Instrumentenbauer ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Hannes, 24.Dezember.2004.

  1. Hannes

    Hannes Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich bin 17 Jahre alt und bin gerade dabei mein Abi vorzubereiten und da stellt sich mir und natürlich meiner Umwelt die Frage, welchen Berufsweg ich einschlagen sollte.
    Ich spiele seit 4 Jahren Tenor und es hat mein Leben doch sehr geprägt, vor allem durch die Menschen die ich dadurch kennen und lieben gelernt habe. Um so näher liegt es, dieses Instrument auch in meinen weitere Werdegang einfließen zu lassen. Ich würde gerne als Instrumentenbauer arbeiten und mich dabei auf Holzblasinstrumente konzentrieren. Mit den Leuten vom Arbeitsamt habe ich schon geredet, jedoch konnten die mir keine ausreichenden Antworten geben. Ich denke, dass in diesem Forum genügend fachkundige Menschen verkehren und deswegen würde ich gerne wissen, was man alles beachten könnte und/oder sollte.
    Wäre ein Praktikum hilfreich ?
    Auf was für Punkte werden bei der Auswahl der Auszubildenden geachtet ?
    Gibt es in Deutschland die Möglichkeit dies nach der Lehre auch zu studieren oder ist die Lehre dazu nicht von nöten ?
    Sollte man Blech- und Holzblasinstrumentenbauer lernen oder nur Holzblas. ?
    Wir ihr seht Fragen über Fragen. Ich würde mich sehr freuen, wenn mir ein paar Menschen hier weiterhelfen könnten.

    Ich wünsche euch eine frohe Weihnacht.

    Hannes
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hallo Hannes
    Deinen Berufswunsch verstehe ich sehr gut, hatte mit meiner Tochter dies auch angeschaut, da sie sich auch stark dafür interessierte.
    Zur Situation in Deuschland kann ich nichts sagen, da ich sie nicht kenne, in der Schweiz gibt es so gut wie keine Lehrstellen in diesem Fach. Alle die da rein kommen haben auf irgend eine Art eine Beziehung zur Ausbildungsstätte. Entweder sind sie Söhne/Töchter des Inhabers oder eines langjährigen Mitarbeiters oder sie kommen sonst irgendwie mit "Viamin B" rein. Leider, muss man sagen, ist der Markt sehr eng, bzw. die Nachfrage dieses Marktes nach gut ausgebildeten Fachkräften. Ich hoffe für Dich, dass es in Deutschland besser aussieht. Alles Gute für Deinen Berufsweg - und schöne Festtage :-D

    antonio
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden