Jahrhundertblatt :-)

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 23.Februar.2022.

  1. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Da dürftest Du der Einzige sein.
    Die meisten Legere-Spieler, die ich kenne (bzw. hier im Forum lese) berichten durchaus von Unterschieden.

    Wie @ehopper1 schon angeregt hat, sollten wir jedoch die Plasteblattdiskussion nicht erneut aufwärmen, wenigstens nicht hier in diesem Faden.
     
  2. Bleedin‘ gums Murphy

    Bleedin‘ gums Murphy Ist fast schon zuhause hier

    Ja nun, ein Holzblatt zu kopieren zu einem Holzblatt ist ja schlicht unmöglich! Aus bereits genannten Gründen. Außerdem: Wo bliebe der Spaß, wenn alle Blätter gleich wären? Das ist doch das schöne, daß sich ein gutes Blatt zu einem Jahrhundertblatt entwickeln kann, manchmal, ganz manschmal ist auch eins vom ersten Moment an überragend. Andere sind durschschnittlich, werden aber, wenn eingespielt, massiert und geschliffen, vielleicht doch noch ziemlich gut!
    Die Alexander Superial sind bei mir die, die von Anfang an am besten gehen. Aber ein Rico Orange, nach gründlichem Einspielen, Herzdruck-Massage ect. kann sich, wenn es erst mal richtig in Fahrt gekommen ist, durchaus darüber erheben! Die Selmer Blätter finde ich sehr, sehr störrisch! Aus 2 6er Packs habe ich eins (!) zum wirklich guten Spielen gekriegt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 2.März.2022
    Longtone und Rick gefällt das.
  3. Longtone

    Longtone Ist fast schon zuhause hier

    Für die Grünen aus der Provence brauch ich länger als früher, bis ich ihnen den richtigen Wind geben kann. Aber dann zeigen sie schmiegsame Vibratione.

    Vielleicht umbläst die aber auch schon der Mistral stärker als früher? :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden