Ist mein Leih-Saxophon eine Gurke oder liegt es an mir?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von TitusLE, 11.Mai.2014.

  1. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Tag zusammen,

    ich bin absoluter Anfänger, habe seit zwei Wochen Unterricht, daher bin ich unsicher, ob ich mit meiner Frage nicht etwas daneben liege. Ich versuche es aber trotzdem...

    In der ersten Stunde bekam ich von der Musikschule als Leih-Instrument ein Alt-Saxophon. Modell und Hersteller kann ich schon gar nicht mehr sagen, ich meine es war ein Yamaha. Damit kam ich ganz gut zurecht und spielte nach genau einer Woche einem Bekannten schon ein Happy-Birthday-Ständchen. Auf meinen Wunsch hin besorgte mein Lehrer mir ein Tenor-Sax. Das ist jetzt ein Jupiter 567. Ein typisches Schülerinstrument also. Sieht recht neuwertig aus, der Lehrer meinte auch, dass Tenors in der Musikschule recht selten gefragt seien.
    Gleich beim ersten Spielen fiel mir auf, dass das d'' sich anhört, als habe jemand einen alten Lappen in das Instrument gesteckt. Klar, ich bin Anfänger, der Ton ist sicherlich noch nicht sauber ausgebildet, aber der Unterschied zwischen c'' und d'' ist doch eklatant. Ab dem e'' steigend wird es dann zwar wieder etwas besser, der Unterschied ist aber immer noch deutlich. Beim Alt war das nicht so. Liegt das an mir oder am Instrument?
    Dann habe ich das Problem, dass d' und c', b' natürlich auch, wahnsinnig schwer kommen. Beim Alt hatte ich damit deutlich, deutlich weniger Probleme. Klar, das Tenor ist von Hause aus natürlich tiefer. Ist das der Grund dafür?
    Ich überlege, wieder auf das Alt zu wechseln...

    Grüße
    Marco
     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Das Tenor ist untenrum mit viel Luft und lockerem Ansatz zu spielen. Das Alto verzeiht die wahrscheinlich eher deine Anfängerfehler, aber arbeiten musst du an den Grenzbereichen so oder so. Das muffelige D ist auch nichts Unbekanntes. Da kann man auch dran arbeiten und mal ein anderes Mundstück testen. Wenn du Tenor magst, bleib dabei. ;-)
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    du beißt noch zu stark, gerade für das Tenor, ist aber normal am Anfang.
    dadurch klingt das d des Tenors etwas muffig
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    das soll jetzt nicht oberlehrerhaft klingen, aber:
    Geh es langsam an.
    Bis es ausgwogen klingt, dauert es eine Weile.

    Du meinst D1, C1 und kleines H?
    Nach zwei Wochen keine Überraschung. Siehe oben.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Danke für eure Antworten.
    Mir ist klar, dass ich ganz am Anfang stehe und keine Wunder erwarten darf. Ich war nur etwas erstaunt, dass der Unterschied zwischen Alt und Tenor so eklatant ist.
    Ich finde das Tenor schwieriger zu spielen, hatte aber mal vom Gegenteil gehört.
    Muffelig finde ich für das d aber wirklich noch geschönt. Egal...

    Grüße
    Marco
     
  6. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Mit dem richtigen Mundstück und Blättchen ist Tenor wirklich einfacher. Und Jupiter ist nicht schlecht. Ich bin jetzt im 4. Jahrt und immer noch unzufrieden mit dem Klang. Lass mal deinen Lehrer mit dem Instrument spielen.
     
  7. Bedi

    Bedi Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    leider ist das Saxophon an sich kein perfektes Instrument. Neben dem D'' gibt es zahlreiche andere Töne, die eine Sonderbehandlung verdienen.
    Das Herausarbeiten dieser Kandidaten ist eine Lebensaufgabe und ja auch irgendwie der Spaß an der Sache, fertig wirst du damit nie sein. Frag deinen Lehrer, übe weiter und ärgere dich nicht (zuviel).

    Viel Spaß und Grüße

    Thomas
     
  8. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Also meiner Erfahrung nach klingt das mittlere D (also mit Oktavklappe) bei vielen Tenorsaxophonen je nach Mundstück mal n bisschen muffig oder komisch. Bei meinem Mauriat Tenor ist es mit Kautschuk Mundstück muffelig und mit Metal glasklar. Aber es ist nach wie vor einer der "schwierigsten Töne" auf den Ansatz bezogen.

    Betrachte beim sax spielen nicht nur den Ansatz der Lippen - der ganze Körper formt den Ton. Vom Zwergenfell :) durch die Luftröhre, Kehlkopf, Mundhöhle Zunge bis zum Mundstück.

    Keep playin und viel Erfolg. BLEIB beim Tenor :) Altisten gibts genug :)
     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi marco,

    ich hab vor 9 monaten angefangen alt-sax zu spielen und schon oft mein (nagelneues) sax im verdacht gehabt, dass es einfach kaputt ist.... :oops:
    aber leider liegt es in den wenigsten fällen am sax... ;-)

    und spätestens bei den hohen tönen auf dem alt, die sich beim anfänger alles andere als schön anhören, überlegt man dann, auf's tenor zu wechseln.. ;-)

    ob alt oder tenor.....es ist einfach wunderbar sax zu spielen...

    weiterhin viel spaß und erfolg,
    liebe grüße
    annette





     
  10. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Danke nochmal für eure Antworten.

    Jetzt gilt es noch zu überlegen, ob ich mir doch schon kurzfristig ein eigenes Instrument zulege. Aber das ist ein anderes Thema...
     
  11. RomBl

    RomBl Guest

    Und ich verspreche Dir, das wird hier heiss diskutiert werden ... ;-)
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Beide haben unterschiedliche "Problemzonen". :)

    LG bluefrog
     
  13. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    wieso leider? Das wäre zwar dann Wasser auf Mühlen der Umsätze der Sax Händler, aber ich bin glücklich das es so nicht ist weil ICH das für mich dann ändern kann.

    Ich denke das jeder Anfänger davon ausgehen sollte, dass das Horn am Ende der Fehlerkette steht und im Zweifel gibt es dann( hoffentlich) einen Lehrer, der da dann fundiert helfen kann. Allerdings sollte man wohl auch nicht davon aus gehen das jeder Sax Lehrer handwerklich begabt ist und am Horn tricksen kann... Da hilft denn meist nur der Gang zum Sax doc.
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Titus,
    lass einfach deinen Lehrer mal reinblasen. Tritt es auch bei ihm auf, ist es eher das Horn. Tut es das nicht, bist Du es.

    Lg Saxhornet
     
  15. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Für die Differentialdiagnostik m.E. der beste Vorschlag.

    Wäre blöd, wenn man am Ansatz, Mundstück oder sonstwo Zeit/Geld investiert, wenn die Kanne einfach undicht ist.

    Grüße
    Roland
     
  16. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Das ist ein Plan.
    Mal sehen, dass ich ihm noch ein Blatt mitbringe, da er selbst Alt spielt. Und eines meiner angesabberten möchte ich ihm nicht unbedingt anbieten... :oops:
     
  17. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Der wird sein eigenes <Mundstück und ein Blatt da haben.
     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wenn er selber kein Tenor spielt und/oder besitzt, dann vergiss meinen Vorschlag, er kann es dann eh nicht beurteilen.
    Dann einfach Lehrer wechseln. Und dann den Plan umsetzen :-D

    Lg Saxhornet
     
  19. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Ok, schon vergessen. Schade.

    Also doch auf Alt wechseln? :cool:
     
  20. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    vielleicht ist ja ein Forist in der Nähe, der das Horn mal anspielen kann...
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden