Intonationsübung mit dem Sopran

Dieses Thema im Forum "Soprano Special" wurde erstellt von Saxuwe, 16.Februar.2012.

  1. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zusammen,

    ich möchte, weil ich damit sehr sehr gute Erfahrungen gemacht habe auf eine Übung mit dem Sopran hinweisen die hervorragend für die Schulung der Intonation ist.

    Es gibt ein prima Buch von Thorsten Skringer "Sax Clinics". Darin ist zu Anfang eine Aufwärmübung, die daraus besteht mit der Band und Skringer im Hintergrund Töne über zwei Takte zu halten. Man kann sich dabei sehr gut auf die Intonation konzentrieren.

    Im Übrigen ist das Buch auch ansonsten sehr empfehlenswert.
    Ich hoffe es hilft vielen weiter. Bei mir klappt es prima.

    Liebe Grüße
    Uwe
     
  2. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Wow Töne aushalten, welche Innovation. Mal ehrlich dafür brauche ich kein Buch. Tschuldige, wenn es zu flappsig ist.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Ein etwas zu direkt geratener Werbepost. Im Moment kaufen alle Fishman...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Nur behandelt letztgenannter ein Thema originär. Töne aushalten steht schon seit Jahrzehnten bei Rascher, Teal, Liebman, Rosseau etc.. Vielleicht macht es mit der Begleit-CD mehr Spaß. Ob es mehr bringt ist fraglich.
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Es motiviert mehr zu dieser Übung. Aber wenn man faul ist (wie ich), hält es auch nicht lange an. Das Buch ist trotzdem sehr zu empfehlen!
     
  6. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Zusammen,

    manchen fehlt vielleicht etwas die Kreativität im Denken. Natürlich kann ich Töne auch so aushalten ihr Schlaumeier. Aber wie kontrolliert ihr dabei direkt eure Intonation?

    Es geht darum, dass ich mich bei der Sache an der Begleitband und an dem Saxophonisten orientieren kann.

    Zu plump geratene Werbung? Das ist wieder das übliche unsinnige Gerede, wenn jemand direkt auf ein Produkt hinweist. Ich habe das Buch für mich gekauft weil ich es gut finde. Einen Vorteil, wenn ich hier was darüber schreibe habe ich in keiner Weise. Von daher ist mir das völlig egal ob ihr das probiert oder nicht.

    War ein gut gemeinter Hinweis von mir. Aber was soll´s.


    Beste Grüße
    Uwe
     
  7. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Kleiner Tipp:
    Vorweg mal ein Stündchen auf dem Sopranino einblasen. Dann klappt es auch mit dem Sopran ;-)
     
  8. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Ja, ich staunte auch über die Reaktionen hier.

    Es ist natürlich alles Werbung hier... Skringer, Raschèr, Liebman, Rousseau, Niehaus, Fishman, Buescher, Selmer, Larsen, Keilwerth, Yanagisawa, Yamaha, Expression, Thomann, Sequoia, Zoom, Zinner, AW-Reeds, Rico, und der Thread "Was hört Ihr gerade?" ist ja nur so voll von Werbung.

    Mit der von Uwe genannten Intonations-, Aufwärm- und Ansatzübung wird früh die Möglichkeit gegeben, auf sich, auf andere Musiker (!) zu hören und daraus einen Höreindruck zu gewinnen wie der eigene Ton im Gesamtklang klingt. Bass und Schlagzeug (wenn man denn auf sie hört) helfen bei den anderen Übungen!

    Ich hatte mal diese Übung mit anderen Saxophonisten gemacht und dabei festgestellt, dass es offensichtlich nicht so leicht ist, die Intonation und erst recht einzelne Töne jeweils über eine Dauer von zwei Takten (kontinuierlich über die gesamte Übung) zu halten. Die Intonation wurde schlechter und der Ansatz machte schlapp.

    Natürlich ist diese Übung nicht speziell für Sopran.

    LG,
    Billy
     
  9. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    Danke Billy du hast es durchschaut. Selbstverständlich geht das auch mit Tenor und Alt genauso. Aber das Sopran ist nun mal sehr schwierig in der Intonation.

    Schade, dass manche immer gleich reflexartig plumpe Werbung erkennen wollen. Vielleicht würden sie selbst so handeln.

    Aber egal. Wenn es nur einige versuchen und einer damit Erfolg hat freut es mich.

    Gruß Uwe
     
  10. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Nimm es nicht persönlich, Uwe. Während der Faschingszeit spinnen die Leute ja bekanntlich. Dazu kommt der Alkohlentzug unter dem Tag, da tun sich manche Menschen einfach schwer.
    Longtones sind bekanntlich eine sehr gute Übung. Vor allem für Ansatz und Atmung. Da mit dem Stimmgerät diese Töne ätzend sind, ist etwas mit Hintergrundmusik sicher toll.
    Intonationsmässig nützen einem Longtones nur bedingt, wichtiger ist es Intervalle zu üben! Ich mache dazu folgendes: spiele einen Grundton, dann die Quart darüber. Grundton, dann die Quint darüber. Grundton, dann die Oktave dazu. Kontrolle über die Ohren. Gehörbildung ist so inklusive. Wenn man will, manchmal mit Stimmgerät.
    Gleiche Übung, anderer Tag. Grundton, Terz darüber. Grundton Mollterz. Und so weiter.
    Manchmal langsam (fast schon longtones), manchmal schnell (fingerübung).
    So geht das Sopran einem wirklich in Herz und Seele. Alles klingt, wie es sein sollte.

    Gruss Kindofintonation
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Den fand ich jetzt ehrlich gesagt kindofunterdergürtellinie...

    Den ersten Beitrag empfand auch ich als skurril, fragte mich, wieso da dieses Buch so intensiv angepriesen wird.
    Wenn andere user das möglicherweise recht flapsig kritisieren, könnte man sich eventuell fragen, woran das liegt, man kann aber natürlich auch gleich die beleidigte Leberwurst spielen, alles eine Frage des Geschmacks...

    Zur Sache:

    auch ich halte Intervalle für die wesentlich intensivere Übung, aber daneben ist es sicher gut, zu einem anderen Instrument, das möglichst stabil intoniert, Töne auszuhalten. Das kann man mit der erwähnten Schule mit CD, geht natürlich auch mit selbstgemachten kurzen Aufnahmen von einem e-piano o.ä.

    Herzliche Grüße

    Christoph
     
  12. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    @Christoph

    Schon interessant, was du per Ferndiagnose so über Menschen weißt, die du noch nicht mal kennst. Sicher ginge die gleiche Übung auch mit jedem anderen Buch, wenn die gleichen Voraussetzungen gegeben sind.

    Ich werde aber in Zukunft auf die Weitergabe positiver Erfahrungen in dieser Community verzichten. Es ist eh sinnvoller sich mit dem Üben zu beschäftigen.

    Und mein lieber Christoph, das schreibe ich nicht weil ich beleidigt bin, sondern weil ich einsichtig bin. Wer mich kennt, uns deswegen ein Urteil erlauben kann, wird mich verstehen.

    Mit den besten Grüßen
    Uwe
     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Lieber Uwe,

    tja, in Ferndiagnose bin ich eben sehr schwer zu schlagen ;-)

    und da meine Diagnose von einer relativ hohen Anzahl von Usern auf engstem Raum geteilt wurde, fühlten wir uns auch noch gegenseitig bestätigt.

    Sind wir jetzt also allesamt zu blöd? Oder kann es vielleicht doch sein, dass dein erstes Posting ein wenig mehrdeutig in seiner verständlichen Euphorie war?

    Schon schwierig, das mit der Kommunikation, der eine schlägt mit der Euphorie über die Stränge, der zweite weist ihn gar flapsig zurück, der dritte macht den Flapsigen an und so weiter.

    Ich würde mal sagen, es ist ja jetzt geklärt, dass du offensichtlich keine direkte Werbung machen wolltest, also haben wir uns alle lieb und machen unsere Longtoneübungen, jeder nach seiner Fassong, aber erst nachdem wir uns ordentlich einen hinter die Binde gekippt haben, damit wir nicht zu sehr spinnen vor Alkoholmangel, gell, kindofdrunk?

    Prost und Gruß

    Christoph
     
  14. Saxuwe

    Saxuwe Schaut öfter mal vorbei

    @falley

    Alles klar. Prost!

    :)

    Gruß Uwe
     
  15. hanssax

    hanssax Ist fast schon zuhause hier

    irgendwie ein trister Dialog hier.

    ich finde es schon seltsam, dass hier nicht mal einer kurz von seinen völlig harmlosen Erfahrungen mit irgendeiner neuen Anschaffung erzählen kann, ohne dass ihm gleich hinterher gesprungen wird.

    Mir ist gut vorstellbar, dass sich jemand, der auf diese Weise verprellt wird, innerlich von diesem Forum abwendet. Das kann hier nicht das Ziel sein.

    Um es mit Ditsche zu sagen: Nur meine Meinung.



     
  16. rbur

    rbur Mod

    Eventuell hat es Uwe in den vier Monaten, die seit dem letzten Posting in diesem Thread vergangen sind, überwunden.

    Ich hab am

    *** Sonntag um 17 Uhr auf der Leistungsschau in Emmendingen ***

    einen Gig mit ihm mit der Band "Boom Boom Shake". Da kann ich ihn fragen.
     
  17. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    @ Hanssax - ich stimme Dir zu. Ich finde den Ton hier im Forum sehr oft zu spitz.

    Dass Uwe das Buch lobt, finde ich nur richtig. Denn auch ich spiele täglich diese Einspielübung und mache sie auch oft mit meinen Schülern.
    Wir erweitern sie dabei auch, wie kindofblue es bereits erwähnte. Wir spielen bzw. singen Intervalle dadrüber. Ich finde es immer wichtig, dass man nicht nur einfach Intervalle spielt sondern auch mit einem musikalischen Background, sich auf den musikalischen Gesamtklang einlässt. Singen ist eine tolle Übung dazu und sehr effektiv! Bevor wir gleich alles spielen, spielen wir beispielsweise nur den Grundton und singen die Terz und andere Intervalle dazu oder umgekehrt. Dann erst spielen wir alles auf dem Sax. Gutes Gehörtraining!
    Ich selbst mache alles mögliche mit dieser Übung: Töne aushalten, Intervalle, Umspielungen jeglicher Art, Rhythmusübungen, etc.
    Mein Ansatz hat sich in dieser Zeit (4 Monate etwa) sehr verändert. Ich spiele mittlerweile ein 9er Mundstück auf dem Tenor und ein 3-3,5 Blatt. Nun muss die Veränderung des Setups nicht unbedingt erstrebenswert sein, aber dennoch hätte ich nie gedacht, mal so einen Ton mit so einer Kontrolle zu bekommen. Die Intonation kann man ebenfalls richtig gut damit trainieren, gerade wenn man so eine alte Kanne hat wie ich.
    Sicherlich gibt es genug andere Bücher, Methoden, etc. aber den Tipp den Uwe gegeben hat, kann ich nur weitergeben. Dafür ist doch ein Forum da. Die anderen Übungen aus dem Buch sind im übrigen auch sehr gut und schulen das Timing!

    Ach, und den Autor kenne ich ebenfalls nicht und habe auch kein Interesse daran, dass er möglichst viele Bücher verkauft.

    Gruß aus Berlin - auch an die Flapsigen unter Euch ;)
     
  18. oblivion

    oblivion Schaut nur mal vorbei

    Guten Tag,

    In diesem Thema regiert das Ego.
    Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung.
    ein gutes Buch von Eckhart Tolle
    Eine neue Erde lesen kann helfen.

    schönen Tag noch

    Oblivion
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden