues. Die Dame aus Holland spielt es ja nicht mehr.
    Dies ist meine Meinung und muss nicht geteilt werden aber meine Ohren haben mir das gesagt - was soll ich tun?
    Dies habe ich mit einem Dukoff 7 aufgenommen (Titel auf meiner HP), wobei ich das Mundstück noch bearbeitet habe.
    Gruss Milo
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich finde Äußerungen in dieser Form unpassend, sorry.
    Wie man das auch dreht und wendet...

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Hallo!
    Was soll da unpassend sein???
    Darf man seine Meinung nicht äußern???
    Gruss Milo
     
  8. flar

    flar Guest

    Moin, moin saxoforte
    Wahrscheinlich weil es einem gefällt und man damit gut zurecht kommt!

    Viele Grüße Flar (der seit zwanzig Jahren mit dem Donnerbogen sehr zufrieden ist)
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ...gern, ich habe nichts dagegen aber meine Meinung darf ich doch "noch" kund tun - oder???
    Gruss Milo
     
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    saxoforte schrieb:
    Da müsstest du noch einige dazunehmen. Dieses Konzept ist ja weitverbreitet bei Mundstückbauern. Und zum Glück darf man da noch bauen, was man will :)

    antonio
     
  11. Gast

    Gast Guest

    ...so eine Ähnlichkeit ist mir noch nicht untergekommen aber Geschmacksmuster gelten nur 20 Jahre...wenn man so, fast wie das Original baut, dann finde ich das schon recht dreist.
    Was bezweckt er damit???
    Legitime Frage!
    Gruss Milo
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Na da sind doch Geschmäcker sehr verschieden. Das als unverschämt zu bezeichnen finde ich dann doch übertrieben. Es wird ja keiner gezwungen es zu kaufen oder zu mögen. Und weil Du den Sound nicht magst oder auch einen Inderbinden S-Bogen oder ein Altsax von denen nicht magst kannst Du nicht gleich die Firma oder den Preis verurteilen. Ich kenne Jemanden der hat ein Alt von denen und findet das toll. Ich persönlich hab von denen noch nichts gespielt und kann dazu nichts sagen.

    Wenn Jemand anderes das aber toll findet und den Sound mag und dafür bereit ist das entsprechende Geld zu zahlen ist das doch vollkommen legitim. Nicht jeder wird auf jedem Teil gleich klingen und sich gleich wohl fühlen.
    Auch kann ich mit der Aussage dem fehlte der Blues nichts anfangen, was soll das denn bedeuten? Und auch dass Candy es nicht mehr spielt sagt doch nichts aus.

    Gut finde ich, daß Du mit deinem preiswerteren Mundstück sehr zufrieden bist, das zeigt doch, daß man viel ausprobieren soll, dann wird man manchmal überrascht womit man gut klingen kann (und dabei auch noch Geld spart).

    Abgesehen davon lebt fast die gesamte Mundstückindustrie vom Kopieren von den bekannten alten und auch einigen neueren Mundstücken (speziell nachdem Guardala in den Knast gewandert ist und seine Lizenen gleich an mehrere Leute verkauft hat).
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,

    und meine Meinung ist, dass Deine "Meinung", saxoforte, keine Meinung war, sondern eine Feststellung, getätigt vom Mittelpunkt der Erde :)

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Dies ist halt meine Meinung und muss nicht geteilt werden aber sagen darf man es doch - oder???
    Kaufen kann auch jeder was er will, hatte auch nie etwas anderes behauptet.
    Nur es fast genauso aussehen zu lassen...hätte ich an seiner Stelle nicht gemacht.

    Dem fehlt der Blues - klingt mir viel zu glatt ohne Esprit (jenes, das ich gespielt habe).
    Ich mag mehr den etwas "dreckigen" Sound.
    Gruss Milo
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Na ja, wenn du meinst, dann musst du ja als Experte recht haben.
    Gruss Milo
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Ich nicht, ich hab ja zu dem Mundstück keine Feststellung getroffen.
    Sei doch froh mit Deinem Mundstück, und lass gut sein, wenn jemand anders etwas Unterschiedliches sucht.

    Danke,
    Guenne

    P.S.: Und das Rumreiten auf dem "Experten" ist auch nur begrenzt lustig.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Aber kann uns doch egal sein oder? Keiner zwingt uns es zu spielen. Ich habe lange auf dem Tenor ein Crescent gespielt und mag mittlerweile weder Original Guardala, offizielle oder inoffizielle Nachbauten aber deswegen können sie ja trotzdem das super Mundstück für Jemand anderen sein.

    Danke für die Erläuterung, ich kann mir unter solchen Begriffen immer nichts vorstellen.
    Ich finde es ok wenn Jemand es mag wenn der Sound "dreckiger" ist aber ein anderer mag es vielleicht weniger dreckig und wird damit glücklich und spielt aber trotzdem einen Mörder Blues.
    LG Saxhornet.

    p.s. Ist doch nur ein Mundstück, darüber muss man sich nicht in die Haare bekommen. Der Eine mag es, der andere nicht. Hauptsache jeder findet etwas womit er glücklich wird.
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    in die Haare kriegen ist bei mir auch schwer :)
    Da hab ich einen gewissen Vorteil.
    Ich mag es nur nicht, wenn nach ein paar Tönen, die jemand auf einem Custom-Mundstück spielt, von Frechheit geschrieben wird.
    Auch der Inderbinen lebt davon, und ein bisschen Respekt ist, so finde ich zumindestens, nicht schlecht.
    Wir allen haben schon Meister mit Stock-MPCs königlich gehört, und Wohlbetuchte mit 5-Digit-Mark VI mit Titan-MPCs versagen.
    Was jetzt nichts mit dem Soundfile zu tun hat, ich hab mir auch gedacht, dass es mich nicht begeistert, aber weiß ich, wie ich oder irgend jemand drauf klingt, wie Peter es aufgenommen hat, wie er im Moment und live drauf klingt?

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  19. flar

    flar Guest

    Moin, moin Mugger
    darüber konnte ich schon beim letzten "ritt" nicht lachen und bewundere Deinen Humor in der Angelegenheit. Behalte ihn bitte, schlecht gefrühstück haben hier heute morgen schon genügend andere wenn man so einige Betreige auch in andern Treads liest.

    Weiterhin einen schönen Sonntag Flar
     
  20. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo zusammen,

    der peter hatte ein anliegen und es ist m.e. verfehlt über preise zu diskutieren. eigentlich ist das mpc im vergleich zum guardale recht günstig, nur mal so am rande.

    ausserdem finde ich den klang recht ansprechend, wenn man berücksichtigt, dass peter sich an das mpc erstmal gewöhnen muss.

    grüsse

    mixo

    p.s.: sind wir nicht alle ein bisschen "experte"? :)




     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden