iPad/iPhone App

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von SaxObeat, 27.März.2012.

  1. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    ich nutze Tempo !!
     
  2. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Ich nutze auch die App TEMPO.
    Gefällt mir soweit Super, aber kann mir mal jemand erklären wie ich da einen 2/4 Takt einstelle, genauso wenig finde ich einen ganz normalen 3/4 Takt.

    Ich kann mir nicht vorstellen das die app diese Standard Takte nicht unterstützt!

    Gruß Stefan
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    Du tippst auf das Symbol rechts vom Lautsprecher(symbol.)
    Dann wird zwischen "Setlist" und dem, was Du suchst, gewechselt.

    Liebe Grüße
     
  4. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube ich brauche eine neue Brille.

    Ich finde nichts zum einstellen, nur andere seltsame Takt Arten lassen sich wählen.

    Sieht es bei euch denn auch so aus?

     
  5. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    So ich habe es jetzt mal neu installiert und verrückter weise haben sich die Traktaten nun geändert.

    Aber nochmal neu installieren hat dann nichts mehr gebracht.

    Kann ich nun davon ausgehen das es auf dem ipad einfach nicht funktioniert!?

    Auf dem Eiphone sind übrigens alle gängigen Taktarten vertreten.

    Naja sehr ominös.
     
  6. Dsharlz

    Dsharlz Ist fast schon zuhause hier

    Tach Stefan,

    nur so ein Verdacht, vielleicht funzt die eipaed- so wie die eifohn-version:
    tipp auf eine Taktart und lass den Finger dort liegen, dann oeffnet sich (am eiphohn) ein Fenster mit vielen Taktarten von 1/2 ueber 13/4 bis 7/8, - eine davon auswaehlen, Fenster schliessen, das wars,
    hoffe, das klappt

    temporeiche Gruesse,
    Dsharlz
     
  7. Lumpenjunge

    Lumpenjunge Ist fast schon zuhause hier

    Oh ha!

    Auf diese Idee hätte ich auch kommen können--> Es klappt !!

    Vielen dank
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend!
    Dieses Programm ist echt eine Erwähnung wert.

    http://www.decibel-consulting.com/timeguru.htm

    Schaut es Euch bitte mal an.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  9. SaxObeat

    SaxObeat Schaut öfter mal vorbei

    Hi,

    habe viel ausprobiert.
    Bin aber letztendlich immer wieder bei "Tempo" hängengeblieben.
     
  10. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Super, Zufallsaussetzer. Habe ich vor Jahren schon gesucht.
    -
    Zufallsaussetzter hat das hier nicht, aber steuerbare Aussetzer:
    http://bestdrumtrainer.com/tt/



    http://swing-jazz-berlin.de/#jazzband


     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,
    die "Zufallsaussetzer" sind eine "Zugabe".
    Man kann schon steuern, wieviel Prozent ausgelassen werden etc.

    Liebe Grüße
     
  12. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Ja klar, das ist ja das Gute daran. Mein Beitrag war ernst gemeint, nicht satirisch. Ich suche sowas seit Jahren, und habe so ein (kontrolliert) zufallsgesteuertes Auslassen der Klicks vor ein paar Monaten auf dieser Seite http://advanced.bestmetronome.com/ in einer online software angeregt.
    Diese Seite bietet übrigens programmierbare drumpatterns an, online und gratis. -



    http://swing-jazz-berlin.de/#band
     
  13. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Hallo,

    kl.Ergänzung für die, die es interessiert. Mit Band in a Box kann man ebenfalls relativ leicht rhythmische Patterns erstellen, die wie beschrieben zufallsgesteuert, aber kontrolliert Töne weglassen.
    Dazu auf Untermenue Styles gehen, neuen Style erstellen. Im Stylemaker ein Drumpattern erstellen, nach Belieben. Dann bei jedem Ton unter "alt" einen Alternativwert eingeben, also zB. "50", das bedeutet, das der Ton im Schnitt 50% gespielt wird, und 50% nicht gespielt wird. (Man kann hier auch einen anderen Ton angeben, der dann anstelle des Ursprungstons gespielt wird, aber darum gehts hier ja nicht.)
    Man kann also nach Belieben die Häufigkeit der einzelnen Patterntöne eingeben (und ggf wieder verändern), fertig.
    BiaB ist diesbezüglich der derzeitigen Form der Time Guru app wohl noch überlegen. Anscheinend bietet die momentan nur einen einzelnen Klicksound an, Biab aber alle vorhandenen drumsounds. Weiterhin kann bei Biab jeder einzelne Ton für sich eingestellt werden, die app erlaubt dagegen nur die Einstellung der globalen Häufigkeit für alle Töne.

    Viel Spaß :)
    Werner


    http://swing-jazz-berlin.de/#solosax
     
  14. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Gibt es denn auch eine brauchbare Notationsapp fürs iPhone? Bin ständig am Suchen und habe noch nix brauchbares gefunden...
     
  15. Adrian-Clemens

    Adrian-Clemens Schaut nur mal vorbei

    Ich ha ein paar Metronom -Apps ausprobiert, aber das iPhone ist zu leise und wenn ich mich zu sehr auf Handy konzentriere hab ich keine Aufmerksamkeit mehr für mein Instrument und mich.
    Hab jetzt ein Metronom von Kork und das ist super.
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich hab den Thread hervorgeholt, weil ich mir gestern ein nettes Programm für den Mac (gibt es auch für PC) zugelegt hab.

    Ich verwende ja des öfteren Programme des iPad (Jazz Session App, iRealb, etc.).
    Über den internen Lautsprecher des iPads ist das ein bisschen mühsam.
    Klar könnte man ein Kabel anstecken, aber ich hasse die Vermurkserei.

    Daher war ich auf der Suche nach einem Programm, dass das kabellos erledigt.
    Voila:

    http://www.airserver.com/

    Man kann damit Video und Audio auf Macs/PCs streamen, die sich im gleichen Netzwerk befinden.

    Funktioniert super und ist für gut 11 Euro für 3 Macs auch nicht übermäßig teuer!

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. auge

    auge Ist fast schon zuhause hier

    Wie siehts mit der Latenz aus?
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab ich keine bemerkt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich bin gestern auf eine recht feine App gestoßen, die sich Drumgenius nennt (iPhone, läuft auch auf iPad und es ist auch eine Android-Version verfügbar)

    Die Loops sind als In-App-Kauf zu erwerben, 3 Loops sind glaube ich in der Gratis-Version dabei.

    Da ich mein Smartphone mal in Richtung Video testen wollte, hab ich ein youtube-Video gemacht.

    Die App kostet mit allen Loops inkl. Updates ein bisschen unter 9 Euro.

    Drumgenius

    Das iPad ist bei mir via Programm "Air-Server" über Airplay, also drahtlos mit dem iMac verbunden, der wiederum mit meiner Stereo-Anlage.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ich bin gestern auf eine recht feine App gestoßen, die sich Drumgenius nennt (iPhone, läuft auch auf iPad und es ist auch eine Android-Version verfügbar)

    Die Loops sind als In-App-Kauf zu erwerben, 3 Loops sind glaube ich in der Gratis-Version dabei.

    Da ich mein Smartphone mal in Richtung Video testen wollte, hab ich ein youtube-Video gemacht.

    Die App kostet mit allen Loops inkl. Updates ein bisschen unter 9 Euro.

    Drumgenius

    Das iPad ist bei mir via Programm "Air-Server" über Airplay, also drahtlos mit dem iMac verbunden, der wiederum mit meiner Stereo-Anlage.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden