Instrument/Mundstück/Blatt-Kombinationen

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Gast, 14.Oktober.2011.

  1. rbur

    rbur Mod

    für Kampfeinsätze:
    Alt: Luxor van Hall, Rico Metalite M9, Fibracell medium soft
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Alt Référence 54 Kookaburra mit Selmer Solist E und 3er Vandoren Classic.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Clownfish, spielst du noch eins von den alten Soloist E Short Shank (???) ? Gibts die noch zu kaufen?
    Sind diese Expression mundstücke irgenwie grade in?
     
  4. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    @ Zocker15xD

    Nein, ist ein neues. Ist aber total gut. Mit der Bahn D kam ich überhaupt nicht gut klar mit E gings wieder wunderbar. Ich wusste allerdings nicht welches ich da gerade spielte und dachte es wäre andersrum.
     
  5. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Tenor: Selmer Serie III, S80 C* mit Vandoren 3,5 / Rico GCS, in Ausnahmfällen ein Rascher und wenn es schlimm kommt ein graftonite a7 ( aus jux)

    Alt: Selmer Ref 54, S80 C* mit Rico GCS 3.
    (halb OT: und da grüble ich immer wieder dran rum: ich versteh nicht, warum ich auf dem Alto vergleichsweise leichte Blätter brauche, die Vandoren 3 sind mir einfach selbst auf einem c* zu schwer und die 2,5 viel zu leicht)...das c* fühlt sich auch für mich auf dem alto auch recht offen an.... aber was solls, mit den GCS 3 komm ich prima klar)
     
  6. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    tenor
    yts475
    lawton 7 star B
    rico royal 2

    alt
    roy benson as302
    lawton 6
    vandoren jaZZ 2,5
    oder für laut
    lawton 9 star BB
    java 1,5

    gruß
    zwar

     
  7. HarryH

    HarryH Schaut öfter mal vorbei

    Sax: Tenor Keilwerth Toneking
    MPC: Brilhart Ebolin 5
    Blatt: Vandoren Java 2,5

    Gruß
    Harry
     
  8. diko

    diko Kann einfach nicht wegbleiben

    Tenor:
    Buescher Aristocrat BigB
    Otto Link New Vintage Tone Edge 7*
    Hemke 3,5

    Sopran:
    Expression Pro 2000
    Otto Link Tone Edge 6
    Queen 3
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Sopran:
    Expression 102BG
    Vandoren V16, S6 mit BG-Ligatur
    Vandoren V12 3er

    Alto:
    Yamaha 275
    Guy Hawkins Metall 6* mit GF-Ligatur
    Vandoren ZZ 2,5er-3er (oder auch Rico 3er)

    Tenor:
    B&S Serie 1000
    Otto Link STM 8* mit Originalligatur
    Vandoren ZZ 3er (oder auch Rico 3er)

    Zur Zeit bin ich mit dem Setup auf allen drei Saxen endlich mal zufrieden...und werd jetzt erstmal dabei bleiben.

    LG Phi
     
  10. Rick

    Rick Experte

    "In" würde ich nicht gerade sagen, aber ich finde sie klasse; sie haben eine große Kammer, ermöglichen meiner Ansicht nach einen eher dunklen Klang (warm, aber nicht dumpf).
    Für grellen Sound (alla Rock und Funk) sind sie hingegen weniger geeignet.

    Selber Testen macht klug! ;-)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Tenor:
    Seit langem Selmer Ref 54 matt, STM 7*(Kay Siebold refaced, ein Kauf aus der Bucht und seither mehr oder weniger im Dauereinsatz, allerdings mit zeitweiligem über den Hag fressen)
    Seit neustem: Conn New Wonder I (Vorläufer des Chu's) nun mit Aaron Drake "Son of Slant" - ein ganz tolles Mundstück.

    Alt:
    Keilwerth Vintage mit Meyer 7

    Bariton:
    Selmer SA II - habe ich gerade vor wenigen Wochen verkauft.

    antonio
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hi Mini,

    dein Alt, ist das so ein Modell, welches nach den Engelsflügeln kam? Ich habe ein Bari von Keilwerth mit der Aufschrift Keytone Solist. Das hat eine, ich glaube 64000er Seriennummer. Wie bist du denn mit deinem Alt zufrieden?
     
  13. hgksax

    hgksax Nicht zu schüchtern zum Reden

    Alt Yamaha custom 875 EX
    Vandoren Optimum AL3
    Vandoren Blau 2

    Für mich das bislang beste Klassik-Setup.
    Härtere Blätter schaff ich nicht.
     
  14. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Gallo Mato,

    Ja, das hat hat keine Engelsfügel und stammt aus den frühen Siebzigern, aus der Toneking-Zeit. Es ist damals mal als "Keilwert-Exportmodell" gekauft worden, was immer das bedeuten mag. Nach Aussage meines Saxdoc (hat bei Keilwerth gelernt) ist es aber eindeutig ein Keilwerth. Das Thema htten wir hier auch schon mal, nichts genaues weiß man wohl nicht, Google anscheinend auch nicht.

    Zufrieden? Ja. Das Keilwerth ist mein Erstinstrument, ein Yanagisawa fristet seine Existenz auf der Reservebank.

    Dann hab ich noch ein Tenor Keytone aus der selben Zeit (aber ohne Solist und ohne Fis-Klappe), das muß aber hintern dem Toneking Exclusiv zurückstehen.

    Gruß
    Mini

     
  15. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Mein Bari ist bis auf die Gravur absolut baugleich mit den Toneking-Baris aus dieser Zeit. Früher hatte ich mal ein Keilwerth Toneking-Tenor mit Engelsflügel, das hatte ne bescheidene Intonation, war ansonsten aber auch ganz o.k.

    Heute scheint der Name Keytone ja nur noch für billige Chinainstrumente zu stehen.
     
  16. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

    alt sax:
    jupiter artist jas 969 vrs "vintage on rockstage"
    berg larsen ebonite 80/2,selmer soloist c**
    fiberreed carbon medium, lègére 2,1/4,

    tenor sax:
    jupiter artist jts 989 vrs "vintage on rockstage"
    selmer s80 c* /
    selmer jazz metall c**
    fiberreed carbon medium, lègére 2,1/4,
     
  17. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Dann reih ich mich auch mal ein.

    Tenor:

    Conn-Selmer TS700
    mit Selmer Serie III Goldmessing S-Bogen
    Otto Link TE 6er
    z.Zt. RICO Plasticover 2 / 2,5 u. Grand Concert Select 2,0

    Alt: (steht, seit ich das Tenor habe,nur noch in der Ecke)
    Starton SAS75
    Meyer M5M
    Java (grün) 2,5

    Gruß Frank
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Tenor: Yamaha yts62
    OL STM 8
    Vandoren Java 2,5


    Alt: Conn 6M 1934
    Meyer 8
    Francois Louis 2,5

    Altsax steht allerdings zum Verkauf, da ich nur noch Tenor spiele.
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    Baritonsax:
    Yanagisawa B-901
    OL STM 8* (125er Öffnung)
    Rovner Dark
    Vandoren Java 3 1/2, french cut (rote Packung)

    Sopransax:
    Yamaha YSS-875
    Yanagisawa Metall #9 (70er Öffnung)
    Standardligatur
    Vandoren classic 3 (blaue Packung)

    Klarinette:
    Armstrong, genauer Typ unbekannt
    Vandoren B45 (47er, glaub ich)
    Rovner Dark
    Vandoren classic 3 (blaue Packung)

    Liebe Grüße
    Roland
     
  20. Rene

    Rene Ist fast schon zuhause hier

    Tenor:
    Keilwerth shadow mit silver neck, Selmer Serie III
    mpc: Sugal SGI, Kay Siebold, Sugal custom made, Guardala Studio
    reeds: Rico Jazz select 3 S filed

    Alt:
    Selmer Serie III
    Mpc: Beechler Belite Custom made, Guardala Studio
    reeds: Rico Plasticover 2,5


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden