Intonation verbessern durch.....singen!

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 10.September.2012.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mal 'n Tip an alle Anfänger, die sich mit einer sicheren Intonation plagen.

    Singt!

    Klar die Erfahrenen und Lehrer hier sagen "Ja und? Ist doch
    logisch!"

    Aber ich habe mich bisher erfolgreich dagegen gewährt, weil ich kann nicht singen und mag auch meine Stimme nicht hören.

    Bis mein Lehrer 'n Machtwort gesprochen hat. Es geht ja auch gar nicht
    darum schön zu singen, sindern die Töne zu treffen.

    Als erstes habe ich festgestellt, dass wenn ich einen Ton "ansinge" genauso um den Ton rumeire wie mit dem Sax.

    Ich übe jetzt Töne nachsingen am Keyboard, Intervalle, Tonleitern.

    Z. B. Grundtonspielen, dann versuchen darauf den Dreiklang zu singen.
    Dann Grundton/Oktave und Tonleiter.

    Oder mit dem Rücken zum Keyboard, hinter sich greifen und wahrlos einen
    Ton spielen den dann singend suchen. (Ideal den dann noch auf
    dem Sax nachspielen - mit meinem Lehrer geht das - alleine habe ich
    zu wenig Hände.

    Am Anfang (vor 14 Tagen) war es eine Katastrophe, jetzt geht es schon
    viel besser!!!

    Und siehe da am Sax stellen sich auch schon Fortschritte ein. Ziel ist
    es sich den nächsten zu spielenden Ton vorstellen zu können, dann
    trifft man den auch.

    Weiter hilft auch zunächst singend zu Improvisieren. Da bin ich aber noch am Anfang.

    Also alle die eine ähnliche Scheu davor haben die eigenen Stimmbänder zu nutzen:

    Macht es! Es hilft ungemein.

    LG

    Dreas
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Joh!!!
    Muss ich bei meinem Lehrer auch immer machen!
    Zuerst den Rhythmus singen: tah tatatata taahhh

    Dann die Noten, dann beides zusammen!
    Ja es hilft, ich mag es trotzdem nicht!
    Entwürdigende Lehrmethoden sind verboten!!!
    Neh, im ernst, es ist schon seltsam, wie schwer ich mich tue, vor anderen Menschen zu singen, wenigstens alleine zu singen mit anderen kein problem, im Auto, unter der Dusche, im Wald singe ich sehr viel, aber so.....

    Mir fällt's extrem schwer...


    Lg
    Edo
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    meiner hatte der auch letztes mal solche Anwandlungen, klingt für mich aber logisch.
    Allerdings ist das schlimmer als wenn ich tuten tu. Aber meint das muss werden...
    :oops:

     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    man könnte ja mal bei einem TOTM ein Lied SINGEN. [​IMG]

    LG, Claudia
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Gute Idee, Joy Spring oder Airegin :)

    Grüßle
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    im Ernst: ich denk, wenn singen, dann eher was einfaches, das jeder hinkriegt, wie zB Danny Boy oder so ... :)

    LG, Claudia
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Gute Idee, Joy Spring oder Airegin :)

    Grüßle
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    Danny Boy ist gefährlich, wenn Du das nicht ordentlich machst und ein Ire hört das, dann Gnade Gott...

    Grüßle
     
  9. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    "Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen.
    Wer die Composition ergreifft / muß in seinen Sätzen singen.
    Wer auf Instrumenten spielt / muß des Singens kündig seyn.
    Also präge man das Singen jungen Leuten fleißig ein."

    Georg Philipp Telemann
     
  10. cara

    cara Strebt nach Höherem

    schön hat er das gesagt :-D

    Gruß Cara
     
  11. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    ...auch der Rhythmus eines Stückes lässt sich über den Text und das Singen desselben oftmals gut erschliessen.

    Cheers
    HanZZ
     
  12. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    ...oder die Bridge von THE GIRL FROM IPANEMA? ;-)
     
  13. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Beim Girl from Ipanema möchte man umgekehrt oft der Sängerin ein Sax oder sonstiges Instrument in die Hand drücken, um ihr die Chance auf eine genaue Tonvorstellung zu geben ... :-D
     
  14. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    hallo,

    die II brigde in street life (vom A-teil in den refrain, "if you keep it young, the song is always sung") kann auch zum brüller werden....... :-D

    grüsse

    mixo
     
  15. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    ...oder auf die Rübe hauen :)
     
  16. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Da geht es mir ähnlich - aber ich habe ja bei dem Scarborough Fair, dass ich fürs Forum aufgenommen hatte, eine Strophe gesungen. Das erste Mal, dass ich das ausprobiert habe. Und ich hab mich sogar getraut, es zu veröffentlichen in der Cloud! :-D Aber vor Publikum geht es mir ähnlich wie mit dem Sax: Vorpielen bzw. -singen ist der Horror!

    Ich versuche gerade herauszufinden, ob in der Musikschule, bei der ich Saxunterricht habe, auch Gesangsstunden angeboten werden. Ich möchte nämlich bis Weihnachten wenigstens die Basics mal angetestet haben. Denn ich singe auch viel und faaaaalsch! :roll: Und vielleicht kann mir ja mal jemand erklären bzw. zeigen, wie man RICHTIG singt. Früher, so mit 10, im Schulchor war das alles ganz einfach... :oops:

    Fürs Saxen hilft das Geträller wirklich enorm. Ich probiere das schon seit einigen Monaten, wenn ich was neues angeh: immer erst mal das Lied singen bevor ich es versuche zu spielen.

    Grüße
    Claudia
     
  17. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    also bei Astrud Gilberto and Stan Getz komme ich auf gaaaaanz andere Ideen :duck:


    und ich fühle mich unwohl wenn ich singen soll ich kann es nicht und ein stückweit will ich es auch nicht ... auch wenn ich den Sinn dahinter verstehe.
    Ich tanze auch nicht, auch wenn meine erste Frau auf Wettbewerben getanzt hat...
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ deraltemann

    Genau so habe ich das bis vor kurzem auch gesehen und mich immer dagegen gewehrt.

    Jetzt habe ich mich überwunden und festgestellt, das es wirklich viel bringt.

    Dabei geht es nicht unbedingt darum ganze Lieder zu singen, sondern Töne zu treffen, Intervalle zu erkennn und zu singen, etc.

    Man entwickelt dadurch einfach eine besser Vorstellung, wie ein Ton zu klingen hat und damit klingt er auf dem Sax auch viel besser.

    LG

    Dreas
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Mein Standardspruch zum Thema Singen lautet:
    Wenn ich singen könnte, dann bräuchte ich ja nicht Saxofon zu spielen! :-D

    Der afro-amerikanische Soul-Sänger Karl Frierson hat früher öfter gesagt, er fände es uns Instrumentalisten gegenüber immer unfair, dass wir uns auf dem Instrument einen abkaspern (nee, das hat er nicht wörtlich gesagt), während er als Sänger stets den meisten Applaus bekäme, dabei sei doch sein Gesang musikalisch bedeutungsloser als unsere genialen Solos... :roll:

    (Das würde ich nicht unterschreiben, er singt absolut klasse, aber zumindest bekommen Sänger generell mehr begeisterte Publikumsresonanz als Instrumentalisten, das ist wohl wahr.)

    Meine Mutter war klassische Sängerin, hat mir bereits als Säugling Wiegenlieder von Mozart und Brahms ins Ohr geschmettert, vielleicht deshalb habe ich ein etwas gestörtes Verhältnis zum (eigenen) Gesang.
    Und in der Schule hieß es aufgrund meines frühen Stimmbruchs, ich würde "brummen" und damit die klaren Kinderstimmchen stören, seither setze ich freiwillig aus. :-(

    Aber es ist absolut richtig:
    Intonationsübungen mit der eigenen Stimme schulen das Gehör und helfen daher auch beim Saxen.
    Kann man ja auch alleine für sich machen, es muss nicht unbedingt der kritische Lehrer daneben stehen! ;-)


    Vokalistische Grüße,
    Rick
     
  20. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    :danke:

    Ich glaube ja auch das es die Intonation verbessert .. daher werde ich auch wohl aber Übel tun, wie mir mein Lehrer weist ( bin ja braver Schüler)
    allerdings erinnert es mich auch an den alten Witz von Otto

    junger Mann bei den Marine wird gefragt :
    "Können Sie schwimmen ? "
    Antwort :
    "nein wieso. Ich dachte sie hätten Boote. "


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden