ja, diese klebenden Polster

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Keith, 4.Oktober.2010.

  1. Keith

    Keith Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,

    nun, zuerst möchte ich mal einen Tipp weitergeben,
    der bei klebenden Klappen helfen kann:
    - Nehmt einen entsprechenden Streifen ganz feines
    Schleifpapier (Körnung um 800)und legt diesen mit
    der RAUEN SEITE auf das TONLOCH - NICHT auf die Seite
    des Polsters -, schließt die Klappe und zieht das Papier
    einige Male bei gedrückter Klappe heraus.

    Nun aber zu einer Frage: Um das "Klebeproblem" der
    Gis-Klappe eines älteren Saxophons zudem weiter zu minimieren, halte ich nach dem Spielen die Gis-Klappe durch einen gespannten Gummiring geöffnet.

    Ich habe aber bedenken, ob ich dadurch z.B. die Spannfeder der Klappe evtl. zu sehr in Spannung halte und diese "ausleiert"...? Seht ihr durch das Offenhalten der Klappe
    aufkommende Probleme was Mechanik, Polster o.ä. betrifft?

    Dank an ALLE, die antworten,
    Keith
     
  2. rbur

    rbur Mod

    Ich finde das mit dem Gummiring etwas umständlich wenn, doch das Dazwischenlegen eines Stücks Kaffeefilter genauso hilft.
    Außerdem saugt das auch gleich noch Feuchtigkeit auf.
     
  3. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    Mechanisch aufhalten ist definitiv nicht gut, Federn lassen unter Belastung immer nach auch wenns noch so tolle/teure blaue Stahlfedern aus Fronkreich oder sonstwo sind.

    Wie Rbur sagt, Filterpapier, hilft meinem Keili auch.

    Noch was anderes, Schleifpapier halte ich auf Dauer für mutig, nicht dass du irgendwann das Material vom Bördelring durchgeschliffen hast, auch mit 800er kann das passieren je nachdem wie fest du am rumschleifen bist.
     
  4. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Kaffefilter sind super...nur leider eine aussterbende Spezies, wenn man die ganzen Vollautomaten so sieht. "Pad" und "Patrone" jedenfalls sind nur von sehr eingeschränktem Nutzen. 2 frische 5er für G# und C# hingegen sehen lässig aus und sichern die erste After-Gig Runde. ;-)

    Gruß
    Jo
     
  5. SaxBs

    SaxBs Schaut nur mal vorbei

    Ich nehme Zigarettenblättchen.
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Zerreißen die nicht, wenn sie feucht werden?
     
  7. pascalv

    pascalv Kann einfach nicht wegbleiben

    @reedirect: Du nimmst ganze Filter? Also ich schneid da immer Streifen raus, anders bekäm ich die glaub garnicht an die Gis-Klappe^^
     
  8. SaxBs

    SaxBs Schaut nur mal vorbei

    Doch, feuchte Zigarettenblätter reißen gern. Dann nehme ich ein neues. Ich ziehe auch nicht daran, sondern tupfe nur ein paar Mal mit der Klappe darauf. Ich benutze sie auch nur ab und an, da die Klappen meines Saxes selten so kleben, dass es hinderlich wird. Ich hatte mal extra Papier für die Klappen - von Yamaha, glaube ich. Die Zigarettenblättchen sind kein schlechter Ersatz.
     
  9. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Neiiiiin, ich nehme doch die 5er, weil ich die Nespresso-Kapseln einfach nicht flach genug bekommen habe!!!!! :-o

    Jo
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe vor Jahren mal ein paar Packungen Melitta Rundfilterpapier geerbt. Die machen sich bestens.

    [​IMG]
     
  11. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

  12. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    ....das ist ja blöd. Wie kriege ich ein hochgeladenes Bild denn abgebildet. Hilfe!

    Jo
     
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]

    Den Pfad zur Bilddatei nehmen. Oder noch einfacher als Datei im Beitrag anhängen.

    Super Marke, die du das verwendest. Kann ich nur empfehlen ;-)
     
  14. rbur

    rbur Mod

    Klasse!
     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo MatthiAS,

    Was kosten die?

    Ich hätte gerne eine Schachtel. :cool:
    LG

    Dreas
     
  16. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Jaaa, ich will auch welche.
    Wo ist denn hier nur der Shop :-?

    Gruß Cara
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  18. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich glaube, das würde Monate durchgängigen Schleifens benötigen, damit man mit 800er Schleifpapier einen Bördelring zu Staub verwandelt.

    Aber statt Schleifpapier nehm ich bei Bedarf ganz normales Papier, klappt bei mir prima.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    die padless erfindung war schon eine sache für sich,

    leider liegen mir keine erfahrungsberichte darüber vor, ob überhaupt mal etwas geklebt hat.


    selten genug so ein teil in der hand zu haben.




    hier noch,
    http://www.cybersax.com/features/SelmerPadlessAlto/SelmerPadlessAlto.html


    zum weiterbilden
     
  20. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    tolle Bilder, nimo. So genau hatte ich das noch nirgendwo sehen können. Es ist ja eigentlich total erstaunlich, dass aus dieser Erfindung nicht mehr geworden, bzw. diese nicht noch mal systematisch aufgegriffen worden ist.

    Gruß
    Jo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden