iPad Kühlung

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Wenke, 22.Mai.2020.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sorry, Deine Aussage ist falsch....

    CzG

    Dreas
     
  2. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    @Dreas und @Huuuup habt ihr zufällig Quellen parat, wo man das nachlesen kann?
    Würde mich auch interessieren, weil ich mich frage, ob mein App-Beenden Sinn macht.
    Oder kommt es vielleicht drauf an, ob und welches iOS es ist bzw. welches iPadOS?
    Googeln kann ich natürlich selbst, wenn euch nicht einfällt, woher die Info stammt.
    Bedankt im Voraus!
     
  3. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  4. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @altoSaxo

    Wenn man unterstellt, dass Apps im Hintergrund niemals Strom verbrauchen können, würde die folgende Info auf den Supportseiten von Apple kaum Sinn machen:

    https://support.apple.com/de-de/HT201264

    Bei den meisten Apps dürfte allerdings der Verbrauch gleich 0 sein.
     
    altoSaxo gefällt das.
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Der von @Ton Scott verlinkte Artikel beschreibt es m.E. gut.
     
    altoSaxo gefällt das.
  6. bloomooroom

    bloomooroom Ist fast schon zuhause hier

    Komisch. iPhone: Wenn Whatsapp nicht geschlossen wird, hab ich über Nacht gut 20 bis 30% weniger Akku.
    Schließe ich es, sind es gerade mal 2 bis 5%.

    Ebenso auf dem iPAD Pro. Schließe ich forscore, anytune etc. hab ich 1 oder 2 Tage später kaum Akku verbraucht.
    Lass ich es im Hintergrund offen, dann merkt man es deutlich.

    Vielleicht ein Anwendungsfehler. Muss wohl noch einen Spruch beim Wischen murmeln...
     
    mcschmitz und CBlues gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Strom wird überhaupt niemals nicht verbraucht.
    (Die doppelte Verneinung soll als rhetorisches Mittel die Aussage unterstreichen.)
    Hinten kommt bei der Waschmaschine soviel Strom raus, wie vorne reingegangen ist.


    :cool2:last
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Manche Programme (neudeutsch "Apps") sind dafür ausgelegt im Hintergrund aktiv zu bleiben. Alles was über's Internet kommuniziert und den Nutzer von Neuigkeiten informieren soll. Chat Programme, E-Mail, ... Man will ja nicht nach drei Tagen zufällig WhatsApp aufdrehen und 99 verpasste Nachrichten lesen, sonder es soll gleich "plop" machen. Also muss das Programm im Hintergrund arbeiten, hält WLAN und/oder Datenverbindung aufrecht und fragt immer wieder nach dem Rechten. Das braucht natürlich alles Strom.

    Anytune oder ForeScore sollte eigentlich nichts davon machen und deshalb auch im Hintergrund entsprechend wenig Leistung abrufen.
     
    altoSaxo gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    altoSaxo gefällt das.
  10. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Da frag ich mich, wofür ich den Stadtwerken monatlich Geld überweise?

    Gruß,
    Otfried
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    Ich glaube, dass gerade Du das ganz genau weißt... ;)
     
  12. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich greife das ältere Thema mal wieder auf, nachdem sich heute beim Gig im vierten Stück das iPad wegen Überhitzung verabschiedet hat. Zum Glück spiele ich mit @Manno im Satz und konnte auf seine Papiernoten schielen ;) Hat sich da in den letzten 5 Jahren etwas getan in Sachen iPad Kühlung?
     
    T.M gefällt das.
  13. Tobias Haecker

    Tobias Haecker Ist fast schon zuhause hier

    Gegenfrage:
    Hat sich das Gerät verabschiedet weil es heiß lief und die Umgebungstemperatur zu heiß war, das es sich nicht abkühlen konnte? Wenn das nur beim PDF Reader schon zu heiß wurde, würde ich zu einem neuen und guten Gerät raten. Ein guter Prozessor sollte bei so leichten Anwendungen nicht in schwitzen kommen. Sowas wie die Air Geräte von Apple.

    Liegt es an der Sonnenstrahlung muss man halt das Teil nicht mehr stehen lassen und ich würde zu einem hellen/weißen Case/Wrap raten.

    Ich vermute auch, dass ein eingeschalteter weißer Screen weniger Sonnenhitze sammelt als ein ausgeschalteter schwarzer.

    Zuletzt gibt es viele Handykühler gadgets, die einen Ventilator an die Rückseite kleben. Viele davon auch mit Licht!!! Halte den Nutzen allerdings für begrenzt
    https://amzn.to/44hUbUZ
     
  14. scenarnick

    scenarnick Admin

    Das Ding ist recht neu (iPad Pro M1) aber heute war es ja heiß, der Gig entsprechend warm. Wir saßen im Schatten, die Sonne wanderte um das Gebäude und traf zuerst mein iPad, das auf einem schwarzen Pult lag (worst-case, ich weiß, aber Bigband governance). Ich hab nicht schnell genug reagiert und weil es ein Bigband Gig war konnte ich nicht mal eben als einziger aus dem Satz die Position wechseln. Schirm war an, Noten auf weiß, wir haben ja gespielt :)
     
    heinz gefällt das.
  15. heinz

    heinz Kann einfach nicht wegbleiben

    Heute auch Big Band Aushilfe gespielt. Die letzten Stücke nur mit Altos im Saxophonsatz weil sich bei Tenören und Bari die Ipads hitzebedingt verabschiedet hatten. Ich bleibe weiter bei Papiernoten...
     
    bebob99 und scenarnick gefällt das.
  16. scenarnick

    scenarnick Admin

    Ich hab mit meiner Band schon einige Gigs auch im Sommer mit iPad gespielt. Bislang nie ein Problem gehabt, allerdings konnte ich da auch den Standort (des iPads) wechseln. Ich werde bis ich eine Lösung gefunden habe, auch Papier als Backup nehmen müssen. Hoffe allerdings, mit Euch ne Lösung zu finden.
     
    heinz gefällt das.
  17. Alex_Usarov

    Alex_Usarov Ist fast schon zuhause hier

  18. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hm - der Ingenieur in mir kann sich nicht ganz vorstellen, wie effizient eine solche Kühlung bei Außentemperaturen von 35 Grad ist. Ich glaube, ich werde erstmal in Richtung der schattenspendenden Zelte schauen. Stichwort Tablet-Sonnenschutz beim großen A oder vergleichbar. Und Papier als Backup...
     
    Alex_Usarov gefällt das.
  19. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    @scenarnick - Spät aber doch noch mein Senf dazu…

    Neben dem Wifi und ggf. Cellular-Modul, die man auf jeden Fall abschalten sollte, ist es das Display selbst, das viel Wärme produziert.
    Das liegt vor allem am Umgebungslicht-Sensor, der die Helligkeit weiter aufdreht, je heller es ist.
    Ansonsten sind allerlei Hüllen zu diesem Thema kontraproduktiv…

    Die Lösung ist ein schlichter Streifen Pappe, innen schwarz, aussen hell (wenn‘s erlaubt ist), den man um drei Seiten (oben, rechts und links) befestigt und nach unten hin abschrägt. Wie hoch das oben und wie schräg die Schräge am besten für Dich ist, solltest Du ausprobieren, weil das auch mit dem Notenpult korrespondieren muss.
    Das kann man gleich so basteln, dass das iPad nicht mehr flächig aufliegt sondern sozusagen auf Sockeln liegt und damit hinterlüftet wird.

    Wenn Du einen Karton in passender Größe hast, kannst Du den mit einem Cutter leicht selbst zuschneiden und dann innen und aussen bekleben.

    Kosten: ein paar Euro für den mattschwarzen Bogen Tonpapier aus dem Künstlerbedarf und eine Tube Uhu.
    Zeitbedarf: 10-30 Minuten
    Life-Hack-Faktor: 100/100
    Nachhaltigkeitsscore: 95/100 wenn Du außen Alufolie nimmst…
     
  20. scenarnick

    scenarnick Admin

    Danke @Silver. Das geht genau in die Richtung der "Zelte" aber als DIY Lösung. Werde sowas mal basteln. Das Pad liegt auf einem kleinen Poly Bandstand (https://polybandstand.com/), der zu allem Überfluss noch schwarz ist. Da ist Hinterlüftung (passiv) sicherlich sinnvoll, vielleicht sogar noch eine größere Abdeckung der Fläche. Das dürfte auf dem Bandstand unsichtbar sein, auch wenn man es etwas großzügiger auslegt.
     
    Spacecat und Silver gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden