Ist das Mundstück/Sound das Wert`?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Bostonsax, 14.Juli.2008.

  1. Gast

    Gast Guest

    :-D

    naja - die deutsche schule :cool:

    in keiner amerikanischen schule wird man eine 4c empfehlung finden ;-) - auch nicht von guten lehrern in der alpenrepublik :)

    vielleicht liegst aber auch an der luft bei euch, das jeder glaubt er klingt gut mit dem 4c :-D
     
  2. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Jeder kann sich unter diesen Begriff etwas anders vorstellen.
    Für mich, die deutsche Schule, es ist vor allem Sigurd Rascher.... und er spielte kein Yamaha Mundstück! :-D
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich finde das 4c immer noch besser als das S80C*.
    Für ein Tenor würde ich aber eher, wenn schon, ein 7c nehmen.
    JEs
     
  4. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Was für Mundstücke werden denn in den amerikanischen Schulen empfohlen.
    Ich persönlich hab glaub ich noch in keiner deutschen Schule eine Mundstücksempfehlung gesehen.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    wunderbar, exbird ist wieder aufgetaucht mit seinen aversionen mit den 4 c mundstücken.

    es sei nur noch mal daran erinnert, ich nehm se alle aus der republik für einen 5'er, nur her mit.

    Merkwürdig ist auch, finde ich, dass in amerikanischen schulen auch nie deutsche saxophone empfohlen werden.

    naja gut - dass conn oder buescher das sax erfunden hat wissen wir nun und dass es nur gute amerikanische interpreten gibt, die aber die lehrer in der alpenrepublik ausgebildet haben wissen wir auch.

    jetzt stellt sich nur die physikalische frage, was verändert sich bei zunehmender höhe in der luft? und damit am körperlichen? - ich schau nach, versprochen , ich habe ein alpenländer-wiki hier zur verfügung.

    Axel,

    aber an dich die ernsthafte frage - rascher, was hat er gespielt, wo wurde gebaut und auf welchen grundlagen hat er seine mundstücke entwickelt? eine sicherlich gute und ernsthafte frage hast du da aufgeworfen - geben wir es in die runde - wer kann mehr sagen?
    das ist ein wertvoller beitrag für das forum.

    nimo
     
  6. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Tja, dass die Luft in den Bergen sauerstoffärmer ist (umso höher man kommt), weiß wohl jeder - die Auswirkungen auf den Menschen kann man nun deutlich an Exbird beobachten:
    - Eingeschränkte Wahrnehmung
    - Verdrehen der Tatsachen
    - ... :lol:

    Oder vielleicht liegt es einfach daran, dass das 4C bei ihm nicht gut klingt? Natürlich, die 4Cs sind einfach nicht die seltsam saubere Luft Österreichs gewöhnt - die brauchen n bissl deutschen Dreck, damit was bei herauskommt. Komisch, dass se dann in den USA nicht bombastisch klingen - vlt sind die dort einfach schon zuuu dreckig.

    Whatever - ich nehm se auch, die 4Cs.

    Exbird - vielleicht liegts an den Stöpseln im Ohr, dass du denkst, dass das 4C nur scheiße klingt. Nimm die Vorurteilsstöpsel mal heraus - hilft ungemein im Leben!!!


    Wohlklingenden Abend!
     
  7. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    @stückefresserin
    :applaus:

    Beste Grüße aus MH
    Klaus
     
  8. Gast

    Gast Guest

  9. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Rascher hätte es dir empfohlen...aber du spielst ja keine Klassik (behaupte ich jetzt mal!).

    Wenn ich Klassik spielen wollte hätte ich sicherlich ein MPC in der Größenordung eines 4C oder eines Rascher MPC das von der Öffnung her in etwa gleich ist. Mir fällt es schwer aus solchen Mundstücken einen runden Klang zu zaubern - klassische Saxophonisten haben damit keine Mühe.
     
  10. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Also man weißt, dass Raschèr sein Leben lang Buescher gespielt hat, meistens ein der ersten Aristocrat. Lange Zeit hat er auch Buescher Munstücke gespielt, aber auch Conn Eagle, das er zu "jäzzig" fand und nur für bestimmte "moderne" Werke benutzte. Die Rascher Mundstücke sind sehr gute Kopien der alten Buescher MPCs, aber ich glaube nicht, dass er sie gespielt hat, dafür einige seiner Schüler und die Mitglieder des Raschèr Quartetts. Also Mundstücke mit einer sehr kleinen Öffnung und eine grosse Kammer.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @axel

    hi axel, danke für deine einlassung.

    ja, klar das ist durchaus bekannt, mir geht es um etwas was ich eigentlich auch noch nie wirklich nachverfolgt habe.

    ab wann gibt es die rascher mundstücke

    wer hat die prototypen gebaut (im auftrag von Rascher?)

    warum war Rascher unzufrieden, dass er eine weiterentwicklung in auftrag gab? - oder selbst vornahm?

    es geht mir also nicht um die gralswächter der rascher philosophie und deren bedingungslose überzeugung zu den rascher mundstücken, sondern zu der entwicklung, quasi missing link - okay?

    nebenbei: bei aller liebe zu unserem hobby, den alten kannen, geheimrezepten der vergangenheit, zum thema mundstücke und innencharakteristik eines mundstückes.
    wir leben mittlerweile im 21 jahrhundert und verfügen über wissenschaftliche messmethoden, die unsere "götter " noch nicht kannten und bestenfalls empirisch festgestellt haben.-will damit sagen, zu dem thema sind wir(die beteiligten) nicht dümmer geworden.

    ich habe dieser tage einen s-bogen auseinander genommen mit einem microtuner und fand eine überraschung - mehr dazu in einem eigenen thread mit fotos.

    axel jetzt bist du wieder dran, lass dein wissen sprechen.

    nimo
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Dem Geheimnis des parabolischen Korpus sind wir in einem 320 Beiträge umfassenden Thread nicht wirklich auf die Spur gekommen. Vielleicht kannst du diesen ja bereichern?

    Nimo, schreib doch einfach mal eine Mail an raschermouthpieces.com.
    Die müssten die Fakten wissen.
     
  13. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    War es nicht so mit dem Raschermundstück das das Buescher Mundstück welches Rascher spielte schlichtweg nicht mehr gebaut wurde und er daher das Buescher Mundstück bzw, ein Mundstück das dem Buescher entspricht bauen lies?
    So habe ich das in Erinnerung.

    *UPDATE*

    Danke Matthias für den Link es scheint sich bestätigt zu haben was ich dachte.

    Also ist es ein Nachbau des Buescher Mundstückes.

    Ich schreibe mir jetzt mal einfach 100 Glückspunkte auf meine Konto gut :-D

    Grüße Bostonsax
     
  14. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    Ja der Kelly spielt eins, aber er hat gesagt von 20 kann man momentan 1 speilen, den rest findet er, ist für die Mülltonne.
    Auf die Frage ob seines dann wenigstens ne gerade Bahn hat, meinte er sie sei richtig schief, aber es funktioniert.
    Daher vllt? (nur reine Vermutung)

    Lg Saxklassik
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @matThiaS,

    hi matThiaS ,

    ich lass mich dazu gerne ein, hätte aber gerne die zustimmung, dass dies in ordnung geht. ich bin ja nicht mundfaul und so ein klein wenig ahnung habe ich ja auch
    (un peu). es möge mir daher dann keiner kommen und sich beschweren.

    das forum lebt ja von den beiträgen, und mein beitrag soll sachlich sein, aber in der substanz durchaus kritisch.

    so jetzt bist du dran.

    nimo
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es war mir entgangen, dass ich Beiträgen im Voraus meine Zustimmung geben muss. Auch fällt gerade nichts ein, was gegen einen Beitrag von dir sprechen sollte ;-)
     
  17. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    War aber doch lustig!

    Einziges Problem: ich befürchte, daß nicht die allermeisten hier Original-Rascher-mundstücke zum Testen zur Verfügung haben, oder auch nur alte Bueschers aus der Zeit . . .

    Ich schlage daher vor, die Aktion direkt mit einem forumsinternen Mundstückverleih zu kombinieren. . . .
     
  18. Gast

    Gast Guest

    tja - danke für die nachricht. es wird aber derzeit keinen beitrag geben, wie ich ihn mir vorgestellt habe. ich war zu euphorisch.

    nimo
     
  19. Gast

    Gast Guest

    meiner meinung nach sollten sich beide seiten der 4c diskussion mal ein bisschen beruhigen..

    ich kann chino zustimmen, wenn er sagt, er findet den sound aller drei aufnahmen nicht so brüllend. seh ich auch so. woran das liegt - ob spieler oder mpc oder saxophon? tja. interessant finde ich auch, dass boston ebenfalls kein 4c regulär spielt sondern ein meyer. warum? (generell frage ich mich wer von den leuten, die meinen das 4c wäre so toll spielt hauptsächlich ein 4c?)

    versteht mich nicht falsch. ich halte das 4c für ein mundstück, das man auch benutzen kann. doch es sind eher andere qualitäten die ich an dem ding schätze, als der sound.
    das heißt natürlich trotzdem nicht, dass man nicht gut klingen kann mit einem 4c. fragt sich halt nur ob man es halt tut oder nicht. woran das liegt? hier verweise ich einfach mal auf brackens anekdoten.

    was ich damit sagen will ist, dass ich das yamaha 4c mundstück insgesamt nicht besonders toll finde, aber es ist nun auch kein mist ist. man kann darauf spielen und auch gut klingen. natürlich sollte man, sofern man an einem guten sound interessiert ist, auch andere mundstücke testen. ich glaube, dass man meistens etwas findet, was sich besser spielt und besser klingt (zumindest war das meine erfahrung und das erklärt ja wohl auch warum kaum einer, der schon 5+ jahre spielt ein yamaha mundstück spielt - zumindest kenne ich keinen..).
     
  20. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Nicht, dass ich die 4C Diskussion jetzt wieder hochziehen will.

    Aber ich erinnere daran, dass es in den bewussten anderen Threads vor allem um Mundstücke für Anfänger, ja für die allerersten Stunden auf dem Sax ging. Und dafür finde ich das 4C sehr gut geeignet, weil man sich dann auf die vielen anderen neuen und schwierigen Aspekte konzentrieren kann. Insofern sollte man das 4C nicht als "Schrott" bezeichnen.

    Kaum einer wird sagen, dass ein 4C seinen Traumsound bringt. Wenn man so weit ist, wird man mit anderen Mundstücken seine Soundvorstellung verfolgen. Bis dahin kann es gute Dienste leisten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden