Instrumente gestohlen - Bitte um Mithilfe!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von jakehd, 22.April.2015.

  1. Pauke

    Pauke Nicht zu schüchtern zum Reden

    War der Probenraum denn unabgeschlossen?
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich bin letztes Jahr mit dem Vorderrad meines Rades in die Bahngleise gekommen und über den Lenker geflogen. Es hat mich sehr gefreut, dass mir eine Frau zu Hilfe kam, als ich am Boden lag und mich nicht fragte, ob ich die Gleise denn nicht gesehen hätte.
     
    Bereckis, bluefrog, Pauke und 5 anderen gefällt das.
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich halte nichts von Schuldzuweisungen, so lange ich die Umstände nicht kenne. Wie gut war der Proberaum gesichert? Für wen war erkenntlich, dass sich wertvolle Instrumente darin befinden?
    Wie lange wurde der Proberaum unbeaufsichtigt gelassen? Fragen über Fragen.

    Egal. Ich wünsche euch, dass die Teile unbeschädigt wieder auftauchen. Viel Glück!

    LG Bernd
     
  4. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Brille ... Du bist mir zuvor gekommen.
    wollesax hat ja nu nich ganz unrecht und leider muss man immer mit krimineller Energie anderer rechnen, aber muss man deswegen in stetiger Angst um die Verletzung der Aufsichtspflicht gegenüber seines Saxophons/Instruments/HabundGuts leben? Na ja, dafür gibt es Versicherungen; trotzdem ... wo sind die Werte?
    Ich sehe das ein bisschen wie bebob99. Ich möchte das mein Koffer gefunden und nicht geklaut wird. Ich bin so und ich wünsche es mir so. Komm' ich an einen ehrlichen Finder freue ich mich, daher bin ich ein ehrlicher Finder, weil sich der Verluster freut.
    Nun bin ich nicht naiv und weiß das ich akzeptieren muss das es Subjekte gibt die das anders sehen und nicht nur gefundene Sachen nicht abgeben, sondern obendrein Aktivitäten begehen und Sachen zu "finden". Schade.
    Aber das ist ja auch nur meine Meinung.
    :topic:
    Der Diebstal ist ja nun schon eine Weile (April) her.
    Ist denn seither noch weiteres Equipment wieder aufgetaucht?
    Ich denke nach der Erfahrung mit der Medusa haben die Subjekte gemerkt das es nicht so einfach ist die Sachen zu veräußern.
    Evtl. haben sie es nicht mehr so lokal versucht?

    jakehd, ich wünsche euch das ihr die Sachen unversehrt wieder bekommt.
     
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Na, gerade bei den Gitarren und dem Bass ist ein Verkauf recht einfach.
    Die Teile sind nicht besonders exklusiv und es gibt genug Kunden die so etwas für kleines Geld suchen.
    Von daher wird man die wohl nicht mehr zurück bekommen.

    Hoffentlich bekommt ihr wenigstens die anderen Sachen zurück.

    LG
    Jürgen
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    alles hat zwei seiten.
    aber wenn etwas so wichtiges wie instrumente, die mit der zeit mit dir -verwachsen- gestohlen werden, dann darf doch wohl die frage gestellt werden, wie weit leichtsinnigkeit im spiel war.
    ich jedenfalls würde nicht und nie meine 3 saxophone in einem raum liegen lassen, der nicht ständig bewacht wird.
    auch wenn mich (auch in der vergangenheit) alle für bekloppt hielten, meine saxe und meine fotokameras blieben nie unbewacht (zb. im auto, proberaum, bühne, etc.)
    auf der bühne (nach dem soundcheck, vor und nach dem auftritt, beim abbau) habe ich, sofern ich sie nicht immer im blick hatte, meine instrumente wieder in den koffer gepackt und diese mit einem langen, dünnen stahlseil untereinander verbunden und irgendwo angekettet. wie gesagt, haltet mich für bekloppt...
    das ist jetzt KEINE schuldzuweisung gegen den bestohlenen.
    lg
     
    DiMaDo gefällt das.
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Das mit dem Stahlseit kommt mir sehr bekannt vor ;-)
    Gehört auch zu meiner Standardausrüstung für Kamera- und Instrumentenkoffer.
    Für den Urlaub hab ich einen umgebauten Alukoffer bei dem das Stahlseil auch das Schloss sichert...
     
  8. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    ...es ist mir klar, daß eine gar so liebreize
    ...es ist mir natürlich klar, daß eine gar so liebreizende Antwort mehr Beifall bekommt. Dennoch ist mit Voraussicht vieles vermeidbar.
    Mit dem Herrn Dimpfelmoser komme ich gut aus, da er ja Recht hat und sich nicht beirren läßt!

    Gruß :stop2:
    Wolle
     
  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Jau, mit der Sicherheit, das ist so ein zweischneidiges Schwert. Man kann alles verrammeln und verschließen, versichern und bewachen. Der Gesellschaft allerdings tut das nicht gut. Es führt zu einer Gesellschaft, die das Vertrauen verloren hat.

    Natürlich kann ich dem als Einzelner nicht entgegen wirken, indem ich meine Instrumente unbewacht an der Bushaltestelle stehen lasse, um mal eben ans Kiosk zu rennen. Aber schön wäre es, man könnte es.

    Was also tun? Ich glaube, da bleibt nur das eigene Vertrauen und ein eigener Umgang in Sachen Sicherheit. Vorwürfe wegen Fahrlässigkeit finde ich, wie bebob es formuliert hat, auch unangebracht. Ich habe mein Hauptinstrument in drei Ausführungen, das ist meine Sicherheit (-:

    Und: man wird sicher unvorsichtiger, wenn einem in 40 Jahren Musikeralltag noch nichts passiert ist.
     
    Bereckis, deraltemann und Pauke gefällt das.
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Also, ich lerne: Sollte mir mal was gestohlen werden, werde ich dies bestimmt nicht hier kundtun und um Mithilfe(!!!!) bitten.

    Solong
    tmb
     
    Bereckis, bluefrog, last und 3 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, @47tmb , das wäre auch für mich das ernüchterne Fazit...

    Man bittet um Hilfe und bekommt als Antwort, welch Trottel man doch sei sich die Instrumente aus dem Proberaum klauen zu lassen.....

    CzG

    Dreas
     
  12. Isachar

    Isachar Guest

    Liebe Leute,
    In einen Proberaumkomplex wurde mal nachts gleich in Serie eingebrochen und Instrumente in Lastwagenquantität mitgenommen.
    In dieser Probeanlage hatte jeder Raum doppelte Stahltüren auch als Schallschutz und einen Robusten Stahlriegel von innen als extra Verschlußsicherung. Die Fenster waren stark vergittert und zu klein um da durchzuklettern. Diese Proberäumle glichen Bunkern oder Hochsicherheitsgefängisen. Jede Wohnung ist leichter zu knacken aber trotzdem wurde der Laden mit großer Brutalität geknackt und ausgeräumt.
    Sind nun die Musiker, die dort ihre Speaker, Mischpulte und Schlagzeuge stehen hatten, selbst schuld,weil sie die nicht jedesmal abgebaut und mit nach Hause genommen haben ?
    Ich denke nicht !
    Leider gibt es doch immer öfter gut organisierte professionelle Banden mit gutem Equipment und gegen die ist wenig gewachsen.
    In diesem Fall waren es ja scheints nur zwei Täter. Wie haben die so viele Instrumente mitgehen lassen können?
    Standen da nicht vielleicht noch einige Schmiere und ein anderer wartete im fluchtbereiten Transporter?
    Ich finde sowas kraß ätzend !
    Ebenso ätzend ist aber auch der kleine Überfall aus Gelegenheit: Meinem werten Bruder haben sie mal sein Sax geklaut, es stand direkt neben ihm am Bahnhof auf Tuchfühlung. Der Täter kam von hinten schnappte den Koffer und rannte davon, konnte jedoch nicht schnell genug verfolgt werden, weil noch weiteres Gepäck zur Hand war.
    Der Mann war ein stadtbekannter Junkie konnte aber damit durchkommen,weil das Saxo bei ihm schon nicht mehr gefunden wurde. Er hatte es wohl sofort für den nächsten Schuß vertickt oder eingetauscht.
    Man kann doch nicht ständig wie beim Geldtransport den Koffer mit ner Handschelle an sich selbst festketten !
    Und wenn man mehr als ein Instrument hat,dann läßt man die eben auch mal im Proberaum sofern der ausreichend verschließbar ist. Fahrlässig finde ich das nicht,sondern eher die Diebe ooz skrupellos.

    Im Ausland habe ich meine Geldbörse immer in verschließbaren Hosentaschen gehabt und mit einer kleinen Kette gesichert. Nach einer längeren Busfahrt war meine Hosentasche aufgeschlitzt und die Kette durchgeknipst. Auch Taschendiebe haben heute anscheinend Rasierklingen und Kneifzangen dabei.
    Bin ich nun selbst schuld,weil ich überhaupt eine Geldbörse dabeihatte?
    Ich denke nicht ! Geärgert habe ich mich aber furchtbar!

    Gruß

    Isachar
     
  13. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Es würde hier keiner auf die Idee kommen die Hilfe zu verweigern. Dass alle die Augen offen halten ist ja wohl selbstverständlich.
    Aber eine Hilfe ist es auch darauf hinzuweisen dass man doch besser auf seinen Kram aufpassen soll... Mit Kopftätscheln und
    "ui, ui, du Armer" ist es leider nicht getan. Zappaleins Hinweis auf das Stahlseil samt Schloss könnte für den einen oder anderen
    ein guter Tip gewesen sein das Equipment in Zukunft besser zu sichern. Von TROTTEL hat hier übrigens keiner gesprochen.
    Blauäugig vieleicht...

    Wie schrieb schon Berthold Brecht:
    "Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!"

    Man muss dem auch leider Achtung zollen.
     
    Ginos und Gelöschtes Mitglied Wolle gefällt das.
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach was, natürlich wird geholfen. Die Diskussion zeigt doch nur das Spektrum der verschiedenen Haltungen auf und das finde ich gut. Was für den einen fahrlässig ist, ist für den anderen vielleicht schon übervorsichtig. Es ist verständlich, dass die Meinungen hier auseinander gehen und das bestimmt nicht, um jemanden anzugreifen.
     
  15. jakehd

    jakehd Schaut nur mal vorbei

    Naja, auf einiges muss man sicherlich gar nicht eingehen. Wie gesagt, bei mir zuhause lagerte das Instrument nicht sicherer. Dort habe ich weder Wachmann noch Kameraüberwachung und auch die Wohnung muss man mal allein zurücklassen ...

    Bisher ist leider nichts weiter aufgetaucht. Jedenfalls hat jetzt der erste Post etwas mehr Aufmerksamkeit bekommen und der Tipp mit dem Stahlseil ist auch nicht schlecht.
     
  16. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    In dem erwähnten "Übebunker" mit mehreren Stahltüren, liesse sich vielleicht ein Bewegungsmelder mit stiller Alarmauslösung bei einem Sicherheitsdienst oder der Polizei einrichten. Ist sicher billiger als ein neues Equipment.
    Aber hinterher ist man immer schlauer und wir haben gut reden.....
    Heute gibt es auch viele Apps, auf die man ein Alarmsignal schicken kann.

    kokisax
     
  17. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest


    Leider ist die Realität so, daß diese Klientel die Welt aus einer anderen Sichtweise betrachtet, die nicht mit der eines ehrlichen Menschen in Berührung kommt.

    Gruß
    Wolle
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte


    Wie sind die an der Kamera und dem Wachmann vorbeigekommen?

    Viel Glück und hoffentlich schnappen sie die Diebe.

    LG Saxhornet
     
  19. jakehd

    jakehd Schaut nur mal vorbei

    Haben sich von der Kamera nicht stören lassen. Kurz nachdem der letzte den Raum verlassen hatte und Wachmann auf der Runde war sind sie rein...
     
  20. saxhornet

    saxhornet Experte

    Woher wussten die, das alle aus den Räumen raus sind?
    Woher kannten die genau die Runden und Zeiten vom Wachmann?
    Warum waren die so schnell fertig zu zweit?
    Woher wussten die wo sie suchen müssen?
    Woher hatten die die nötigen Infos?

    Nichts für Ungut, ich finde das schlimm was da passiert ist, aber das klingt alles extrem gut organisiert und ausgecheckt.

    LG Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden