Intervalle mit Liedanfängen merken?

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Connlogne, 2.Januar.2015.

  1. Connlogne

    Connlogne Schaut nur mal vorbei

    Liebe Sax-Freunde,

    ich beschäftige mich im Moment ein wenig mit Gehörbildung und dem Raushören von Bläserlinien. Für die Gehörbildung nutze ich eine ganz praktische App, mit der ich an manchen Tagen schon Fortschritte beim Erkennen von Intervallen feststellen kann, zwischendurch aber nur leicht über Rate- bzw. Zufallsniveau liege.

    Irgendwo habe ich mal den Tipp gelesen, dass es ganz hilfreich sei, sich Intervalle über bekannte Liedanfänge zu merken. Leider weiß ich nicht mehr welche Lieder da vorgeschlagen wurden. Habt ihr eventuell eigene Merk-Lieder oder einen Hinweis, wo ich eine Liste mit nützlichen Liedanfängen finden kann?

    Viele Grüße, Connlogne
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    GIDF

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Connlogne

    Connlogne Schaut nur mal vorbei

    Super, danke für den Link, Mugger!

    LG, Connlogne
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Der Tip mit den Liedanfängen hilft nur sehr begrenzt und wenn dann nur um ein einzelnes vorgespieltes Intervall isoliert zu hören. Es kann eventuell als Einstiegshilfe für absolute Anfänger genutzt werden, da isoliert Intervalle aber nicht der musikalischen Praxis entsprechen und es auch zu lange dauert, wenn man es erst mit einem Liedanfang vergleichen muss, hilft es später nicht wirklich. Würde ich definitiv nicht empfehlen.

    LG Saxhornet

     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    warum hab ich diese Antwort erwartet :)
    Ja, Du hast recht, aber wie heißt es doch so schön:
    To get somewhere, you have to start somewhere...

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Naja, ist ja mein Thema, habe ja meine Diplomarbeit über Gehörbildung geschrieben gehabt. Ich habe das auch anfangs über Liedanfänge gelernt und es hat mir nix gebracht für die Praxis. War reine Zeitverschwendung für mich damals.

    Lg Saxhornet
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Schon,

    aber wenn mich jemand bittet, ihm "Sail along silv'ry moon" zu zeigen, füttere ich ihn nicht mit Coltrane-Patterns :)

    In diesem Sinne,
    Guenne
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Immer wieder großes Kino, wenn ihr beiden die Klingen kreuzt.....auf hohem Niveau....und mit dem Florett und nicht dem Säbel....

    Ich liebe es!

    CzG

    Dreas
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich versteh den Zusammenhang nicht. Wie sollte ihm ein Coltranepattern dafür denn helfen können ??? Erkläre es mir bitte. Was willst Du sagen? Ernsthaft, ich versteh es gerade nicht. Ich würde heutzutage Intervalle immer absolut lernen und sie eher über Skalen, die Jemand eh lernt ableiten, gerade wenn ich auch an diatonischen Melodien arbeite. Zusätzlich kommt dann noch das Thema Funktion, Spannung des Tons innerhalb der Melodie und Tonart, was für die Melodiebildung wichtig ist. Hier hilft Solfege.


    Lg Saxhornet
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Was Du als Klingen kreuzen bezeichnest ist eigentlich nur ein Gedankenaustausch zwischen Kollegen, weder agressiv, noch auf Angriff ausgelegt, sondern kurz und knackig. Meist sind wir eh eher der gleichen Meinung, es kommt nur nicht so rüber, weil wir hier auf kurze Sätze und Antworten zurückgreifen.

    LG Saxhornet
     
  11. Connlogne

    Connlogne Schaut nur mal vorbei

    Sorry, wollte keinen Expertenstreit provozieren. Weiß selbst, dass das nur eine Krücke sein kann und erst mal nur dazu dient, meinen eigenen App-High-Score beim Erkennen von Intervallen zu verbessern. ;-) Mir als relativer Anfängerin reichen zurzeit Krücken. Kommt Zeit, kommt Interval :-D

    LG, Connlogne
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Quatsch,

    Streit.
    Ich sagte ja, ich sehe auch keinen großen Sinn im Erkennen von Intervallen durch Liedanfänge. Es ist halt einmal ein kleiner Anfang, so what.
    Wenn mich aber jemand genau das fragt, gebe ich ihm genau die Antwort, die ihm im Moment hilft und fühle nicht das Bedürfnis in mir aufsteigen, ihm eine Antwort zu geben, die in eine völlig andere Richtung führt. Siehe Blues.

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Spiele vor allem auch bewusst die Intervalle!

    Die gehen dann zunehmend ins Ohr....

    CzG

    Dreas
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Lustig was hier Leute immer gleich als Streit verstehen.

    Ich wäre bei mir damals rechtzeitig über den Hinweis froh gewesen, es besser nicht über Liedanfänge zu lernen, hätte mir doch etwas Zeit gespart.
    Aber Jedem das seine.

    LG Saxhornet
     
  15. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier


    Ja, das versteht hier auch fast jeder!

    Und hiermit bedanke ich mich auch mal bei Dir und Mugger! ich lerne sehr viel von euch und setze so manches auch um!

    LG Claus
     
  16. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    ..aber das mit den Liedanfängen mach ich zum Teil auch...es hilft schon am Anfang. So ist halt meine Erfahrung...
     
  17. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Für die Prüfung im Intervalle hören ist das schon brauchbar. Für das anschließende Melodiediktat nützt es in der Tat kaum noch was.

    Gruß
    Mini
     
  18. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Mich würde eine genauere Erklärung und der Vorzüge der Alternativen sehr interessieren.
    Mit dem Erinnern an Liedanfängen komme ich bei Earmaster nämlich sehr gut zurecht.


    Gruß
    dr.dolbee
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das ist gut für die Aufnahmeprüfung bei der Musikhochschule. Mir scheint, für den gewöhnlichen Amateur ist es wichtiger, Intervalle auf dem Instrument nachspielen zu können, und damit auch Melodien. Natürlich ist es noch schöner, wenn man die Intervalle dann auch noch richtig benennen kann.

    LG Helmut
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden